01.05.2025, 13:20 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
bernieserver
Titel: Sooo viele Bugs (RC4)  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 21:18 Uhr



Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 10

Ouh mann, als Windows Umsteiger hat man es wirklich nicht leicht.

Bin aber noch zuversichtlich, dass ich noch ein paar Tage durchhalte bevor ich ganz die Lust verliere und wieder scheiß Multiple Sklerose XP einsetzen muss. Dabei ist die Installation soo verlockend einfach. Schon fast zu einfach! Alle Jahre wieder brauche ich neue Motivation für Linux, weil doch jeder irgendwann verzweifelt an diese Ultrakorrektheit der Rechteverwaltung usw. So ist L. auch nichts für Noobs, das kann man keinem zumuteb.
Bei mirhat sich die Motivation immer nur für eine Woche gehalten. Dann runter damit.
Denn:

ES IST ALLES SOOOO UNLOGISCH UNNÖTIG KOMPLIZIERT!!!1einseins


Bug1

Wenn ich einmal mein Passwort bei der Anmeldung falsch eingebe, dann erscheint immer die Fehlermeldung "Anmeldung nicht erfolgreich". Ist ja auch normal. Smilie
Nur geht diese Meldung nach ein paar Sek. nicht weg und ich muss erst den X Server neu starten.
Am Anfang ging das mal.

Bug2

Ich kann mich nicht als Root in KDE einloggen.

Bug 3

Wenn ich eine neue KDE Sitzung aufmachen will, aber die alte noch offen lassen will, schaltet sich mein Bildschirm ab. Alle Versuche mit STRG - ALT - Fx wieder DOS like Konsole zu bekommen, sind erfolglos.
( RADEON 9800 Pro / Athlon XP / Nforce2 )

Bug / Feature Nr. 4

Wenn ich eine frisch formatierte Festplatte mounten will muss ich das immer jeden Neustart wiederholen. Denn ich habe keine Schreibrechte auf etc/fstab und weiß auch nicht wie ich das ändere. Da ich mich nicht als Root in KDE einloggen kann, kann ich auch keinen Klickibunti Editor benutzen.
Warum immer soooo viel Konsole?

Bug / Feature Nr. 5
Umlaute im Anmeldefenster werden falsch dargestellt.

Bug Nr. 6:
Wenn ich ein Programm 2x starte (z.B. Mozilla ) hüpft die Sanduhr bis zum bitteren Ende eines Timeouts, obwohl das Programm schon längst zu Ende geladen hat. Boingboingboing:)


So genug abgelassen, jetzt seit ihr dran.
vor Allem:
Wer kennt denn einen guten Konsoleneditor?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
danone
Titel: Sooo viele Bugs (RC4)  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 22:00 Uhr



Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 373

Bug2:
Abgesehen davon, dass man das aus Sicherheitsgründen eh nicht machen sollte (wozu brauchst du das genau?), meine ich mich erinnern zu können, dass man das irgendwo ein-/ausschalten kann - finde es bei mir aber gerade nicht wieder. Was passiert denn wenn du als User root und dazu das Passwort in kdm eingibst?

Bug3:
Hast du fglrx installiert? Dann ist der Bug möglicherweise davon. Selbes Problem tritt auf, wenn man sich von KDE abmelden will... leider...

Bug4:
Jetzt weiss ich warum du dich als Root einloggen willst! Besser: Das entsprechende Programm (hier ein Editor) als User root Starten. ZB mit Alt+F2 -> kwrite als Befehl eingeben und unter Einstellungen mit anderer Benutzerkennung benutzen -> unter kwrite dann die Datei öffnen. Alternativ unter K-Menü->System->Weitere Programme->Konqueror (Systemverwaltungsmodus) eine ganze Konqi-Session als Root öffnen

Bug6:
unter Kontrollzentrum ->Erscheinungsbild -> Programmstartanzeige die Aktivitätsanzeige auf kürzeres Zeitlimit oder keine setzen

danone

PS: mcedit ist ein ganz guter Konsoleneditor, persönlich benutze ich joe...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Culu236
Titel: Ruhig Blut und durchalten, lohnt sich  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 22:03 Uhr



Anmeldung: 13. Okt 2006
Beiträge: 9

Hi bernieserver,
ich habe vor ca.6 Wochen auch ohne Wissen mit Linux angefangen, was mir eine grosse Hilfe war (nichts gegen das kanotix-portal, gibt halt noch wenige Kanotix-User, obwohl ich jetzt überzeugt von dieser Clientinstallation bin), aber im vdr-portal und z.B.der ctvdr45/ 5 Installation fängt man leichter an, da es kein soon Komplettpacket ist, und man dadurch vieles selbst herausfinden (Kommanodos, Kataloge..) kann und ja per apt-get.. das meiste leicht installieren kann. Wenn dort z.B.der vdr funktioniert, kannst du x-windows, kde dazuinstallieren, dann z.B.openoffice.org (besser als windowsprogs). Danach einen Umstieg auf das sehr umfangreiche Kanotix finde ich sinnvoller.

Zu den als Bugs?? bezeichneten Punkten kann ich leider wenig sagen:

Bug1: habe ich mit RC4 nicht
Bug2: ist halt so, bleibt nur: Terminalfenster öffnen > su > RootPW wie bei installation vergeben
Bug3: X-windows kann man nur einmal starten, bei MS-windows Client ja auch nicht anders
Bug4: wie unter Bug2 einloggen, die zusätzliche formatierte+partitionierte HD müsste eigentlich per Hotplug erkannt werden (schau mal auf den desktop wenn du sie evtl.nach systemhochlauf erst einschaltest und klick darauf, müsste dann unter /media/ erscheinen) oder trag diese in die fstab ein. Ich nutze den mc für die rechtevergabe (als nutzer root starten, z.B.die /etc/fstab mit der maus selektieren, im menue datei >chmod: schreib..rechte vergeben >ok >menu chown und z.B.in in beiden spalten den user root auswählen >ok, damit kannst du Rechte .. für Dateien/ Kataloge setzen)
Bug5: ich weis nicht ob das was damit zu tun hat, aber wichtig ist dafür in /etc/environment der Eintrag LANG=de_DE.UTF-8
Bug6:??
Ich verw,das Terminal unter KDE >Schnellanzeiger >persönliche Ornner

Gruss, Ludwig

_________________
PC: FSC ScenicS Intel PIII 930Mhz, i810 Onboardgrafik 64MB shared, 386MB RAM, SONY DVD-Brenner DRU510 an USB2.0, Budget Skystar2 V2.6, Conrad Combi Gigabit-Eth. + USB2.0, Medion LCD, DSL über Eumex300IP
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
danone
Titel: Ruhig Blut und durchalten, lohnt sich  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 22:09 Uhr



Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 373

@Culu236 also zu Bug2: Man kann schon eine 2. X session bzw KDE Session öffnen: K-Menü->Benutzer wechseln->Neue Sitzung starten... Die findet man dann unter Strg+Alt+F8, die normale unter "7". Ich denke mal, das ist es, was bernieserver meinte.

danone
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Sooo viele Bugs (RC4)  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 22:31 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
bernieserver hat folgendes geschrieben::

ES IST ALLES SOOOO UNLOGISCH UNNÖTIG KOMPLIZIERT!

Nein, Nutzerrechte sind etwas sehr logisches, leider für viele Windowsnutzer häufig Ungewohntes (obwohl Windows auch gute Nutzerrechteverwaltung ermöglicht)). Das Mißachten von Nutzer- und Administratorrecht und permanenter Administratorzugang sind eine der Hauptursachen der massiven Verbreitung von Viren/Würmern/Trojanern unter Windowssystemen mit der Folge erheblicher Beeinträchtigung von Netzwerken und erheblichen Aufwandes, infizierte Systeme zu reparieren..

Zitat:

Wenn ich einmal mein Passwort bei der Anmeldung falsch eingebe, dann erscheint immer die Fehlermeldung "Anmeldung nicht erfolgreich". Ist ja auch normal. Smilie
Nur geht diese Meldung nach ein paar Sek. nicht weg und ich muss erst den X Server neu starten.
Am Anfang ging das mal.

Was hast Du gegenüber der Standardinstallation verändert? Bei mir hatte ich diesen Fehler noch nie.

Zitat:

Ich kann mich nicht als Root in KDE einloggen.

Das ist auch vernünftig so. Rootzugang am Anmeldemanager ist auch überflüssig, da Du vom Nutzerzugang aus ziemlich leicht Rootrecht erlangen kannst:
an der Konsole:
-> su
dann bekommst Du nach Passworteingabe root-Recht für Textmodus
mit
-> exit
Rootmodus beenden.

-> sux
dann bekommst Du nach Passworteingabe Root-Recht auch auf grafische Anwendungen
nach sux noch zum Beispiel
-> konqueror
eingeben, und der Dateimanger/Browser erhält Root-Recht (Vorsicht ist als Root immer geboten)

Zitat:

Wenn ich eine neue KDE Sitzung aufmachen will, aber die alte noch offen lassen will, schaltet sich mein Bildschirm ab. Alle Versuche mit STRG - ALT - Fx wieder DOS like Konsole zu bekommen, sind erfolglos.
( RADEON 9800 Pro / Athlon XP / Nforce2 )

Kann ich leider nicht nachvollziehen, da das bei mir normal funktioniert.
Zitat:

Wenn ich eine frisch formatierte Festplatte mounten will muss ich das immer jeden Neustart wiederholen. Denn ich habe keine Schreibrechte auf etc/fstab und weiß auch nicht wie ich das ändere.

-> su
-> mcedit /etc/fstab
exit

oder grafisch:
-> sux
-> kwrite /etc/fstab
-> exit
Zitat:

Da ich mich nicht als Root in KDE einloggen kann, kann ich auch keinen Klickibunti Editor benutzen.

Jetzt weißt Du, wie das geht Smilie. Ganz einfach 'sux' heißt der 'Zauberbefehl'.

Zitat:

Warum immer soooo viel Konsole?

Konsole musst Du nicht nutzen (außer für Root-Anmeldung mit z.B. sux). Ansonsten ist die Konsole unter Linux/Unix ein sehr mächtiges, effektives Werkzeug (gerade auch im Netzwerk z.B. zur Fernwartung), wenn man entsprechende Befehle gelernt hat (es ist zwar nicht so intuitiv, aber nach Lernen mitunter effektiver nutzbar).
Zitat:

Umlaute im Anmeldefenster werden falsch dargestellt.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

Wer kennt denn einen guten Konsoleneditor?

mcedit ist schon genannt worden. Es gibt auch andere- z.B. joe, nano, vi

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Culu236
Titel: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 23:02 Uhr



Anmeldung: 13. Okt 2006
Beiträge: 9

Hi @danone,
danke habe wieder was dazugelernt, x-windows läuft ja als server.

Gruss, Ludwig

_________________
PC: FSC ScenicS Intel PIII 930Mhz, i810 Onboardgrafik 64MB shared, 386MB RAM, SONY DVD-Brenner DRU510 an USB2.0, Budget Skystar2 V2.6, Conrad Combi Gigabit-Eth. + USB2.0, Medion LCD, DSL über Eumex300IP
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bernieserver
Titel: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 18:33 Uhr



Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 10

Vielen Dank für die Antworten, werde später mal weiterprobieren.

Um nochmal das Problem der Umlaute anzusprechen:

Ich habe den KDE Ladeschirm (also wohl was anderes als der Startschirm) umgestellt ( testet mal Redmond ) und dabei ist mir aufgefallen, dass mein Name mit Umlaut falsch dargestellt wird.

Zu dem " neue Sitzung - schwarzer Bildschirm " - Bug: ja habe den ATI Treiber installiert unter den Bildschirmeigenschaften von KDE. So wird irgendwie alles etwas schneller geladen. Smilie Werde aber mal den VESA Treiber wieder installieren und mal gegentesten ob sich dann immer noch der Bildschirm abstellt...

Passwort Bug: Ja der trat bei mir am Anfang nicht auf, aber ich habe es dann irgendwann bei meinen beiden Systemen mal gehabt. Smilie

Ich weiß aber nicht was der Auslöser war, wenn es Euch interessiert dann werde ich es nochmal nachvollziehen.

Und ansonsten: This Sux. Danke für den Tipp. Probiere ich gleich aus.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bernieserver
Titel: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 19:37 Uhr



Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 10

Ouh mann Linux ist echt eine HeulSuse.

Jetzt habe ich mit SUX endlich mal die fstab mit kwrite "bearbeiten dürfen" , habe dann den Mount Befehl eingetragen und dann heulte der nach dem nächsten Neustart herum "heulheul kein Zeilenvorschub am Ende der Datei" LOL. Naja mal sehen was ich sonst noch so erlebe. Sollte echt mal nen BLOG aufmachen, um über mich selber in 10 Jahern kaputt zu lachen, wenn ich bis dahin mal "vielleicht" ein Linuxcrack bin. Smilie
Oder vieiieicht ist ja schon mein StoffTux in den Ofen gewandert.

Nun habe ich diese FSTAB:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/hda4 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda1 /media/hda1 ntfs ro,umask=000,nls=utf8 0 0
/dev/hda3 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/hda5 /media/hda5 auto rw,user 0 0
#die letzte Zeile habe ich gemountet Smilie


aber irgendwie darf ich immer noch nichts auf der Partition schreiben. Obwohl ja das kleine "rw" mir was anderes verheißen will Smilie

Gruß

Bernhard

und fstab? seit ihr zu faul für so ein schönes Wort wie FSTable? Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 19:49 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Ist hda5 ein Floppylaufwerk so wie fd0? Bitte mal die Ausgabe von
Code:
su
fdisk -l
posten, damit man sehen kann, was das für eine Partition ist.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bernieserver
Titel: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 19:56 Uhr



Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 10

schon wieder was "komisches:

BUG / Feature 7: Unter Windows habe ich mir bei Ordnern mit vielen Unterordnern immer die "wichtigsten" Ordner mit einem Sonderzeichen versehen, damit die bei alphabetischer Sortierung immer oben stehen. Aber jetzt ist ja Konqueror zu schlau für mich und sortiert für mich dann immer noch nach der richtigen Reihenfolge. Also wenn jetzt ein Sonderzeichen am Anfang steht, ignoriert er dass und nimmt dann den nächsten Buchstaben zum Sortieren. Smilie

Kann man ihm das abgewöhnen?

Und noch was: kann man den Kaffebohne Mediaplayer und dem Wolfmp3 Spieler angewöhnen, Dateien direkt von SMB ( Windows Freigaben ) abzuspielen? Bisher verhalten die sich wiederum zu zickig. Ich darf zitieren:
....
....
....

BREAK
ouh mann. jetzt geht schon gar nichts mehr. Smilie Jetzt kann ich kein Programm mehr starten. Ich eröffne hiermit feierlich


BUG 8

Manchmal starten sich Programme nicht nach Doppeltklick. Mauszeiger springt herum, Tray Logo zum Laden erscheint, aber dann verschwindet das Programm da unten und das System tut ganz scheinheilig. Als sein nichts gewesen. Denn es passiert auch nichts. Das Programm startet nicht.
Aber dann doch: es geht im Kontextmenü, wenn ich eine MP3 anwähle. Dann geht das Programm.

Jetzt kann ich euch auch die Fehlermeldung sagen:
------------------
Kein Modul gefunden um diese Quelle zu handhaben (smb://192.168.0.2/PLATTE2/Musik/!Techno/Minimalmixes/!304radio.de Mixes/parkhouse_090606_cut004.mp3)
-------------

Um es in die Bug Liste aufzunehmen:

Bug 9

Unter Kaffeine / Wolfplayer lassen sich nicht direkt Dateien über Windowsfreigaben abspielen. Nur nach Download oder Mounten.


Gruß

Bernhard (der jetzt erstmal feuer anmacht, weil mich die coole Musik nicht einheitzt)


Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bernieserver
Titel: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 20:01 Uhr



Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 10

@ ockham 23 (schon wieder 23 Smilie )

heißt also
"auto"
nicht, dass er das automatisch erkennt? hätte ja auch vfat eintragen können, probiere ich mal. Hier mein Plot:
root@KanotixPC1:/home/burny# fdisk -l

Platte /dev/hda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 2551 8924 51199155 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda3 8925 9022 787185 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda4 9023 9729 5678977+ 83 Linux
/dev/hda5 2551 8924 51199123+ b W95 FAT32

habe ja auch hier unter Knoppix mit dem Gnome Partitionierer ( der mir sehr gut gefällt ) die Partition auf FAT32 gesetzt. Unter XP klappt die, und ich konnte sie hier auch lesen, aber ich darf nicht darauf schreiben.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 20:49 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Code:
/dev/hda5       /media/hda5     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0       0
Nach dem Ändern neu mounten mit:
Code:
su
umount /media/hda5
mount -a

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 22:08 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
bernieserver hat folgendes geschrieben::
Ouh mann Linux ist echt eine HeulSuse.

Aber eine ganz nette- die Heulsuse sagt dir häufig richtig, was falsch ist.
Bei Konfigurationsdateinen, sofern ich sie mit Texteditor bearbeite, hänge ich immer eine Leerzeile an (sofern nicht vorhanden)

Zitat:
.
aber irgendwie darf ich immer noch nichts auf der Partition schreiben. Obwohl ja das kleine "rw" mir was anderes verheißen will Smilie


Du kannst auf Windowspartitionen nicht die Rechte vergeben, wie auf Linuxpartitionen, deshalb der Hinweis von ockham23.
(Windows hat diesbezüglich einen ganz großen Bug, standardmäßig kann das nichtmal Linuxpartitionen lesen- es ist nur fat- und ntfs-fähig Smilie )

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: Re: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 13:34 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
bernieserver hat folgendes geschrieben::
BUG / Feature 7: Unter Windows habe ich mir bei Ordnern mit vielen Unterordnern immer die "wichtigsten" Ordner mit einem Sonderzeichen versehen, damit die bei alphabetischer Sortierung immer oben stehen. Aber jetzt ist ja Konqueror zu schlau für mich und sortiert für mich dann immer noch nach der richtigen Reihenfolge. Also wenn jetzt ein Sonderzeichen am Anfang steht, ignoriert er dass und nimmt dann den nächsten Buchstaben zum Sortieren. Smilie

Kann man ihm das abgewöhnen?


Ja, man kann. Ich könnte auch jedesmal über diese Abartigkeit der neuen deutschen Sortierung kotzen (kann *irgend*jemand mit der Sortierung wirklich arbeiten?).

Du kannst die Posix-Sortierung einstellen, so daß die Sonderzeichen nicht mehr ignoriert werden. Dazu installierst Du localeconf nach (als root: apt-get install localeconf) und stellst dort für LC_COLLATE "C" ein.

Siehe auch: http://pengupedia.de/posix

Nochmal zu Deinem wie-editier-ich-die-Datei-als-root-Problem: Rechtsklick auf Datei - Aktionen - als root bearbeiten.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
brot
Titel: Re: Wieder was gelernt  BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 14:36 Uhr



Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183

Zitat:

Bug 9

Unter Kaffeine / Wolfplayer lassen sich nicht direkt Dateien über Windowsfreigaben abspielen. Nur nach Download oder Mounten.


dann mounte doch die freigabe Winken
mir hat mal irgendjemand linneighborhood vorgeschlagen, damit kann man prima mit klickibunti netzlaufwerke einbinden und danach klappt sogar die wiedergabe Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 17:25 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
also darf ich dazu mal was sagen.

1. Man arbeitet nicht die ganze zeit als administrator. Aus sicht eines IT-lers ist das eine absolute freveltat. Jedes Programm das gestartet wird, startes Betriebssystem-Design-Gemäß mit den rechten des users der es startet. Daher wird wenn du als admin arbeites, auch jedes programm im admin-kontext gestartet. Das gilt ebenfalls für schadprogramme usw.

2. Mit features wie "sux" oder in kde dem "unter anderer benutzerkennung ausführen" gibt es komfortable wege Programme als root laufen zu lassne, obwohl man nur als user eingeloggt ist.

3. Bevor du etwas als kompliziert und unlogisch betrachtest, schau bitte ienmal über den tellerrand. Nu weil dir als windows-user und an-windows-gewöhnter etwas unlogisch vorkommt muss es aus objektiver sicht noch lange nicht derartig unlogisch sein. Sehr viele teile des systems sind aus guten, und nachvollziehbaren gründen so wie sie sind. Man muss die jeweiligen Gründe nur kennen.

Des weiteren ist linux ein System das durch poweruser und freaks lebte und lebt, und erst langsam in die sphäre derer vordringt die nicht unbedingt ode rnur eingeschränkt zu der kategorie gehören. Sowas ist ein prozess der Dauert.
Dennoch hat jeder mal ohne Ahnung angefangen.

Mounts werden normalerweise automatisch über "media:/" im konqueror gemanaged, allerdings existiert zur zeit ein bug, der dies verhindert. Sowas kommt leider vor.

Der ati-Treiber ist dafür bekannt blödsinn zu veranstalten. Unter anderem z.b. dass der X-server beim abmelden eines users einfriert und dergleichen, da ist auch das mit der schwarzen session nicht ausgeschlossen. Schöne grüße an ATI und sonst alle da draußen die denken sie bräuchten in linuxtreiber keine zeit/ressouren investieren und erst recht nichts offenlegen sodass sich die community auch nicht selbst helfen kann.
Wenn du allerdings nicht auf die 3D-beschleunigung angewisen bist kannst du statt fglrx den "ati" - treiber aus Xorg nehmen. Der sollte zumindest 2D gut beherrschen und mit weniger nebenwirkungen.

beim anlegen von mountpoints sollte man nicht vergessen auc hdie rechte auf den mountpoint entsprechend zu setzen. nämlich schreibzugriff zu gestatten. Ockham hat oben ja gepostet wied er eintrag in der fstab aussehen muss.

in der tat, programmierer und admins sind schreibfaul. Die fstab heisst seit zig versionen und bestimmt mindestens 15 jahren so, eher länger. Das kann man schon aus kompatibilitätsgründen nicht einfach so ändern. und es bleibt was es ist, ein file-system-table.

manche dinge die du hier beschreibst sind sehr merkwürdig und euten entweder auf eine verbogene installation mit unsauber gebrannter CD hin, oder auf Probleme die durch upgrades hervorgerufen werden.
Im zweifelsfalle wenn ein programm nicht startet, versuch es von einer konsole aus zu starten dann siehste wenigstens die Fehlermeldungen.

bug nr 5 ist wohl teilweise hervorgerufen durch die umstellung, RC4 verwendet per default Unicode als encoding, die älteren versionen hatten iso-codierung.

bug nr.6 ist ne KDE-geschichte, dazu kann ich nicht viel sagen. Kann aber auch speiel lan mozilla selber liegen.

zum schluss noch was von mir, sieh mir bitte nach falls ein paar meiner sätze hier etwas schroff klingen, das ist nicht so gewollt, kommt nur manchmal durch meine ausdrucksweise.

Aber bitte tu uns den gefallen und leg nicht windows-Maßstäbe an linux an.
Linux ist nicht windows und das soll es auch nicht sein. Manche dinge sind anders und zurecht. Sonst wäre linux nicht linux.
Das system und auch die community sind nicht perfekt, müssen lernen und es muss noch viel arbeit getan werden, aber das dauert zeit.
Ein system das jahrelang nur auf Servern eingesetzt wurde, wird nicht von heute auf morgen zu einem traum für jeden neueinsteiger.

Und noch ein kleiner appell...
Es ist eine Regel, das sicherhheit nie umsonst ist. und das weniger bezogen auf geld, als eher auf aufwand/unbequemlichkeit usw.
Es ist mühselig passwörter einzutippen, aber es ist der einzige weg für die maschine den benutzer als den zu erkennen der er ist. So nervig es auch sein mag.
Das ist die wichtigste lektio ndie auch windows-user eines tages werden lernen müssen. sicherheit und bequemlichkeit unter einen hut zu bringen ist schwer.

nur mal so als hinweise meinerseits. nicht falsch verstehen...

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.