Autor |
Nachricht |
|
Titel: FAT32-Partition unter Kanotix RC4... kein Zugriff
Verfasst am: 30.10.2006, 05:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 02. Jun 2006
Beiträge: 20
|
|
Guten Morgen!
Auf Empfehlung einiger User habe ich mir eine zusätzliche FAT32-Partition unter Kanotix eingerichtet, um Daten mit Windows austauschen zu können.
Allerdings kann ich auf diese Partition keine Daten schreiben.
Bei dem Versuch ein runtergeladenes RAR-Archiv auf die Platte zu kopieren, erhielt ich eine Fehlermeldung.
Was ist da los?
Gz,
MilliNox |
|
|
|
|
 |
|
Titel: FAT32-Partition unter Kanotix RC4... kein Zugriff
Verfasst am: 30.10.2006, 06:04 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
millinox,
wenn du schon von fehlermeldung sprichst, dann zeig sie uns auch bitte.
und bitte die /etc/fstab.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 10:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 02. Jun 2006
Beiträge: 20
|
|
Es handelt sich nicht um eine außergewöhnliche Fehlermeldung. Kanotix meldet mir einfach, dass ich keinen Zugriff habe bzw. dass der Zugriff nicht möglich ist (z.B. beim Kopierversuch).
Den Inhalt des Laufwerks kann ich mir allerdings anzeigen lassen.
/etc/fstab:
Gerät 1: /dev/hdc
Gerät 2: /dev/sda1 /platten/windows
Gerät 3: /dev/sda5 /platten/spiele
Gerät 4: /dev/sda6 /platten/daten
Gerät 5 /dev/sda8 /
Gerät 6: /dev/sda9 /home
Gerät 7: /dev/sda10 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 10:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die Ausgabe soll wohl ein witz sein?
cat /etc/fstab |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 11:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 02. Jun 2006
Beiträge: 20
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Die Ausgabe soll wohl ein witz sein?
cat /etc/fstab
Finde das eigentlich weniger witzig... solltest evtl. berücksichtigen, dass ich ein absoluter Neuling bin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 11:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Musst dir so vorstellen,wie wenn du jemand ein Gedicht erzählst. Das ist kein Gedicht, das ist die Inhaltsangabe. Man braucht aber den "echten" Inhalt, das isser nich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 14:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hi Millinox,
ich weiß, es ist nicht so einfach! Geht mir ebenso.
Du tippst obiges Komando in die Konsole und enter.
Dann markierst Du Komando und Ausgabe mit der Maus ( Strg-c funzt offensichtlich nicht) dann gehst Du oben in Bearbeiten => Kopieren und dann wieder hier ins Forum und Strg-v funzt.
Dann ist Alles, was benötigt wird zu sehen.
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 16:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
Die konsole findest du auf der taskleiste oder über kmenü->system->konsole dort den befehl von kano eingeben, befehle mit enter bestätigen. Zum kopieren, verschieben, ändern etc. brauchst du root-rechte in der konsole erhälst du die durch eingabe von "su" "dein passwort" Angenommen du hast nach der installation von kanotix die partion eingerichtet, dann wird sie nicht in der fstab sein, deshalb wollen wir wissen wie deine datei aussieht. Dies kann man händlich ändern, die datei von der live-cd nehmen oder dein system mit der live-cd updaten, dann wird die fstab neu geschrieben.
Beispiele zum kopieren
1. von live-cd gestartet->
klick auf die icon welche partionen du benutzen willst, damit sind sie eingemountet->
konsole öffnen->
eingabe ohne anführungszeichen->
"su"
"mc"
der midnight-commander ist im 2-fenster menü, wo du deine dateien hin und her kopieren kannst.
2. vom installierten sytem
entweder wie punkt 1. oder kmenü->sytem->krusader root modus, die partionen auf den du die dateien koppieren willst müssen vorher eingebunden sein, klick auf die entsprechenden icons reicht.
3.konsole öffnen
"su"
"dein passwort"
mit den befehl "cd" in den verzeichnis wechseln, wo die datei ist die du kopieren willst(z. b. cd /media/hda1/meins), mit den befehl "ls" zeigt er dir den inhalt des ordners meins an und du kannst überprüfen, ob du im richtigen verzeichnis bist.
beispiele
kopiere "cp" alle dateien im ordner meins(hda1) nach meinsneu/(hda2)
"cp * /media/hda2/meinsneu"
eine bestimmte date kopieren(hier eine mp3)
"cp abcde.mp3 media/hda2/meinsneu"
ich denke das reicht der möglichkeiten gibt mehr. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.10.2006, 16:38 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
peterg,
auch Strg-v ist überflüssig bei linux.
einfügen einfach per mittlerer maustaste.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|