Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Hilferuf einer Kollegin wegen T-online DSL und Wlan
Verfasst am: 29.01.2007, 10:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Moin Kollegen
Ich leite hier mal den Hilferuf einer verzweifelten Kollegin weiter. Ist zwar aus der Windows-Welt (xp-Home) aber ich denke, der eine oder andere von euch kann vielleicht rotzdem helfen.
Zitat:
Wenn ich im Internet bin, kann ich dann irgendwo sehen über welchen Provider ich drin bin??
Habe jetzt t-online DLS über Router. Über Kabel LAN fnktionierts auch einwandfrei. Wollte aber über WLAN rein, aber Beltek Karte auf Notebook installiert. Aber hier kann ich keine Verschlüsselung eingeben. (War schon kurz vorm Nervenzusammenbruch). Jetzt habe ich eine unverschlüsselte Verbindung mit schlechter Signalstärke, aber da aufeinmal die mails von t-online nicht mehr über Outlook laufen (weist Kennwort zurück), weiß ich nicht wirklich ob ich auch über T-online im Netz bin. Für die Auskünfte vom T-Online Kundencenter muß ich wohl erstmal noch zwei Jahre EDV studieren.
Sie hat mir jetzt noch gesagt, das sie nicht mehr in den Router reinkommt.
Ich weiß, die Infos sind etwas dürftig, aber wenn wir ihr helfen, könnte ich sie vielleicht zu Iinux bekehren....
mfg rolo |
_________________ rolo48
Zuletzt bearbeitet von rolo48 am 02.02.2007, 06:24 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hilferuf einer Kollegin wegen T-online DSL und Wlan
Verfasst am: 29.01.2007, 10:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Grundsätzlich ist im Router konfiguriert, über welchen Provider die Verbindung läuft.
Das mit den emails ist wohl ein anderes Problem.
Was heisst, sie kommt nicht mehr in den Router rein?
Jeden Router kann man auch auf Werkseinstellungen zurück setzen.
Durch das unverschlüsselte W-Lan hat sich vielleicht jemand einen "Scherz" erlaubt und die Konfig des Routers verändert. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hilferuf einer Kollegin wegen T-online DSL und Wlan
Verfasst am: 29.01.2007, 10:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
ich hab sie nochmal ausgequetscht (wenn auch die Info's aus Frauenmund sehr schwer zu übersetzen sind..)
Wenn sie über Lan Kabel angeschlossen ist, funktioniert alles normal. DSL und Mail über Outlook.
(Zugangsdaten hat sie im Router eingegeben)
Jetzt hat sie die W-Lan Karte dazu gekauft und wollte diese installieren. Ging auch alles, bis sie die Daten der Karte im Router eingeben sollte. Das ging dann nicht mehr.
Merkwürdigerweise ist sie aber trotzdem (irgendwie) online (ohne Kabel!), kann aber keine Mails abrufen. (benutzer unbekannt)
Jetzt hat sie Angst, das sie beim Nachbarn mitsurft..
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 11:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
Hi rolo48,
ich denke auch das sie beim Nachbarn draufhängt,
denn T-online indentifiziert sich über den Anschluß,
und deshalb kommt sie nicht mehr an E-mails.
Gruß Adapter |
_________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 11:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
und wie löst man jetzt das problem? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 12:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Jan 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Wien/Vienna
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
und wie löst man jetzt das problem?
Erkläre der Guten einmal, was ein "traceroute" ist und wie man bei einer XP-Box mit "tracert" sehen kann, wo man hinläuft. Dann kann sie wenigstens einmal verifizieren, wie sie zugreift. Ebenso könnte
ipconfig/all
eine gewisse Aussagekraft haben, vor allem hat man dann Facts mit denen man weiter stöbern kann.
Wenn man erstmal weiss, was Sache ist, dann kann man versuchen, die Konfiguration zu korrigieren (wenn nötig).
HTH - Ernest |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 12:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
Kein DHCP sondern feste IP, und das selbe im Router
Gruß Adapter |
_________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 12:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@adapter:
die IP müßte sie doch auslesen können. (ipconfig?)
Diese dann im Router eingeben?
Und die Karte nochmal neu installieren und anmelden im Router? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 13:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
welcher router?
Gruß Adapter |
_________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 13:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
jetzt hast du gemerkt, das ich mich mit dem w-lan krempel garnicht auskenne. vielleicht sollte ich mir das mal vor ort ansehen... |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 13:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
hallo jungs,
sie muss in jedem fall den router fürs w-lan neu konfigurieren. Laut Beschreibung.....
Grüsse,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 13:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also die Fragen sind schon arg kurios, zum einen kann man effektiv nur über den Provider online sein, dessen Daten man im Router eingegeben hat. Das kann man anhand der eigenen IP adresse auch kontrollieren. Natürlich nicht lokal, das ist sinnlos, wenn dann schon z. B. über
http://showip.com
Diese IP kann man dann mit ner WHOIS Abfrage einem Provider zuordnen:
http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois
Zur WLAN Empfangsqualität kommt es natürlich auch auf die Postitionierung der Geräte an. PCMCIA Karten haben ohne externe Antenne eh immer nen schlechteren Empfang. Auch Router mit grossen Antennen sind meist im Vorteil. Sollte der Router 2 Stück haben, so eine nach oben und eine zur Seite biegen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 14:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
Kano da man bei T-online über den Hausanschluß verifizirt wird klappt das abholen der Mails nur wenn du am eigenen anschluß hängst, deswegen fragte ich nach dem router! Sie ist definitiv beim nachbarn drauf
Habe dieses drama erst bei einem bekannten mitgemacht er hatte W-Lan falsch eingerichtet.
und mit der T-online Software wirste nur verrückt!
Gruß Adapter |
_________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 14:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
viel einfacher - man gehe auf t-online.de.
Im oberen Teil ist das email-Center. Bist Du mit deiner Kennung (Router) drin, steht da schon deine Mailadresse.
Ihr braucht ned zu spekulieren, die Gute hängt in einem anderen WLAN, das ned über T-online drin ist (sonst bekäme sie die Mails des anderen
Auf den aktuellen T-Com Routern steht hinten die ssid und der WPA-Schlüssel druff. Also Treiber vom Adapter aktualisieren, windows zum Konfigurieren nutzen - dann geht in der Regel auch WPA - und los.
Besser: Windows in Rente und Kanotix druff - der Rest bleibt gleich
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 14:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Stimmt das Nachbarnetz kanns auch sein Weil für t-offline braucht man ja normal kein PW... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 15:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
und jetzt kommt das AHA-Erlebnis:
Der freundliche Nachbar war da auch schon dran und hat versucht, die Sache in den Griff zu bekommen. (hatte sie mir erst jetzt erzählt..)
Ich hab ihr erstmal den Link zu Kanotix gegeben und dann geraten, den Weg zurück, sprich deinstall und nochmal von vorne (mit den Informationen von hier) zu beginnen.
Aber erstmal Danke für die zahlreichen Tips
und die Kollegin sagte noch bei dem Namen Kanotix:"Sind das Kaoten?"
Sie liest ja jetzt mit und ich glaube, sie wird eines besseren belehrt.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Geht doch...
Verfasst am: 01.02.2007, 22:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Die Kollegin hats geschafft
Zitat:
.....Und sag bitte den Kanotixern, daß das mit den Kaoten nur nett gemeint war. Ein großes Sorry und Danke für die zahlreichen Tipps. Echt nett, daß die Leute sich so mit meinem Problem befasst haben.
Was ich hiermit getan hab.
Zitat:
...ohne die guten Tipps von Kanotix (besonders wo ich meine IP Adresse sehen kann) würde ich wohl immer noch bei meinem Nachbarn im Netz hängen
Ich hoffe, das ich die Kollegin irgendwann zu Kanotix bekehren kann. Nur ist es zur Zeit etwas schwierig mit einer aktuellen Live-CD.......
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|