Autor |
Nachricht |
|
Titel: NVIDIA-Treiber installieren - schwarzer Bildschirm
Verfasst am: 12.10.2006, 22:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 18
|
|
Hallo,
ich habe mittels install-Skript den NVIDIA-Treiber installieren wollen. Init 3 usw., der Treiber wird anscheinend erfolgreich installiert. Doch beim Start des X-Servers (kdm login) erhalte ich nur einen schwarzen TFT-Bildschirm und die mittels STRG+ALT+F-Taste erreichten Textkonsolen flackern.
Was muß ich noch machen?
Packard Bell EasyNote MV51-100 Laptop mit GeForce-Karte. Easter-Edition mit Kernel 2.6.18.
Grüße,
Crypto. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: NVIDIA-Treiber installieren - schwarzer Bildschirm
Verfasst am: 12.10.2006, 22:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Möglicherweise ist die Refreshrate zu hoch, besonders wenn du vorher nen anderne Monitor verwendet hast. Verwende mal knxcc um diese auf 60 Hz zu ändern. Auch die rmml Option könnte hilfreich sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: NVIDIA-Treiber installieren - schwarzer Bildschirm
Verfasst am: 13.10.2006, 00:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 09:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Okt 2006
Beiträge: 2
|
|
ich hab ne geforce 7300le und die rc4 erkennt meine graka zwar, nimmt aber seltsamerweise den vesa treiber.
also lahm wie sau
nvidia treiber zu installieren geht auch ned, weil er angeblich keine schreibrechte hat. (can't replace libgl.so)
gibts in der rc4 irgendein script, dass ich ausführen muss, um den nvidia treiber zu installieren? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 13:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Erster Test, xmodule=nv als cheatcode, zweiter Test "fix-unionfs ; install-nvidia-debian.sh" nach dem Start. |
Zuletzt bearbeitet von slh am 13.10.2006, 13:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 13:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mein Script aktiviert Unionfs automatisch, hast vermutlich versucht, den Treiber "manuell" zu installieren, das ist mit Kanotix jedoch nicht nötig. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 18:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Okt 2006
Beiträge: 2
|
|
stimmt, ich wollte ihn seperat installieren.
xmodules=xv bringt nur einen scwarzen screen
und install-nvidia.sh ist auch ned sehr hilfreich
ich mache:
init 3
install-nvidia.sh
er installiert
er startet x
xvinfo gibt aus dass er den chip nun hat.
glxinfo gibt aus (circa)
geforce 7300le/pci/sse2
opengl 2.0.2
glxgears ist jedoch saulahm. lahmer als auf meiner alten geforce fx 5200.
also gleich mplayer kompiliert....
die überraschung:
weder xv, noch gl noch gl2 findet er als ausgabedevice...
wieso?
was läuft hier falsch?
ich kapiere die neuen linux distries nicht mehr.
die alten da funzte nach nem nvidia install alles. xv,gl,gl2 usw.
bei den heutigen kann man zwar nvidia installieren, aber er erkennt opengl trotzdem ned und alsa auch nicht...
ka was hier falsch rennt.
ich habe ne pci express grafikkarte....ist es normal, das er die als "geforce 7300le/pci/sse2 ausgibt? oder sollte pci e oder sowas stehen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 00:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Teste halt mal den Beta Treiber mit
install-nvidia-debian.sh -c |
|
|
|
|
 |
|