Autor |
Nachricht |
|
Titel: Lucent/Agere kompatible Modems
Verfasst am: 05.09.2006, 19:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Hmm, habe ich was verpasst oder verpennt ?
Ich will heut mal den Modem-Teil in meinerner PCMCIA Netzwerkarte von Xircom (RBEM56G-100, Lucent -Chipsatz) ausprobieren (hatte ich bisher nie gebraucht) und finde bei den neueren Kernels Keine Treiber mehr.
Bei meiner Lice-CD 2005-4 sind zwar welche drauf, den Netzwerk und den ISDN-Betrieb kriege ich auch zum Laufen nur das Modem muckt.
Ich kann es wohl ansteuern (Erkennung, AT-Befehle) aber das dumme Ding hebt nicht ab. Eine identische 2 Karte hat dasselbe Verhalten also ist es wohl kein Hardware-Problem. Also mit neuerem Kernel (2.6.17.11-kanotix-2) probiert ==> Module ltmodem und ltserial glänzen durch Abwesenheit.
Bis 2.6.16.5-Kanotix-1 gabs wohl welche, in nem anderen Forum wurde am 13.8. noch hocherfreut erwahnt (in Englisch) wie gut die Treiber (ltmodem, ltserial) im Vergleich mit andern laufen würden.
Schön zu hören, gibt es aber anscheinend bei den neueren Kernels nicht mehr.
Was ist passiert? Sind die woanders eingemeindet worden oder komplett rausgeflogen ? Kann man die irgendwo ziehen (debian hat die wohl auch nicht/nicht mehr) oder gibt es einen Ersatz dafür ?
Grüsse
Reiner Schmidt |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Lucent/Agere kompatible Modems
Verfasst am: 05.09.2006, 21:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Nicht kompatibel zu aktuellen Kerneln, keine upstream Reaktion, non-free, geringe Nachfrage (bzw. ist Deine die erste). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.09.2006, 22:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Tja nun, schade ..(seufz),
bin heute auch erst darüber gestolpert als die Frage nach ner Fax-Möglichkeit vom Laptop aus hochkam. Werde mal sehen inwieweit ich mit den alten Treibern klarkomme oder die Sources kompiliert kriege (bin da aber nicht sehr optimistisch).
Wäre schön gewesen, aber wenns halt nicht geht muss ich mal sehen ob ich das halt übers Netz/Internet gebügelt kriege. Die Ethernet-Schnittstelle und ISDN funktionieren ja (bis jetzt).
Danke für die Info !!
Reiner Schmidt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.09.2006, 23:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Ich werde mal versuchen mich der Probleme anzunehmen, wird aber wohl ein paar Tage dauern bis ich Zeit finde mich damit auseinanderzusetzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.09.2006, 10:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Ok, vielen Dank auch !
Ich habe es jetzt auch mal kurz selbst versucht und bin auch gleich auf die Schnauze gefallen. beim compilieren von ltmodem.c wurde gleich 3-mal ein fast identischer Fehler gemeldet (Zeine 123, 125 u. 130). Anscheindend stört sich der Compiler an jeweils einem ")" das angeblich an falscher Stelle steht (obwohl die Zeilen für mich als "Laien" recht vernünftig aussehen. könnte mir vorstellen dass da ev. der falsche Compiler im Spiel ist bzw. der Code für ne andere Compiler-Version geschrieben ist
Grüsse
Reiner Schmidt |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ltmodem wäre auch mir wichtig
Verfasst am: 17.10.2006, 11:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2004
Beiträge: 17
|
|
Hallo,
habe einen älteren Dell-Laptop mit eingebautem Modem. Bin ebenfalls enttäuscht, daß ltserial usw. nicht mehr da ist. Kann auf dieser Grundlage leider mein Modem unterwegs nicht nutzen, um ins Internet zu gehen. Es wäre schön, wenn die Treiber dafür auch in den neueren Kernel mit aufgenommen würden.
Gruß,
winfrei |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ltmodem wäre auch mir wichtig
Verfasst am: 13.11.2006, 22:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
bin ebenfalls noch Besitzer eines älteren Schlepptops. Und war bislang ebenfalls hocherfreut, daß mein Winmodem unter Linux seinen Dienst tat.
Bis ich gestern bei der 2006-VDR Version mal ein dist-upgrade tat (auf HDD installiert) und wvdail auf das Modem zugriff.
-> Stillstand
Ich habe nochmal von der CD gestartet und dort hängt das System ebenfalls, wenn auf das Modem zugegriffen wird. Ich bin mir recht sicher, daß dies bis "vor kurzem" immer problemlos bei Kanotix funktionierte.
Wenn ich dazu beitragen kann, den Fehler einzugrenzen: gebt mir bitte Bescheid (bin kein Linux-Crack, aber 'man' und './configure; make' hatte ich schonmal eingetippt
Grüße,
QJS |
|
|
|
|
 |
|