Autor |
Nachricht |
|
Titel: Partitionen lassen sich nicht aushängen
Verfasst am: 11.11.2006, 06:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Hallo, ich benutze seit kurzem erst Kanotix, weil die Wlan-Unterstützung für meine Fritzbox Fon Wlan so einwandfrei funzt. Nun habe ich Kanotix als Fest-
platteninstallation eingerichtet. Ich benutze die 2006-01-RC4. Hatte vorher auf meinem Rechner Win XP und Suse parallel. Wollte nichts an den be-
stehenden Partitionen ändern, weil mir die Grössen zusagten. Habe also Kanotix über Suse drüber installiert. Es geht auch alles einwandfrei soweit ich
das bis jetzt einschätzen kann. Nun zu meinem Problem, auf dem Desktop zeigt mir Kanotix meine drei Partitionen (Win, Kano, und Home) an. Alle drei
sind eingehangen was mir das grüne Dreieck anzeigt. Jetzt meine Frage, ist
das normal das alle drei gemountet sind? Auch kann ich keine Laufwerks-
einbindung lösen, wie im Kontext-Menue vorgesehen. Muß das so seien,oder
mache ich da einen Denkfehler? Bin noch ziemlich neu mit Linux. Ich dachte
die Win-Partition wird erst beim Draufklicken gemountet. Vielleicht kann mir das jemand mal erklären.Danke. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionen lassen sich nicht aushängen
Verfasst am: 11.11.2006, 07:32 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ob eine partition beim booten auch gleicvh gemounted wird, wird in der datei /etc/fstab festgelegt.
wenn du uns die mal zeigst, kann man es anhand des beispiels erklären.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 15:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Hatte garnicht mit so schneller Antwort gerechnet. Hier meine etc/fstab. Wie du siehst, habe ich die Mountpoints bei der Installation nicht benannt. Kann ich das jetzt noch nachträglich in der etc/fstab tun?
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/hda6 / reiserfs defaults 0 1
/dev/hda1 /media/hda1 ntfs ro,umask=000,nls=utf8 0 0
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hda7 /media/hda7 reiserfs defaults 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 16:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Picantux hat folgendes geschrieben::
Wie du siehst, habe ich die Mountpoints bei der Installation nicht benannt. Kann ich das jetzt noch nachträglich in der etc/fstab tun?
Klar, genau da macht man das. Und zu einhängen und mounten. Das ist ja wohl ein und das selbe. Weiter kannst du nichts aushängen was im gebrauch ist, also home und kano(-tix?) wirst du im betrieb nie aushängen können. Sowenig wie du bei 180 auf der autobahn reifen wechseln kannst ;-)
Und was heißt mountpoints nicht benannt, natürlich sind die benannt ("/", "/media/hda1" usw) |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 17:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Und wenn du deine ntfs-Partition nicht automatisch eingebunden haben willst reicht ein "noauto"
Code:
/dev/hda1 /media/hda1 ntfs noauto,ro,umask=000,nls=utf8 0 0
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 18:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Habe den Rat von Datebro befolgt und die etc/fstab geändert. Das hat zur Folge, das ich das Festplattensymbol auch nicht mehr sehe. Ich dachte, es ist wie bei der Live-CD, wo ich die Widowspartition ein- und aushängen kann. Das geht ja dann wohl nicht mit der WinP., wenn ich mit Rechtsklick auf Laufwerkseinbindung lösen gehe?
Aber ich habe gleich noch eine andere Frage. Wenn ich den Rechner runterfahre, bleibt er beim Anmeldebildschirm stehen. Ich muß dann mit der Hand ausschalten. Ist das normal? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 18:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Picantux hat folgendes geschrieben::
Das hat zur Folge, das ich das Festplattensymbol auch nicht mehr sehe.
Du kannst es dir schnell sichtbar machen (Rechtsklick auf Desktop)
Zitat:
Aber ich habe gleich noch eine andere Frage. Wenn ich den Rechner runterfahre, bleibt er beim Anmeldebildschirm stehen. Ich muß dann mit der Hand ausschalten. Ist das normal?
d Aus
Nein, es ist nicht normal. Normal ist das automatische Herunterfahren und Ausschalten.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|