02.05.2025, 16:09 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
humbold
22 Titel: Lokaler deb-mirror mit Paketauswahl  BeitragVerfasst am: 06.10.2006, 22:02 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144

Hallo!
Ich habe hier zwei Kanotixrechner auf denen ich inetwa die gleichen Pakete Installiert habe. Ich würde mir gerne einen lokalen Mirror einrichten, damit ich beim dist-upgrade nicht immer alles doppelt laden muss.
Früher hatte ich schonmal sowas, allerdings wurden da immer alle Pakete aus den Quellen runtergeleden.
Ideal wäre wenn man die Pakete irgendwie selektieren könnte, damit ich mir nicht Gigabytes von Paketen laden muss die ich eh nicht brauche.
Falls es nicht anders geht wäre es auch gut wenn ich die Pakete die beim Dist-Upgrade auf dem einen Rechner geladen werden auch auf dem Anderen verwenden kann, und nicht nochmal laden muss.
Hat jemand ne Idee wie man sowas sinvoll realisieren könnte?

Gruß hum
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
cheko
Titel: RE: Lokaler deb-mirror mit Paketauswahl  BeitragVerfasst am: 06.10.2006, 22:15 Uhr



Anmeldung: 12. Okt 2005
Beiträge: 53

Guck dir mal "apt-cacher" an. Ist bei mir im lokalen Netz seit ein paar Monaten erfolgreich im Einsatz. Dabei dient ein PC als Server und speichert die deb-Dateien lokal ab. Die Clients beziehen über eine angepasste sources.list die Pakete von diesem Server. Der Server stellt dem Client das Paket aus seinem Cache zur Verfügung oder lädt es aus dem Netz.

Server:
1. apt-get install apt-cacher
2. bearbeiten von /etc/apt-cacher/apt-cacher.conf => man apt-cacher
3. Hab es bei mir im stand-alone mode laufen

Client:
1. /etc/apt/sources.list anpassen
a) bezieht Pakete vom apt-cacher-Server
# Unstable
deb http://192.168.2.100:3142/ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://192.168.2.100:3142/ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free

b) bezieht Pakete direkt aus dem Netz ohne apt-cacher zu berücksichtigen
# Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free

Gruß
Cheko
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel: RE: Lokaler deb-mirror mit Paketauswahl  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 08:33 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
rein theoretisch reichts glaube ich auch, alles aus /var/cache/apt/archives vom dist-upgrade-rechner auf den anderen zu kopieren. vor dem dist-upgrade ein apt-cache clean (dann hast du in dem verzeichnis nur die d-u pakete). auf dem anderen ein dpkg -i /var.../archives/* sollte dann reichen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: RE: Lokaler deb-mirror mit Paketauswahl  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 08:48 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Man kann sogar /var/cache/apt/archives über Netzwerk linken, dann braucht man nix kopieren. Dann kann man einfach apt-get update && apt-get dist-upgrade machen - ohne sich mit der linken Hand am rechten Ohr zu kratzen.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
pffffffff
Titel: Eine weitere Möglichkeit  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 15:12 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140

Ich habe eine Methode die ohne Installation von zusätzlicher Software und ohne Vernetzung der beiden Rechner funktioniert. Die ersten beiden Schritte können auch weggelassen werden, damit werden nur überflüssige Pakete aus dem Cache gelöscht damit nicht so viel auf DVD/CD gebrannt werden muss.

1. Die Konfigurationsdatei /etc/apt/apt.conf des Quell-Rechners erweitern um

Code:

// Options for APT in general
APT
{
  // Damit bei apt-get autoclean nicht auch die bereits installierten Pakete aus dem Cache gelöscht werden
  Clean-Installed "false";
};


2. Dann auf dem Quell-Rechner

Code:
apt-get autoclean


3. Alles im Ordner /var/cache/apt/archives auf DVD/CD brennen und an dem Recher der aktualisiert werden soll von der DVD/CD in den gleichen Ordner kopieren.

4. Am zu aktualisierenden Rechner

Code:
apt-get check
apt-get dist-upgrade


bei Bedarf:

Code:
apt-get install ...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
humbold
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.10.2006, 11:42 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144

Vielen Dank für die Tips!

Das apt-cacher ist so ziemlich das was ich gesucht habe! Der einzige Nachteil dabei ist, daß ich auf dem Rechner auf dem der apt-cacher daemon läuft die Pakete doppelt habe wenn ich nen d-u mache. Außerdem ist es doch merklich langsamer als ein "normales" d-u, zumindest wenn die Pakete noch nicht vorhanden sind. Ansonsten find ich das Tool ziemlich genial. Gerade wenn man nicht exakt die gleichen Pakete auf allen Rechnern hat.
Würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt die Pakete auf dem Rechner wo der daemon läuft direkt aus dem apt-cacher cache zu holen, und nicht über den Umweg mit dem apache, bzw. den apt-cacher irgendwie lokal anzusprechen damits noch schneller geht, und die Pakete nicht doppelt gespeichert werden.

Das mit dem apt-cache kopieren/linken ist natürlich noch besser, wenn man exakt die gleichen, oder einen Teil der Pakete benötigt, bzw. falls der eine Rechner kein Netz hat.

@slam
Wie meinste das mit dem Linken denn genau? Ein nfs share machen, und auf dem client nach /var/cache/apt/archives mounten? Wenn dann noch zusätzliche Pakete auf dem Client geladen werden landen dann doch auf den Server! Gibt das dann keine Probleme?
Könnte man das auch in ein Unterverzeicnis in /var/cache/apt/archives mounten?

Gruß hum
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
p500xl
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.10.2006, 12:19 Uhr



Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127

humbold hat folgendes geschrieben::

Das apt-cacher ist so ziemlich das was ich gesucht habe! Der einzige Nachteil dabei ist, daß ich auf dem Rechner auf dem der apt-cacher daemon läuft die Pakete doppelt habe wenn ich nen d-u mache.

apt-get clean
humbold hat folgendes geschrieben::

Außerdem ist es doch merklich langsamer als ein "normales" d-u, zumindest wenn die Pakete noch nicht vorhanden sind. Ansonsten find ich das Tool ziemlich genial. Gerade wenn man nicht exakt die gleichen Pakete auf allen Rechnern hat.

genial=stimmt,
das es langsamer ist kann ich soo nicht bestätigen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
humbold
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.10.2006, 13:52 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144

p500xl hat folgendes geschrieben::
apt-get clean

Ja, hinterher ja, aber in dem Moment des d-u muss er alles übern apache ziehen und nochmal nach /var/cache/apt/archives kopieren.

Zitat:
das es langsamer ist kann ich soo nicht bestätigen

Also bei mir schon. Vielleicht ist mein apache ja nicht optimal konfiguriert, aber ich hab z.B. über apt-cacher beim d-u nur ca. 40k wo ich mit dem direkten Download die vollen 240k habe. Auch Update dauert wesentlich länger.

Jemand ne Ahnung wo man da was einstellen könnte?

Ich benutze apache 1.3 (apache 2 ist ja seit dem letzten d-u matsch).

Gruß hum
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
p500xl
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.10.2006, 17:15 Uhr



Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127

isses der apache oder deine netzwerkverbindung?

auf dem client über wlan so an die 1600k-1800k
falls das paket im cache ist,
hab es nie gemessen werden angezeigt Winken
geht aber ruckzuck

wie verhält sich denn sonst dein netzwerk?
isses wlan oder kabel?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.