Autor |
Nachricht |
|
Titel: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 14:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
hallo,
vielen dank - für die vielen hilfen und tipps,
ich bin sehr zufrieden mit kanotix - wie es zur Zeit läuft -
### eine Frage hätte ich noch:
" bei win-xp muss man doch usb-dauerhaft entfernen, bevor man den Stick-USB abziehen darf - wie ist das bei kanotix ?
Muss man da einen consolen-befehl als root eintippen - ??
oder weil hal es mounted - wird hal es wohl auch umounten ??
oder darf man erst nach dem herunterfahren den usb-Stick abziehen ?
oder wie hda's muss man es vorher unbedingt selbst umount /dev/ ...
???"
### |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 14:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Bitte niemals einfach abziehen. Entweder mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksicon und dann auf "Sicher entfernen" klicken oder als root in der Konsole mit sync und umount aushängen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 14:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
aha,
als sux:
sync (enter)
umount /dev/sda1 (enter)
und dann laaaaaaaangsam herausziehen . . . ?!
( per df -h sehe ich dann zur kontrolle, ob es noch eingehängt ist ?? |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 14:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ne ganz schnell rausziehn, so dass keine Daten in der Zwischenzeit draufkommen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 16:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Darf auch ruth, nicht nur root, das sync. Wenn Rudolf will, kann er auch. Username muss auch nicht unbedingt mit "R" beginnen.
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: usb-stick einfach abziehen oder ?
Verfasst am: 28.10.2006, 17:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Ne ganz schnell rausziehn, so dass keine Daten in der Zwischenzeit draufkommen.
Genau so mach ichs immer  |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2006, 20:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
@datebro:
genial ! !
ruth@kanotix:/home/kanotix# df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 3,9G 3,0G 709M 82% /
/dev/sda1 125M 1,0M 124M 1% /media/sda1 |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2006, 20:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2004
Beiträge: 186
|
|
@kano
könnte mich wegwerfen vor begeisterung. muss ich auch mal ausprobieren. den usb stick ganz schnell herausziehen.
gruss pischuma |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2006, 20:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Nee, Zufall
umount geht aber nur als root, funktioniert aber selten bei USB-devices, da ist pumount geeigneter. Den darf aber auch wieder ruth und rudolf und sogar datebro...
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|