01.05.2025, 22:05 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
schmendrich
Titel: Warum sieht OpenOffice so sch... aus?  BeitragVerfasst am: 31.10.2006, 21:59 Uhr



Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164

Hallo,

kurze Frage. Nach Installation sieht ein frisches OpenOffice-Programm nicht toll aus. Die Menüs sind fast so groß, wie der Arbeitsbereich.
Das läßt sich beheben, wenn man openoffice-kde installiert. Prima soweit. Ich möchte allerdings fluxbox benutzen. Dort sieht ein gestartetes OpenOffice-Programm wieder scheiße aus. Kann man das auch unter fluxbox angenehmer gestalten?

Gruß
Schmendrich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Warum sieht OpenOffice so sch... aus?  BeitragVerfasst am: 01.11.2006, 06:25 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
/Extras/Optionen/Ansicht/Skalierung
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tomtom+
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.11.2006, 15:40 Uhr



Anmeldung: 11. Sep 2006
Beiträge: 29
Wohnort: Unterallgäu
sollte auch gehen:

Code:
apt-get install openoffice.org-gtk


Tom

_________________
Athlon XP 2400+, GF 5900, 1GB Ram
Kanotix/Gentoo, UT2004, LTSP-Server mit 4 Clients
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schmendrich
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.11.2006, 19:31 Uhr



Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164

Danke,

ersteres hat funktioniert. *-gtk hatte ich schon installiert.

Gruß
Schmendrich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 20:05 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Leider kann man via /Extras/Optionen/Ansicht/Skalierung nur die Schrift skalieren. Gibt es auch irgendeinen Kniff, um die Icons größer zu bekommen (so 32x32)?

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
hey_ian
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 20:14 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
Icons? Meinste Toolbar Icons? Gehste auf Tools->Options->OpenOffice.org im TreeView->View. Da kannste Groesse und Style der Icons einstellen.

_________________
Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 20:59 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Schon klar. Nur da kann ich ja keine absolute Größe einstellen, nur klein und groß. Und groß finde ich noch sehr klein.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
hey_ian
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 21:37 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Schon klar. Nur da kann ich ja keine absolute Größe einstellen, nur klein und groß. Und groß finde ich noch sehr klein.


Tja ich fürchte das musste wohl in Kauf nehmen. Kenne zumindest keinen Einstellungsdialog wo man das der Größe nach spezifizieren kann. Kann ja sogar sein es sind keine Icons in bestimmten Größen dabei, wie z.B. 32*32.

_________________
Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 16:43 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Gibts für OOo sowas wie bugs.kde.org wo man das mal in eine wishlist eintragen kann? Gibts vielleicht sogar schon Icon Themes für OOo mit größeren Icons (die im Idealfall vielleicht nicht nur solche "die Geschmäcker sind verschieden" Strichzeichnungen sind wie die originalen Icons)?

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
The_Member
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 13:34 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87

Wie kann ich OO installieren und gleichzeitig KOffice von der Platte werfen? Letztmalig habe ich OO mit -testing installiert, da mir dies so geraten wurde. Ist dies immernoch der Fall oder kann man nun OO sauber einstezen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 14:09 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
OOo ist jetzt o.k.
Code:

apt-get update
apt-get install openoffice.org openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-help-de ttf-opensymbol --Yes


entfernen von K-Office
Code:

apt-get remove koffice kword kivio kivio-data kspread kchart kexi kpresenter kugar kthesaurus --Yes
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 14:34 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
jokobau hat folgendes geschrieben::
OOo ist jetzt o.k.
Naja, mit Freetype 2.2 kann es immer noch nicht umgehen, daher sieht es ohne Antialiasing weiterhin bescheiden aus.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 15:09 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Warum eigentlich nicht? Ich habe jetzt, glaube ich, in den letzten etwa vier Wochen dreimal OOo-Pakete in einer Größenordnung von jeweils ca. 120 MB runtergeladen. Insgesamt also an die 400 MB. Aber Augenschmerzen bei der Schrift kriege ich immer noch.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 16:25 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Die msttcorefonts mit Antialiasing gehen so, aber da muss vermutlich auch dpkg-reconfigure fontconfig-config danach konfiguriert sein (was für Satz!). Da ich vieles auch am Arbeitsplatz mit MSOffice austauschen muss, verwende ich die Schriften sowieso.

Warum es so ist: mir kam mal beim Rumlesen vor, dass OOo und Freetype sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben scheinen. Irgendwie schräg, da alle anderen Programme binnen kürzester Zeit mit Freetype 2.2 konnten.

Aber irgendwie habe ich auch keine Lust mehr, da rumzulesen. Schade nur, dass beim KOffice der Abstand zwischen den Zeichen noch immer nicht ebenmäßig ist, daher für den produktiven Einsatz ausfällt.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lanzi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 17:21 Uhr



Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64

Kann ich mich mal kurz reinhängen? Wenn nicht bitte einfach ignorieren.

Ich habe eben von Euch von Freetype gelesen. Auf deren HP steht "Recent versions of the Qt library support the XRender extension that uses FreeType 2 to generate anti-aliased text.".
heißt das zu gut deutsch, dass wenn ich Freetype instaliere, meine Schriften unter KDE generell etwas besser aussehen werden? Ich finde jetzt drei Wochen nach dem Umstieg auf Kanotix (von W*****s) die Schriften immer noch problematisch und nicht sehr gut lesbar. Danke für alle Infos
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 17:30 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Lanzi,

Freetype 2.2 ist installiert (außer du hast eine nicht upgedatete 2005-04). Aber du kannst mal die Ausgabe davon posten:
Code:
dpkg -l libfreetype6
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 17:43 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Lanzi hat folgendes geschrieben::
Ich finde jetzt drei Wochen nach dem Umstieg auf Kanotix (von W*****s) die Schriften immer noch problematisch und nicht sehr gut lesbar. Danke für alle Infos


Hier mal eine Anleitung:
Code:
CTRL+ALT+F1
root
[Passwort]
init 3
apt-get update
rm -rf /etc/fonts
apt-get install --reinstall --yes -o DPkg::Options::=--force-confmiss -o DPkg::Options::=--force-confnew fontconfig fontconfig-config
apt-get install msttcorefonts
fix-fonts -e
dpkg-reconfigure fontconfig-config
init 5
Die Antworten bei "dpkg-reconfigure fontconfig-config" sind: nativ - immer - ja/nein
ja: wenn die Hauptschriften TTFs sind (Arial, Times et al)
nein: wenn die Hauptschriften Tahoma oder Helvetica sein sollen

init 5 bringt dich wieder in X, und dort wählst du im KDE-Kontrollzentrum deine gewünschten Schriften aus. Auch kannst du dann Antialiasing rausnehmen, wenn du das willst (ich habe AA zwischen 1 und 17 Punkten ausgeschlossen). Danach hast du einen sehr "windozi" Schriften-Look.

Diese Anleitung ist etwas umfassender als sie vermutlich sein muss, beugt aber jeglichem Problem mit der Rekonfiguration vor.

Grüße
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lanzi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 20:07 Uhr



Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64

danke für die schnelle Hilfe. Komme heute nicht zum testen, werde es morgen machen (oder evtl. noch heute Nacht). Meine Kanotixversion ist eine aktueller RC4 auf neuem Stand mit dist-upgrade. Insofern werde ich wohl freetype haben.
Melde mich dann.

Vielen Dank
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lanzi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 22:11 Uhr



Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64

@hubi:
freetype 2 scheint installiert zu sein. Ich poste mal schnell die Ausgabe und werde dann mal nach Deiner Anleitung vorgehen. Melde mich dann wieder.

Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii libfreetype6 2.2.1-5 FreeType 2 font engine, shared library files
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.