Hallo!
Ich eröffne mit Absicht einen neuen Thread, da es mit dem anderen iptables-Problem nicht zu tun hat. Folgendes: Ich habe zwei dedizierte Server in zwei Rechenzentren zu stehen. Nun möchte ich eine Art Lastenausgleich(?) installieren. Mir schwebt folgendes vor: Da ich einen Radiostream betreibe (hohe Bitrate, lange Sendezeit) soll der Traffic an die Clienten auf beide Server gleichmäßig aufgeteilt werden. Zusätzlich sollen beide Server nur unter einer URL erreichbar sein (ob das machbar ist?) und die beiden Server händeln das untereinander aus wer noch Kapazitäten frei hat.
Soviel zu meinen Überlegungen. Etwas schwammig, ich gebs zu. Nur besser kann ich es nicht beschreiben. Nach der nutzung einer großen Suchmaschine bin ich auf einen Beitrag im Linuxforum gestossen. Dort wird das mit iptables erklärt. Allerdings konnte eine ähnliche Frage nicht komplett beantwortet werden. Hier mal der Beispieleintrag für iptables:
Code:
iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -i ethx -j DNAT --to-destination Server.A-Server.B
Code:
iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -m quota --quota 52428800 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -j DROP
Im letzten Beispiel wird mit einem Trafficlimit gearbeitet. Jedoch ist mir noch rätselhaft wie weitere Anfragen dann an den anderen Server weitergeleitet werden sollen.
Hat irgendwer Ideen wie das umsetzbar ist? Danke schon jetzt. |