04.05.2025, 11:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
dilly
15 Titel: dbus-Meldung nach dist-upgrade (gelöst)  BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 06:03 Uhr



Anmeldung: 04. Jun 2005
Beiträge: 111
Wohnort: Engelsbrand, Germany
Hallo,

nach Update von 2006 Easter-Edition auf 2006-1-RC4 und Dist-Upgrade bekomme ich nach dem Start von KDE die Meldung:

"Der DBUS Daemon ist nicht aktiv.
Der Aufruf von /etc/init.d/dbus start sollte helfen."

Wenn ich das über die Konsole eingebe, erhalte ich folgendes:

"/etc/init.d/dbus start
system message bus already started; not starting.
Starting system message bus: dbusroot@AndisNotebook:/home/Andi#"

Also scheint ja alles richtig zu laufen - gibt's eine Möglichkeit, diese Meldung wieder los zu werden (ich meine jetzt nicht, einfach das Kästchen anklicken "Diese Meldung nicht wieder zeigen")?

Grüße, Andreas


Zuletzt bearbeitet von dilly am 23.11.2006, 09:51 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:51 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Auf dem Rechner meines Sohnes besteht genau das gleiche Problem. Seltsam ist, dass diese Meldung machmal kommt, manchmal nicht. Wenn man mit ps nachschaut, sieht man auch dbus Prozesse, auch wenn die Meldung erscheint.
Was auf diesem Rechner auch seltsam ist (möglicherweise besteht da ein Zusammenhang) ist die Tatsache, dass Spiele wie tuxracer manchmal ultrangsam ( < 1 fps) laufen, also bestenfalls stottern. Einen Tag später rennen sie dann wie geölt.

Auf einem anderen Rechner mal geschaut, ergibt sich folgendes:
Zitat:
ps ax | grep dbus
2728 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
3264 ? Ss 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
3267 ? S 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
3268 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --fork --print-pid 4 --print-address 6 --session
4999 pts/2 S+ 0:00 grep dbus

Auch man dbus hilft leider leider nicht weiter.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 19:53 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Problem ist in folgendem Thread bereits behandelt:

http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... -dbus.html

hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 20:28 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Vielen Dank für die Info ... ich werd es ausprobieren.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dilly
15 Titel: Problem gelöst!  BeitragVerfasst am: 23.11.2006, 09:49 Uhr



Anmeldung: 04. Jun 2005
Beiträge: 111
Wohnort: Engelsbrand, Germany
Danke auch von mir javascript:emoticon('Sehr glücklich'),

der Hinweis auf den Link hat das Problem gelöst.

Grüße,
Andreas
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hwippich
Titel: Problem gelöst!  BeitragVerfasst am: 06.05.2007, 22:49 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
Ist nicht grade die ideale Lösung für Laptop-Besitzer. Schließlich brauch man die Anzeige für den Akkuzustand.

_________________
ThinkPad T23 2647-2GG, PIII-M 1.0GHz (512KB), 256MB RAM, 120.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3 DVD, Modem(MPCI), Ethernet(CDC), Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01RC4]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Problem gelöst!  BeitragVerfasst am: 06.05.2007, 22:54 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

apt-get install klaptop

in dem falle.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hwippich
Titel: Re: Problem gelöst!  BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 18:06 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
Kano hat folgendes geschrieben::
apt-get install klaptop


Code:

root@KanotixBox:/home/hartmut# apt-get install klaptop
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket klaptop nicht finden
root@KanotixBox:/home/hartmut#


richtig wäre:
apt-get install klaptopdaemon

es geht auch damit:
apt-get install wmacpi

_________________
ThinkPad T23 2647-2GG, PIII-M 1.0GHz (512KB), 256MB RAM, 120.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3 DVD, Modem(MPCI), Ethernet(CDC), Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01RC4]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.