Autor |
Nachricht |
|
Titel: DVB-T USB-Stöpsel, die NICHT mit Kanotix funzen
Verfasst am: 13.12.2006, 12:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2005
Beiträge: 6
|
|
Moin,
hier meine beiden Testkandidaten, die garantiert nicht ohne Treiber unter Linux laufen :
Twinhan - leider keine Bezeichnung gemerkt... gibt aber wohl nur einen.
Hat ne super Fernbedienung, aber der Stick ist recht "dick" und "breit"...
MSI PC-TV Mega SKY USB
Netter Stöpsel, Scheck-Kartenfernbedienung
Wie gesagt - beide funzen NICHT
Aloha - rets |
|
|
|
|
 |
|
Titel: DVB-T USB-Stöpsel, die NICHT mit Kanotix funzen
Verfasst am: 13.12.2006, 12:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
moin
zumindest der twinhan läuft bei mir einwandfrei unter etch
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: DVB-T USB-Stöpsel, die NICHT mit Kanotix funzen
Verfasst am: 13.12.2006, 14:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Twinhan Magic Box läuft bei mir mit Kernel 2.6.17 und 2.6.19, aber nicht mit 2.6.18 |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: DVB-T USB-Stöpsel, die NICHT mit Kanotix funzen
Verfasst am: 13.12.2006, 15:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
läuft bei mir unter 2.6.18-3-686 debian etch |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: DVB-T USB-Stöpsel, die NICHT mit Kanotix funzen
Verfasst am: 13.12.2006, 18:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Mai 2004
Beiträge: 216
|
|
Der Twinhan lief bisher unter allen Kernelversionen seit 2005-4 und jetzt unter 2.6.19 völlig problemlos. Meldet sich als 7045/7046
Hadschi |
_________________ Kanotix aktuell m Kernel 2.6.25-trunk-686
Mainbord ASUS M2NPV-MV, AMD Athlon64 AM2 X2 4200, Nvidia Geforce 430/6150
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.12.2006, 11:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2005
Beiträge: 6
|
|
Hm...
Ich habe den Kernel : 2.6.18-kanotix-1 und nix geht.
In /var/log/messages steht nur :
usb 3-3.1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
usb 3-3.1: configuration #1 chosen from 1 choice
Sonst nix - kein Eintrag in /dev/dvb - nix.
Aktuell habe ich die Terratec Cynergy XS hier - genau das gleiche - und das bei 2 verschiedenen Rechnern.
Ich mach jetzt mal nen Kernelupdate und nen D-U - mehr kann ich nicht machen - oder ?
byby - rets |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.12.2006, 11:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2005
Beiträge: 6
|
|
Update :
habe Kernel 2.6.19-1 installiert, komplettes D-U sauber durchgelaufen - und kein USB-Stick funktioniert.
Testweise von einer Kanotix-CD gebootet (Kanotix-2006-RC4) - auch nix
Soll ich mir wirklich einen DVD-Festplatten-Rekorder holen - kanndonnich sein - oder ?
Aloha - rets |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.12.2006, 20:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
unter linuxtv.org findest Du eine wiki, wo auch eine Liste mit usb-sticks, die unter Linux funktionieren. Der MSI ist nicht erwähnt, von Twinhan gibt es Geräte, die nicht funktionieren genauso wie Sticks, die funktionieren. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.12.2006, 13:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Apr 2005
Beiträge: 70
Wohnort: WW
|
|
rets hat folgendes geschrieben::
Hm...
Aktuell habe ich die Terratec Cynergy XS hier - genau das gleiche - und das bei 2 verschiedenen Rechnern.
Hab den auch in Betrieb und der klappt einwandfrei, man muss halt nur die Treiber nach installieren |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 11:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallo Leute!
Mein Kumpel hat einen MSI-USB-Stick den er gerne auch unter Linux nutzen möchte. Das System ist das Kanotix 2006-01-RC4, Als Kernel läuft der 2.6.18-kanotix-1 i686
dmesg bibt folgendes aus:
Code:
usb 3-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
usb 3-2: configuration #1 chosen from 1 choice
usbcore: registered new driver hiddev
input: PC-DTV Receiver PC-DTV Receiver as /class/input/input3
input: USB HID v1.01 Keyboard [PC-DTV Receiver PC-DTV Receiver] on usb-0000:00:02.2-2
usbcore: registered new driver usbhid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
usb 3-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Calle@KanotixBox:~$
Demnach hat er das Gerät ja wohl erkannt, oder?
Müssen evtl noch irgend welche Pakete nachinstalliert werden, damit man das Gerät nutzen kann?
Das Gerät taucht ja auch im Info-Zentrum unter USB-Geräte auf:
Code:
Hersteller: PC-DTV Receiver
Seriennummer: 00000001
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip für mich, herzlichen Dank schon mal.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 11:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Update den Kernel auf 2.6.20+. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 11:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Kano!
quote="Kano"]Update den Kernel auf 2.6.20+.[/quote]
Ok, wie mache ich das am geschiktesten? einfach den hier mit apt-get installieren?
Code:
linux-image-2.6.20-1-k7
Oder muß ich da noch was besonderes beachten?
CPU ist ein AMD Athlon
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 12:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 12:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Das sieht nach Sid aus, das supporte ich gar nicht. Ich meinte eher:
http://kanotix.com/files/kernel/
Dort ein Update Pack.
Ah, ok, und wie stelle ich das nun am besten an? Alles einzeln herunterladen? Sorry, wenn ich so blöde frage, aber ich bin mir da jetzt nicht so ganz sicher... |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 12:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 14:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Ok, alles klar. Werd ich ausprobieren, wenn ich wieder da bin, erstmal herzlichen Dank für die Hilfe.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2007, 18:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallöchen!
So, das Kernelupdate hat ohne Hindernisse geklappt, kaffeine gestartet, und schon öffnete sich der Dialog zum DBV-T einrichten!
Leider wohne ich in einer Ecke, wo es mit dem Empfang eher bescheiden ist, zudem bringt eine Zimmerantenne hier auch nicht viel, da die Dachhautdämmung u. a. auch Alufolie enthält, besser kann man sich nicht abschirmen *seufz*
Bleibt mir nur, den Empfang zu testen, wenn der Rechner wieder bei meinem Kumpel steht.
Herzlichen Dank für die super Unterstützung!
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|