04.05.2025, 09:23 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
doooooom
15 Titel: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 20:03 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

kann mir jemand sagen, warum ich kpowersafe nicht öffnen kann? wenn ich unter system auf kpowersafe gehe, hüpft zwar das symbol, hört aber gleich wieder auf und dann passiert nichts mehr.
kann mir jemand helfen oder hat jemand ein ähnliches problem('Frage')
doooooom Verlegen


Zuletzt bearbeitet von doooooom am 07.02.2007, 17:49 Uhr, insgesamt 3 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 07:08 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Gib mal in der Konsole den Befehl

kpowersave

ein und poste dann die Fehlermeldung

Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 08:34 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Äh - kpowersave läßt sich nicht "öffnen".
Ist für Akku Überwachung von Notebooks.
Ergibt im Systemabschnitt Symbol ob Akku-Betrieb oder Netz.

Wenn ich es richtig im Kopf habe stellt man die Warnmeldung im Kontrollzentrum ein.

Wenn nun das alles nicht so funktioniert wäre der erste Lösungsansatz immer neu installieren:

Code:

apt-get install kpowersave --reinstall


oder wenn man die Konfiguration noch zum Mond schießen will:

Code:

apt-get remove kpowersave --purge
apt-get install kpowersave
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 18:42 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

an hschn
fehlermeldung ist: command not found
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Re: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 23:40 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
doooooom hat folgendes geschrieben::
an hschn
fehlermeldung ist: command not found


Nun dann ist es auch nicht installiert.
mach das mal, wie oben beschrieben.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel: Re: kpowersafe lässt sich nicht öffnen  BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 12:20 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

jokobau hat folgendes geschrieben::
doooooom hat folgendes geschrieben::
an hschn
fehlermeldung ist: command not found


Nun dann ist es auch nicht installiert.
mach das mal, wie oben beschrieben.


im terminal sagt er , er kann nicht zugreifen auf var/lib/log und in der systemverwaltung weiß ich nicht, nunter welchem punkt das steht. sorry
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tfreitag
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 13:51 Uhr



Anmeldung: 01. Feb 2007
Beiträge: 2

Du musst superuser ("root") sein um programme zu installieren. Gib in der Konsole
Code:
su
und danach dein root-password ein um superuser zu werden. Versuchs danach nochmal mit dem apt-get
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
19 Titel: antwort des terminals  BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 14:41 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

an jokobau
Password:
root@KanotixBox:/home/name# apt-get install kpowersave
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
kpowersave ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/vdr Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_vdr_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
root@KanotixBox:/home/name# Password:
bash: Password:: command not found
root@KanotixBox:/home/name# root@KanotixBox:/home/lucas# apt-get install kpowersave
bash: root@KanotixBox:/home/name#: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@KanotixBox:/home/name# Paketlisten werden gelesen... Fertig
bash: Paketlisten: command not found
root@KanotixBox:/home/name# Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
bash: Abhängigkeitsbaum: command not found
root@KanotixBox:/home/name# kpowersave ist schon die neueste Version.
kpowersave: Unerwartetes Argument "ist".
kpowersave: Benutzen Sie den Parameter "--help", um die verfügbaren Optionen zu sehen.
root@KanotixBox:/home/name# 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
bash: 0: command not found
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
bash: syntax error near unexpected token `('
root@KanotixBox:/home/name# W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/vdr Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_vdr_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

ist die antwort des terminals

*habe statt meinem namen einfach nur name geschrieben
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: antwort des terminals  BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 23:49 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Nun mach mal vorher:

Code:
apt-get update


Ist eine Internetverbindung vorhanden ??
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel: Re: antwort des terminals  BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 17:44 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

jokobau hat folgendes geschrieben::
Nun mach mal vorher:

Code:
apt-get update


Ist eine Internetverbindung vorhanden ??


hat fertig geladen, aber sagt dann das:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: There are no public key available for the following key IDs:
A70DAF536070D3A1
W: There are no public key available for the following key IDs:
A70DAF536070D3A1
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen


wenn ich dann nach deinen anweisungen den rest eingebe(siehe weiter oben)
sagt er, er konnte das paket kpowersafe nicht finden
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 19:34 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
mach mal folgendes
sicherstellen das eine Internetverbindung vorhanden ist, dann eine Konsole öffnen und folgendes eintippen
Code:
su
apt-get update
apt-get install debian-archive-keyring
apt-get update


sollte beim zweiten "apt-get update" immer noch die Fehlermeldung
Zitat:
W: There are no public key available for the following key IDs:
A70DAF536070D3A1
W: There are no public key available for the following key IDs:
A70DAF536070D3A1
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
kommen, dann kannst du noch folgendes versuchen
Code:
su
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 6070D3A1 && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg


und kpowersave findet man normalerweise unter KMenu/System/KPowersave

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 20:15 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

hat alles geklappt, aber ich kann es immer noch nicht aufrufen. danke für die tipps und die hilfe
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 20:31 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Also du hast jetzt kpowersave installiert und mit /k-menü/System/KPowersave Akkuüberwachung gestartet.
Hast kein entsprechendes Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste ???
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 13:25 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

jokobau hat folgendes geschrieben::
Also du hast jetzt kpowersave installiert und mit /k-menü/System/KPowersave Akkuüberwachung gestartet.
Hast kein entsprechendes Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste ???

doch, aber er geht nicht in standby und ich kann mit einem rechtsklick auf das symbol, nicht kpowersafe auswählen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 14:41 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
K-Menü/Kontrollzentrum/Anzeige/Energiekontrolle
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:22 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Habe mir gerade mal die Hilfe von Powersafe angeschaut. ist ein bisschen viel Yast.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 16:12 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Nun denn. Habe mir jetzt alles mal auf meinem TravelMate angeschaut.
Kpowersave ist so nicht geeignet.
Als Folge habe ich klaptopdaemon installiert. Das ist hervorragend in KDE integriert.
Ergibt nicht nur ein einstellbares aufklappbares Menü zum einstellen im Systemabschnitt, sondern auch ein Abschnitt "Energiekontrolle" im /K-Menü/Kontrollzentrum.
Ich denke, das ist das was du suchst. Hätte mich gleich etwas intensiver kümmern sollen, statt alles aus dem Kopf runter zu schreiben.
Aber wenigstens hast du installieren mit apt-get gelernt.
also
Code:

apt-get install klaptopdaemon


es geht auch so:
Code:

apt-get install klaptop*


im übrigen empfehle ich (in der Gemeinde gehen da die Meinungen recht auseinander)
kpackage
das ist ein Installer unter KDE.
Kann man auch sehen, was es so an Software gibt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
doooooom
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.02.2007, 17:42 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21

vielen dank an alle ( vor allem jokobau), jetzt hab ich nur noch klaptop und es funktioniert auch
vielen dank
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.