Autor |
Nachricht |
|
Titel: Erstellen eines eigenen Kernels?
Verfasst am: 15.10.2006, 16:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67
|
|
Hi zu allen,
ich bins mal wieder, ich versuche grade mein Kanotix etwas kleiner zu bekommen und habe gehört ein eigener Kernel soll da helfen. Tja jetzt habe ich keinen Plan und suche eine Anleitung. Ich hoffe einer kann helfen.
danke im vorraus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Erstellen eines eigenen Kernels?
Verfasst am: 15.10.2006, 16:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mar 2006
Beiträge: 17
|
|
Guck mal im Wiki...
MfG
Rhaven |
_________________ Gott sprach es werde Licht, doch Jesus fand den Schalter nicht.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2006, 18:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67
|
|
ich habe es mit "make menuconfig" ausprobiert aber dann bekomme ich diese Fehlermeldung was habe ich falsch gemacht?
Code:
make[2]: *** [scripts/kconfig/lxdialog/checklist.o] Fehler 1
make[1]: *** [menuconfig] Fehler 2
make: *** [menuconfig] Fehler 2
root@Niklas:/usr/src/linux# mcedit Makefile
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2006, 19:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 14:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
ähm... "kleiner bekommen"?
also mein modules-verzeihcnis hat heir grade 45MB. das kernel-image selber ist auch nicht riesig.
wenn ich bedenke dass der rest des systems mit gigabytes zu buche schlägt und KDE alleine einige hundert MB groß ist, sollte der kernel ja wohl das kleinste sparpotential haben.
erstmal an sw alles deinstallieren was du nicht brauchst... kenrel-bastelei würde ich eher als letztes tuning sehen wenns um das letzte MB geht. |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 14:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Ist den die Festpallte deines PCs wirklich so klein? Oder nimmt deine Win PArtition soooo viel Platz ein. Im ersteren Fall scheint Kanotix gar nicht fuer dich geeigent zu sein. Es gibt auch kleinere Linux Distri. Im zweiteren Fall verkleinere doch deine NTFS Partitionen. Es lohnt sich nicht den Kernel zu recompilieren. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 17:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67
|
|
wenn ich "make menuconfig" mache kommt "make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss." wie kann ich eine Regel dafür erstellen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 17:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
D4rk hat folgendes geschrieben::
wenn ich "make menuconfig" mache kommt "make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss." wie kann ich eine Regel dafür erstellen?
Mir scheint, Du bist mit Kernel-Kompilieren etwas überfordert.
Dir fehlen da mit sicherheit noch ein paar Devel-Pakete. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 17:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67
|
|
towo2099 hat folgendes geschrieben::
Mir scheint, Du bist mit Kernel-Kompilieren etwas überfordert.
Ja, aber wenn es nicht so wär würde ich nicht fragen sondern machen oder?
towo2099 hat folgendes geschrieben::
Dir fehlen da mit sicherheit noch ein paar Devel-Pakete.
Ok und wo bekomme ich die? Oder besser wie finde ich raus welche mir fehlen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 08:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Okt 2006
Beiträge: 7
|
|
Moin moin,
auf einem frisch installiertem KANOTIX-2006-01-RC4 klappte make menuconfig erst nach folgender Nachinstallation als root:
Code:
apt-get install libncurses5-dev
Sonst ist die Anleitung zum Kernel-Backen aus dem WIKI (Link siehe oben) aber eine sehr tolle Hilfe!
cu, Jens |
|
|
|
|
 |
|