| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix nicht zu installieren  Verfasst am: 18.10.2006, 17:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Nachdem ich eigentlich Kanotix bereits installiert hatte und Probleme mit der Installlation im Netzwerk hatte, habe ich an dem Bios wg. der Interupts herumgespielt und dann ging nichts mehr. Also habe ich das Bios wieder zurück gesetzt, die Partitionen  unter Win gelöscht und wollte Kanotix neu über die Live-CD installieren.
 Kanotix-Vers..: 2006-easter-rc4  (CD ist nicht defekt !)
 Rechner = DELL Bios = optiplex gx260
 
 CD eingelegt und gestartet, dann kommt der grüne Startbildschirm, aber die Auswahl mit der rücklaufenden Uhr fehlt. Dafür habe ich oben links ein schwarzes Fenster mit einer Tabelle.
 Links in der Tabelle steht oben pstk, rechts in der Tabelle steht rstk. Dann kommen drei Reihen mit einem Doppelpunkt je Tabellenspalte.
 Dann kommen Inhalte:
 
 ---pstk------------------rstk-------
 :                             :
 :                             :
 :                             :
 0:  60c6b. a             :
 1:  60c33. a             :
 2:  2c630. 4             :
 3:     147. 9             : 0: ffffffff. 5
 4:         a. 1             :  1:  1462. 5
 -----------------------------------------
 err  8
 ip 23a7                    1a.7
 
 so sieht es in dem schwarzen Feld aus
 Was ist das ?
 Ich habe an dem PC nichts verändert, ausgebaut usw..
 |  
          | _________________
 Kanotix ->Deutsch  == Ich armer Win.-User mit Anspruch auf Funktion ohne Freakeigenschaft suche Antworten, teilweise für Linu(Kanoti)xer unverständlich.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Kanotix nicht zu installieren  Verfasst am: 18.10.2006, 17:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ein bekanntes Problem bei den Dell-Rechnern. Lösung: Du musst /boot/grub/menu.lst ändern wie ich es hier beschrieben habe: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 928#136928 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Danke für den Hinweis. Ich habe nach der Installation die Datei geändert, wie es in der Anweisung steht.
 Jetzt passiert folgendes:
 Kanotix startet im Textmodus, also nicht mit dem grünen Bildschirm, sondern dem blauen.
 Dann kommt es zu folgendem:
 Ich habe wohl auch noch ein Problem mit der Grafikkarte.
 
 Filesystem type is reiserfs, partition type 0x83
 kernel / boot/vmlinuz root=/dev/hda1 ro ramdisk_size=100000 lamg=de amp=power-o
 ff nomce vga=791
 [Linux-initrd @ 0xfd77000, 0xe9eae bytes]
 boot
 You passed an undefined mode number
 Press RETURN to see video modes available, SPACE to continue or wait 30 secs
 
 Video adapter: VESA VGA
 Mode: COLSxROWS:
 dann eine Auswahl von 0-6
 Enter mode number or scan:
 
 Welche Nummer soll ich wählen, die Fkt SCAN löst das Problem nicht.
 Also ich denke DELL-Rechner sind nicht unbedingt Linux-Rechner. Hätte ich nur einen anderen genommen.
  |  
          | _________________
 Kanotix ->Deutsch  == Ich armer Win.-User mit Anspruch auf Funktion ohne Freakeigenschaft suche Antworten, teilweise für Linu(Kanoti)xer unverständlich.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 20:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Das ist vermutlich eine Intel-Onboard-Grafik. Drei Lösungsversuche aus meiner eigenen Erfahrung: 1. Einfach die Leertaste drücken, und es geht weiter.
 2. Cheatcode vga=normal bingt die Grafik zum Laufen.
 3. Die im BIOS eingestellte Größe für den Shared-Memory-Speicher ist zu klein, daher von 4MB auf mindestens 8MB erhöhen.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 20:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Bingo und Danke an ockham23 Der Dritte Punkt war die Lösung. Der Speicher stand bei mir sogar nur bei 1 MB, jetzt auf 8 MB.
 Booten läuft jetzt ohne Fehlermeldung.
 Problem damit gelöst.
 User mit Dell Rechnern, sollten im Forum unter DELL suchen, damit Sie mit diesen Angaben eine Lösung finden. (DANK ockham23 )
 Jetzt kann ich mich wieder meinen anderen "Problemen" widmen, bei denen mir ockham23  auch bislang geholfen hat.
 
 Kanotix macht Spaß, dank usern, wie ockham23
 |  
          | _________________
 Kanotix ->Deutsch  == Ich armer Win.-User mit Anspruch auf Funktion ohne Freakeigenschaft suche Antworten, teilweise für Linu(Kanoti)xer unverständlich.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |