Autor |
Nachricht |
|
Titel: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 15:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hallo,
wieder mal eine Newbiefrage. Ist es möglich, sich unter Kanotix eine Liste aller installierten Anwendungen anzeigen zu lassen, damit ich problemlos mit apt-get remove deinstallieren kann?
Es wird ja bei der Standardinstallation doch eine Menge installiert, wovon man nicht die Hälfte braucht
Allerdings will ich mich nicht der Gefahr aussetzen, daß ich aufgrund eines unbekannten Namens irgendwas fürs System wichtige deinstalliere.
Wie verfahre ich mit Paketen, die ein Programm benötigt hat und mitinstalliert, die bei Deinstallation der Prgramme aber nicht wieder mit verschwinden und von keiner anderen Anwendung gebraucht werden. apt-get remove --puge 'deborphan'?
Danke
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 15:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
zum anzeigen benutze ich persönlich synaptic(apt-get install synaptic), wenn es sein muss, dort habe ich eine bessere übersicht als ausgabe in der konsole. installieren, löschen etc. fast ausschliesslich per apt-get in der konsole. drücke mal die suchfunktion hier im forum, es gab schon mal einen beitrag darüber. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 15:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hm,
mit synaptic hab ich es schon probiert, allerdings ist mir das auch zu undurchsichtig. Ich seh zwar, was ich installiert habe, aber was mit installiert wurde und jetzt evtl unnötig geworden ist, eben nicht.
Wenn ich also openoffice.org deinstalliere, wird ja nicht automatisch openoffice.org-gtk mit deinstalliert, obwohl es unnötig wird. Und so einfach, wie bei diesem Beispiel ist es ja nicht immer...
"Hm, was also tun", sprach Zeus, "die Götter sind besoffen..."
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 15:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Code:
dpkg -l
zeigt dir an, was alles installiert ist
Code:
apt-get remove <paket> -s
simmuliert den de-install, so kannst du sehn, was eventuel mit weggeputz wird
und läßt du "-s" weg, dann wird es erst wirklich deinstalliert |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 15:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Ok,
werd ich heute abend mal ausprobieren. Gibt es Hinweise bei dpkg -l, was zum Betrieb des Systems nötig ist und besser nicht deinstalliert wird (meinetwegen "Für Sound nötig", "Für Netzverbindung nötig", etc.)?
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Liste installierter Programm anzeigen lassen?
Verfasst am: 02.11.2006, 16:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
schmendrich hat folgendes geschrieben::
Ok,
werd ich heute abend mal ausprobieren. Gibt es Hinweise bei dpkg -l, was zum Betrieb des Systems nötig ist und besser nicht deinstalliert wird (meinetwegen "Für Sound nötig", "Für Netzverbindung nötig", etc.)?
Gruß
Schmendrich
dpkg -s bringt Informationen zum einzelnen Paket (Abhängigkeiten usw.).
Hier ein Bespiel zu kmail (Ausgabe gekürzt):
Code:
$ dpkg -s kmail
Package: kmail
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: mail
Installed-Size: 6704
Maintainer: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Architecture: i386
Source: kdepim
Version: 4:3.5.5.dfsg.1-1
Replaces: kdepim-dev (<< 4:3.4.0), kdebase-data (<< 4:3.4.0)
Provides: imap-client, mail-reader
Depends: kdelibs4c2a (>= 4:3.5.5-1), libart-2.0-2 (>= 2.3.16), libaudio2, libc6 (>
= 2.3.6-6), libfontconfig1 (>= 2.4.0), libfreetype6 (>= 2.2), libgcc1 (>= 1:4.1.1-
12), libice6 (>= 1:1.0.0), libidn11 (>= 0.5.18), libjpeg62, libkcal2b (>= 4:3.5.5)
, libkdepim1a (>= 4:3.5.5), libkleopatra1 (>= 4:3.5.5), libkmime2 (>= 4:3.5.5), li
bkpimidentities1 (>= 4:3.5.5), libksieve0 (>= 4:3.5.5), libmimelib1c2a (>= 4:3.5.5
), libpng12-0 (>= 1.2.8rel), libqt3-mt (>= 3:3.3.7), libsm6, libstdc++6 (>= 4.1.1-
12), libx11-6, libxcursor1 (>> 1.1.2), libxext6, libxft2 (>> 2.1.1), libxi6, libxi
nerama1, libxrandr2, libxrender1, libxt6, zlib1g (>= 1:1.2.1), perl, kdepim-kio-pl
ugins, kdebase-kio-plugins
Recommends: procmail
[...]
Ausserdem liert das Kommando apt-rdepends rekursiv sämtliche Abhängigkeiten eines Progs.
Ausgabe gekürzt.
Code:
kmail
Hängt ab: kdebase-kio-plugins
Hängt ab: kdelibs4c2a (>= 4:3.5.5-1)
Hängt ab: kdepim-kio-plugins
Hängt ab: libart-2.0-2 (>= 2.3.16)
Hängt ab: libaudio2
Hängt ab: libc6 (>= 2.3.6-6)
Hängt ab: libfontconfig1 (>= 2.4.0)
Hängt ab: libfreetype6 (>= 2.2)
Hängt ab: libgcc1 (>= 1:4.1.1-12)
Hängt ab: libice6 (>= 1:1.0.0)
Hängt ab: libidn11 (>= 0.5.18)
Hängt ab: libjpeg62
[...]
|
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
|