01.05.2025, 20:46 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
PitTux
20 Titel: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 20:37 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Hi Kano,

bis eine auf Debian-Sid aufbauende Distribution als stabil bezeichnet werden kann, konnte ich in den letzten Jahren gut verfolgen.

Das kann nur dann gelingen wenn in Sid keine großen Änderungen zu erwarten sind, bei der zur Zeit schnellen Entwicklung ohne sehr großen Aufwand kaum möglich, wenn nicht unmöglich.

Bis ** eine Finalversion vorlegt wird meiner Meinung nach noch viel Wasser die Fulle herunterfließen (alter kasseläner Spruch). Ich werde es beobachten. Dieser ganze Hype im Moment ist mir zuviel. Zum Einen kann ichs verstehen mal was neues (wobei so neu?) auszuprobieren, nur zur Zeit ist kaum ein Unterschied festzustellen.

Irgendwo stand etwas von 83 Weisen, die waren wohl auf der Flucht, nun glauben sie ein neues Heim gefunden zu haben, schade. Waren doch gut aufgehoben. Wer weiß was wen bewegt.

Ich für meinen Teil bleibe bei Kanotix und hoffe du Kano bleibst Debian treu.

Da meine Installation, wie du schon mal richtig bemerkt hast, nicht gerade aktuell ist, bleibt die Frage: Jetzt noch auf RC4 updaten und dann d-u? Denn ich habe die Befürchtung wenn ich jetzt ein neues Programm nachinstalliere dann könnte ich mehr Probleme bekommen als mir lieb ist.

Was soll ich tun Frage

ein ratloser PitTux
gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crest
Titel: RE: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 21:04 Uhr



Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
Naja, zumindest bei der 64bit-Version würde ich wohl erstmal nix machen, da es ja eh noch nichtmal einen neuen RC dafür gibt. Vorausgesetzt, alles läuft rund.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
datebro
Titel: RE: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 21:33 Uhr



Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413

wenn du abenteuerlustig bist kannst du ja mal h2s script probieren, funzt bei mir einwandfrei

Gruß
Datebro
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Gnu77
Titel: RE: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 21:35 Uhr



Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
h2 script führt dich wunderbar zu einem sauberen 64 Bit debian/sid zumindest tat es das noch vor einer Woche...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: Re: RE: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 22:10 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Gnu77 hat folgendes geschrieben::
h2 script führt dich wunderbar zu einem sauberen 64 Bit debian/sid zumindest tat es das noch vor einer Woche...


Datebro hat folgendes geschrieben::
wenn du abenteuerlustig bist kannst du ja mal h2s script probieren, funzt bei mir einwandfrei


Hatte eigentlich nicht vor Kanotix zu verlassen. Fühle mich dabei besch... Mag ihn einfach mit allen Ecken und Kanten. Er war es, der mich zu Linux geführt hat, nicht slh oder slam. Wobei slh super Arbeit geleistet hat. Ich bedauere es sehr.

Ich versteh ihn schon, von Luft und Liebe zu Kanotix kann er nicht leben. Ich bin kein Programmierer, sein Arbeitsfeld kann ich nicht einschätzen. Wenn ich könnte würde ich lieber helfen. Nur meine Arbeit hat mit der Bauleitung der IT-Technik, Elektro, ... und der Installation zu tun, da sehe ich nur die Netzwerke in den Firmen oder hab mit Netzwerkadmins zu tun, aber nicht mit der Software.

Ihr Beiden habt die Seite gewechselt, ich werde sie beobachten und wenn dann ein Iso vorliegt es auch ausprobieren.

Für mich war es das Dreamteam, vielleicht finden sie in Zukunft wieder zueinander. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.

"Alles wird gut" hoffentlich bald.

gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crest
Titel: RE: Re: RE: KANOTIX=> sid**  BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 22:40 Uhr



Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
Da wäre es dann vielleicht mal an h2, klarzustellen, ob sein Script auch auf längere Sicht Kanotix unterstützen wird. Zumindest derzeit tut es das ja noch.

Von 'Seite gewechselt' sollte man vielleicht nicht unbedingt reden. Es wollen einfach eine Reihe von Leuten bei Sid bleiben, und da hat man dann ja nicht so furchtbar viel Auswahl. Wohin Kanotix endgültig steuert, ist derzeit ja reine Spekulation (bis auf den Fakt, das es wohl weg von Sid geht). Aber bei den meisten Umsteigern steckt unter der Haube ja immer noch eine Kanotix-Installation.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
lukas
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 22:48 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
Hallo

Das h2 script läuft auch unter Kanotix, und h2 pflegt es auch noch wie ich es verstanden habe für Kanotix weiter.
Und das Zitat ist echt be.....: Ihr Beiden habt die Seite gewechselt.
Warum jetzt eine künstliche Konkurenz aufbauen?
Kano hat sich entschieden nicht mehr mit Kanotix auf Sid Basis weiter zu machen, das ist sein gutes Recht.
Die Leute von sidux machen mit Sid weiter gefällt mir.
Du kommst scheinbar nach Deinen Worten nicht so gut mit Sid klar, und willst lieber etwas stabileres auch gut.
Ich mache ungefähr einmal im Monat ein dist-upgrade und habe wenn alles gut geht jeden Monat ein "neueres" Stabiles System und wenn es Probleme gibt lerne ich noch etwas dabei. Das gefält mir und darum versuche ich es mit sidux.
Wo ist also das Problem?

Tschüß
Mika
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Witwe_Bolte
Titel: Kohle  BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 09:13 Uhr



Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203

Die wahnsinnige Arbeit. Manchmal dachte ich, Kano (und andere, aber eben vor allem Kano) müssen wahnsinnig häßliche, taubstumme Rollstuhlfahrer sein, bei der Zeit, die sie hier und im IRC verbraten haben.
Wie man mit Opensource Geld verdienen kann? Keine Ahnung. Mittlerweile hat sich wohl endgültig die Auffassung durchgesetzt, daß openSource=Freeware ist. Warum eigentlich?
Andererseits: Wem soll ich was zukommen lassen?
Zwar hat mit Kanotix Linux (mir) zum ersten Mal wieder Spaß gemacht. Auf meinen 10 Rechnern im Büro einsetzen kann ich es nicht. Kanotix ist zwar genial, aber man soll nicht so tun, als würden 99% der Arbeit nicht von GNU/debian/KDE/usw-Menschen gemacht. Wollte man also gerecht sein, müßte man für jeden Euro Kano-Spende 99 Euro über andere Projekte verteilen. Das wird nie funktionieren.
Auch wenn ich den eindruck habe, daß für die jetzige Entwicklung der paketverhau in Sid seit (gefühlt) der Umstellung auf XOrg, mitverantwortlich ist, wird sich an dem grundproblem nix ändern.
Anders formuliert: Egal mit welchem Zweig, egal wie gut die nächste Distri wird - auf die gleiche Art werdet Ihr nie Geld verdienen.
Das ist zwar schade, aber nicht zu ändern.

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 09:28 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
lukas hat folgendes geschrieben::
Hallo

Du kommst scheinbar nach Deinen Worten nicht so gut mit Sid klar, und willst lieber etwas stabileres auch gut.
Ich mache ungefähr einmal im Monat ein dist-upgrade und habe wenn alles gut geht jeden Monat ein "neueres" Stabiles System und wenn es Probleme gibt lerne ich noch etwas dabei. Das gefält mir und darum versuche ich es mit sidux.
Wo ist also das Problem?

Tschüß
Mika


Hi Mika,

bei den Kanotix-Installationen bin ich immer mit Sid klar gekommen. In der letzten Zeit gab es halt ein paar Probleme.
Ich ziehe eine Update-Installation dem D-U vor, obwohl bei Freigabe durch Kano ich auch mit dem KU-Gui D-U und Kernel updates durchgeführt habe.
Sollte er jetzt zu Testing wechseln ist der Unterschied so gering, dass man mit kleinen Anpassungen an wichtigen Programmen wie Iceweasel aktuell genug ist.
Kein Problem!
Ob es durchführbar ist ein "stabiles" Sid in Zukunft auf die Beine zu stellen, hab ich bei aller Unkenntnis meiner seits, meine Zweifel. Für eine kommerzielle Anwendung dürften die Risiken von Sid nicht vertretbar zu sein. Daher vertraue ich Kano. Hoffentlich geht es bald weiter!

gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 12:39 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
---achtung off-topic---
also erstens, dass man mit opensource kein geld verdienen kann ist ein mythos!

zweitens heisst opensource nicht gleichzeitig freeware.

drittens ist jeder entwickler auch anwender und somit kommt jede verbesserung des systems als solches auch wieder den entwicklern eines anderen zweigs zugute.

viertens, wem ich mein geld gebe ist meine sache. die großen projekte haben schon ihre sponsoren usw. also niemand sagt dass der eine einen euro und der andere 99 kriegen muss.
der eine spendet halt für die hilfe die er von höherer stelle bekommt, derjenige braucht evtl wiede rhilfe von anderen usw.

Dass man nicht reich wird dabei ist bekannt, wahrscheinlich ein grund warum es die Opensource-philosophie och nicht bis nach redmond geschafft hat.
Dennoch ist das geldverdienen mit FOSS keineswegs unmöglich! Nur nicht mit den bisherigen marketing-strukturen.
Der großteil des geldes wird in der SW-branche soweiso nicht mit dem system selbst, sondern mit dem support verdient. Und der ist auch bei Linux-distris großteils kostenpflichtig!
Die tatsaceh dass die Quellen offen liegen müssen und jedermann frei zugänglich sein müssen, hat nichts mit "kostenlos" in dem sinne zu tun. und selbst wenn, ist nicht jeder in der lage teile selbst zu ändenr oder zu adaptieren. DAS ist der teil mit dem man geld verdienen kann.
Support und/oder adaptierung eines bekannten, flexiblen und offenen systems auf bestimmt nutzerkreise.
Die arbeit wird bezahlt oder muss eben selber gemacht werden. Punkt.
Wie überall im leben.

nur mal so um ein paar dinge klarzustellen.
--- off-topic aus---

wie kano sich dahingehend entscheidet ist seine sache.
er tut schon was er für richtig hält.
Also einfach mal abwarten und schauen was kommt.

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Witwe_Bolte
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 21:24 Uhr



Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203

Alles wahr. Nur hilft das dem Einzelnen konkret wenig weiter. Wenn ich mir anschaue, was Beiträger in Fachzeitschriften so machen: Schüler, Studenten, Buchautoren oder eben Festangestellte. Die Zahl derer, die von der Pflege oder meinetwegen dem Support (außerhalb der 3,4 großen Distris) oder Code-Beiträgen für debian et.al. lebt, geht gegen null.

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.12.2006, 19:30 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Witwe_Bolte hat folgendes geschrieben::
Alles wahr. Nur hilft das dem Einzelnen konkret wenig weiter. Wenn ich mir anschaue, was Beiträger in Fachzeitschriften so machen: Schüler, Studenten, Buchautoren oder eben Festangestellte. Die Zahl derer, die von der Pflege oder meinetwegen dem Support (außerhalb der 3,4 großen Distris) oder Code-Beiträgen für debian et.al. lebt, geht gegen null.


Du kennst zuwenig Leute. Ein Großteil der Internetserver läuft unter Linux, zahlreiche Router (z.B. Linksys) laufen mit Linux, selbst Handys /Smartphones, Taschensurfer z.B. http://www.tecchannel.de/client/mobile/446601/
http://www.inside-handy.de/handydatenba ... 918-1.html
laufen mit Linux

auch bildungsmäßig:
z.B. http://www.itc-putbus.de/it-college.php
tut sich was auf dem Opensource/Linuxgebiet

Auch in Firmen wird Linux eingesetzt und diese Linuxkisten werden auch entsprechend betreut: z.B. Debeka, Sixt,...

Ich selbst betreue auch einige Linuxkisten (Desktop!) in Firmen. Ein Linuxrechner z.B.- natürlich mit Kanotix- ist dabei härtesten Bedingungen ausgesetzt, da er ein allgemein zugänglicher Desktop-Rechner für Hotelgäste in einem Hotelsalon mit DSL-Zugang ist. Interessant ist, dass die Leute besser damit klarkommen als immer behauptet wird- nur die Installationsversuche diverser Windowssoftware scheitern immer wieder Winken
Aufgrund der geringen Wartungsanforderungen ist nach der Installation mit den Linuxkisten aber tatsächlich nur wenig Geld zu verdienen.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.12.2006, 20:34 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Zitat:
Die Zahl derer, die von der Pflege oder meinetwegen dem Support (außerhalb der 3,4 großen Distris) oder Code-Beiträgen für debian et.al. lebt, geht gegen null.

Eher würde ich sagen dass diejenigen einfach keinen Grund, keine Zeit oder keine Lust haben hier was gegenteiliges zu schreiben. Oder sie haben es schon lange aufgegeben ...
Gegen Mythen sollte man nicht kämpfen. Abgesehen davon dass ich lieber für etwas kämpfe.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.