Autor |
Nachricht |
|
Titel: locale verschiedene Konfigs bei root und user
Verfasst am: 26.11.2006, 17:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Hallo,
ich habe heute festgestellt das ich bei locale eine andere Ausgabe erhalte wenn ich als user drin bin gegenüber root:
locale als user ergibt:
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
locale als root sieht aus wie es sein soll:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
Wie impfe ich denn den user-account mit der neuen Codierung? |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel: locale verschiedene Konfigs bei root und user
Verfasst am: 04.12.2006, 13:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Hallo mylo, da bin ich auch grade dran. Habe an verschiedenen Stellen utf-8 durch western iso... ersetzt, was wahrscheinlich ein ziemlicher Fehler war.
Habe ein ernstes Prob mit digikam z.B. - das startet nicht.
locate findet nicht mal LANG=de_DE, d.h. ich weiß gar nicht, wo deine schönen Listen sind.
Hast Du schon was raus? Wäre froh, wenn ich nicht neu auf rc4 updaten müßte.
Gruß, Klaus |
Beschreibung: |
Auch anläßlich java werden Probleme angezeigt. |
|
Dateigröße: |
24.31 KB |
Angeschaut: |
6155 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2006, 14:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: locale verschiedene Konfigs bei root und user
Verfasst am: 04.12.2006, 14:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
klausmerger hat folgendes geschrieben::
Hallo mylo, da bin ich auch grade dran. Habe an verschiedenen Stellen utf-8 durch western iso... ersetzt, was wahrscheinlich ein ziemlicher Fehler war.
Habe ein ernstes Prob mit digikam z.B. - das startet nicht.
locate findet nicht mal LANG=de_DE, d.h. ich weiß gar nicht, wo deine schönen Listen sind.
Hast Du schon was raus? Wäre froh, wenn ich nicht neu auf rc4 updaten müßte.
Gruß, Klaus
in "/usr/bin/locale", werde mal den Tip oben ausprobieren und dann berichten |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: locale verschiedene Konfigs bei root und user
Verfasst am: 04.12.2006, 17:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Weiß nicht ob ich im Zauberwald bin, oder in der Geisterbahn. Kann nur die Scouts bewundern, die hier klar kommen.
@ mylo: Bei mir erzeugt der Befehl locale als root und user das gleiche: alles iso 8859-15 mit ¤
(hatte ich per Hand irgendwo eingegeben
@ arlekin:
Code:
dpkg-reconfigure locales
hat er gemacht, aber mit der Warnung unten im Bild
Code:
set-language-env
hat er auch gemacht; aber wieder mit strengen Warnungen (s. Bild 3 unten)
Muß jetzt los, vielen Dank für die Hinweise erstmal.
Gruß, Klaus |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
48.77 KB |
Angeschaut: |
6113 mal |

|
Beschreibung: |
Diese Warnung verfolgt mich dauernd! |
|
Dateigröße: |
26.11 KB |
Angeschaut: |
6113 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2006, 18:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
O.k., o.k., dann eben die ganz harte Tour die Datei /etc/sysconfig/i18n nimmt Einträge nach folgendem Muster dankend entgegen:
Code:
LC_ALL=
LANG="en_GB"
LANGUAGE="en"
LC_COLLATE="en_GB"
LC_TIME="de_CH"
LC_PAPER="de_CH"
LC_CTYPE="de_CH"
LC_NUMERIC="de_CH"
LC_MONETARY="de_CH"
LC_MEASUREMENT="de_CH"
Die deutsch-englisch "Mischpoke" stammt von einer meiner Kisten, ist so gewollt und soll hier nur als - hoffentlich hilfreiches - Muster dienen ... Alternativ bietet sich auch an, die Datei /etc/profile passend zu machen.
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2006, 21:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
@ arlekin: /etc/sysconfig/i18n!
Yep - in deeer Datei hatte ich rumgewirkt, wie ein Zauberlehrling halt
Hab jetzt mal nach Schweizer Art editiert.
Die Java-Meldung wg der fehlenden Sprachunterstützung ist weg.
digikam stürzt immer noch ab.
gwenview hat Probleme mit Umlauten, geht, aber stürzt am Ende.
Ich darf wohl in der fstab die vfat-Partitionen nicht mit utf-8 starten (boot-Kommentar: vfat wird durch utf-8 case-sensitive - und das SIEHT man auch auf den vfat-s).
Sorry, wenn ich hier so mein Elend ausbreite. Habe aber das Gefühl, daß der Nebel sich lichtet.
Mache mal erst einen Neustart, lasse dann wohl die oben empfohlenen Progs laufen.
Thx, Klaus |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2006, 22:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
arlekin hat folgendes geschrieben::
Mein Vorschlag:
Code:
dpkg-reconfigure locales
set-language-environment
HTH
Birdy
das ergab irgendwie garnix.. |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2006, 23:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
moin,
ich hab meinen Frieden wieder
1. Habe die /etc/sysconfig/i18n nach schweizer Muster editiert (collate hab ich rausgelassen, s unten Bild, habe utf-8 verwendet)
2. Habe /etc/fstab editiert. habe bei den vfat-s nach quiet keinen charset eingegeben. die Linuxpartitionen hatten nach dem update auf rc4 automatisch utf-8
2 Probleme bleiben erstmal:
a) Ich habe zwar auf den Linux-Partitionen (reiser) Umlaute etc, aber nicht in den System-Textfiles - wie man unten sieht.
b) Bootmeldung: 'Mounting local filesystems: failed (aber was da fehlt - ?)
Gruß, Klaus  |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.99 KB |
Angeschaut: |
6065 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.12.2006, 06:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
klausmerger hat folgendes geschrieben::
a) Ich habe zwar auf den Linux-Partitionen (reiser) Umlaute etc, aber nicht in den System-Textfiles - wie man unten sieht.
b) Bootmeldung: 'Mounting local filesystems: failed (aber was da fehlt - ?)
Zu (a): das Problem habe ich auch (noch) - scheint bei mir zumindest teilweise auch von der Laune des jeweiligen Editors abzuhängen ...
Zu (b): lass' doch mal eine Kopie Deiner fstab "rüberwachsen" ... vielleicht sehe ich / sehen wir da etwas, was Du nicht siehst
In Sachen "Digikam" empfehle ich, da es sich wohl nur um ein einzelnes Progrämmchen handelt, eine komplette Reinstallation (kann nicht schaden, aber vielleicht nützen).
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.12.2006, 11:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
@ mylo: Der Befehl lautet
Code:
set-language-env
bei mir sind jetzt beide Tabellen via locale, root und user, mit utf-8. Habe beide arlekin Befehle laufen lassen, vor allem aber /etc/sysconfig/i18n manuell editiert (s. Post oben)
@ arlekin: Ich hatte ja gepostet
Zitat:
a) Ich habe zwar auf den Linux-Partitionen (reiser) Umlaute etc, aber nicht in den System-Textfiles - wie man unten sieht.
Aber vielleicht gibt es bei solchen System-Texten, wie auch Programm-Skripten, gar keine (deutschen) Umlaute etc. Auch nicht in Kommentaren (wäre also nur Scheinproblem).
Zitat:
Zu (b): lass' doch mal eine Kopie Deiner fstab "rüberwachsen" ...
Unten ein png meiner fstab. Ich weiß übrigens gar nicht was 'mounting local filesystems' heißt.
digikam ist mit den Spracheinstellungen jetzt hoch zufrieden
Gruß, Klaus |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
110.88 KB |
Angeschaut: |
6031 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.12.2006, 11:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Klaus,
ad hoc würde ich vorschlagen, dass Du versuchst, die Devices via Konsole einzeln manuell einzubinden, nach dem Muster:
Code:
ROOT # mount -v /dev/hdb1
entsprechend den Einträgen in Deiner Tabelle. Vermutlich wirst Du Dir damit ein paar Abfuhren (lies: Fehlermeldungen) einhandeln - aber so kommen wir dem eigentlichen Problem hoffentlich näher ...
Was die diversen Einträge ohne (!) "/dev" am Anfang angeht: dazu mögen sich die Gurus äussern; da bin ich schlicht überfragt.
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 13:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Hallo Birdy,
danke für Deine Vorschläge. Die vfat-Partitionen sind alle eingehängt. Für b1 siehe png. Funktionieren auch mit copy etc. In dmesg kann ich die boot-Meldung nicht finden: Sie ist aber vor Augen gewesen, auch heute morgen.
Ich denke ich warte nun mal, bis sich da ein Mangel bei der Nutzung auftut. Die reiser-partitionen sind eh alle clean.
Gruß, Klaus
PS: Das Phänomen taucht beim googeln ziemlich oft auf |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
7.08 KB |
Angeschaut: |
5990 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 17:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Klaus,
dmsg protokolliert leider nur einen Teil des Boot-Prozesses, und bootlogd gibt's in Kanotix leider nicht - daher mein Umweg über das manuelle Mounten, um an interessante Meldungen zu gelangen
Gruss
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 17:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Hallo Birdy,
mount hat, wie berichtet, nix ergeben. Der Hinweis über dmesg ist für mich sehr hilfreich.Habe mal mit locate nach bootlogd gesucht und bin darauf gestoßen, daß das bei mir abgeschaltet ist; siehe png. Werde bei Gelegenheit mal experimentieren.
Gruß, Klaus |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
64.22 KB |
Angeschaut: |
5969 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 19:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Klaus,
vergiss den Bootlog Daemon ganz schnell wieder - der gilt in Kanotix zu (nicht nur) meinem Leidwesen als "persona not grata" (siehe hier).
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 21:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Dieses 'failed' nach dem Mounten der verschiedenen Partitionen habe ich hier seit Installation der 2006-1 RC3. Hat sich über alle d-u's und auch die Konvertierung zu S.... immer gehalten, gleichzeitig aber auch nie irgendeine negative Auswirkung gehabt. Insofern wohl einfach ignorieren, wenn der Zugriff auf die Partitionen klappt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.12.2006, 23:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Big thx @ arlekin (sehr interessant der thread) und Crest: Seele hat Ruh, strgs und/oder Strgq wird beim nächsten booten ausprobiert, ob's tatsächlich das booten anhält.
Gruß, Klaus  |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|