Autor |
Nachricht |
|
Titel: pon provider automatisieren
Verfasst am: 19.10.2006, 11:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 123
|
|
Bei den früheren Kanotix-versionen im live-modus, als ich FritzCard DSL SL-script gestartet hatte wurde ich am ende immer gefragt ob die Verbindung beim nächsten Boot automatisch hergestellt werden sollte. Nach der HD-Installation der letzten RC ist nicht mer der Fall. Muss immer manuell starten.
wie kann ich:
1.Soetwas wie eine Verknüpfung erstellen die dann pon provider befehl ausführt ?
2.Einstellen, dass die Verbindun automatisch bei Hochfahren gestartet wird ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: pon provider automatisieren
Verfasst am: 19.10.2006, 14:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wie hast du denn die Fritzcard DSL SL zum Laufen gebracht? Kanotix-2006-01-RC4 kann doch die Firmware nicht laden.
Zum Hintergrund: Kanotix hat früher ppp_on_boot verwendet, was aber von Debian nicht mehr unterstützt wird. Der debiankonforme Weg besteht darin, die DSL-Verbindung über einen Befehl in der Datei /etc/network/interfaces (auto dsl-provider) zusammen mit den übrigen Netzwerkschnittstellen beim Booten zu starten. Dies funktioniert bei einem externen DSL-Modem, aber nicht bei der Fritzcard, weil die benötigten Module (capi) erst nach dem Start der Netzwerkschnittstellen geladen werden. Du kannst dir aber mit einem kleinen Script behelfen, das du in den KDE-Autostart-Ordner kopieren musst: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight= |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: pon provider automatisieren
Verfasst am: 19.10.2006, 16:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 123
|
|
Im CD-Live mode hats nicht funktioniert, aber nach dem HD-Install läuft alles prima
Nach dem Install # detect-fc und dann Kanos FritzCard PPPoE conf ausgeführt. Läuft alles prima.
Werde das mal ausprobieren:
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet manual
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
pre-up ifconfig eth0 up
Ich nehme an, ich muss dann etho durch ppp0 ersetzen ?
PS:Bin grade dabei die Karte in SUSE 10.1 einzurichten. Die Treiber hab ich schon  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: pon provider automatisieren
Verfasst am: 19.10.2006, 16:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Nein, das wird nicht funktionieren. Das Script, das ich meine, ist in demselben Thread etwas weiter unten: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight= |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
|
|