04.05.2025, 20:56 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
bata32
Titel: KDE: Keine Akzeptanz des root-Pasworts (z.B. KUser)  BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 11:53 Uhr



Anmeldung: 11. Nov 2004
Beiträge: 34
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hallo

Habe ein für euch bestimmt lösbares Problem:

Nach Update von 2005-04 auf 2006-01 RC04 mittels Live-CD starte ich per K-Menü z.B. das Programm Kuser.
Im Eingabefenster für das root-Passwort wird mein Passwort aber nicht akzeptiert!
Starte ich aber per F2-Taste, Eingabe: Kuser, Optionen anderer User: "root" / "root-Passwort", dann funktioniert die Ausführung als "root" wie erwartet!

Wie kann der Fehler behoben werden, bzw. wo setzt man di eFehlersuche an?

Hintergrundinfo:
Die direkte Installation der Version 2006-01 RC04 scheiterte immer am KDE-Displaymanager mit eingefrorenem Mausezeiger.
-> FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.18.1-kanotix-1/moduels.deb.

Habe dann halt zuerst die Version 2005-04 installiert und per Live-CD und per Kanotix-Update-GUI auf die Version 2006-01 RC4 upgedatet.

System läuft; aber mit oben festgestelltem Problem

Bitte um Hilfestellung

Grüße
Bata
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 13:34 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
Hast du mit der RC4 schon ein Dist-upgrade gemacht ?

Wenn nicht die Konsole öffnen und

Code:
su
apt-get update && apt-get install kdebase


sollte abhilfe schaffen

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
bata32
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 20:04 Uhr



Anmeldung: 11. Nov 2004
Beiträge: 34
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Habe gerade das erwähnte Dist-Upgrade durchgeführt.

Fehler ist behoben, dafür aber ein neues Problem:
Das Kontrollzentrum bzw. im Infozentrum ist leer. Traurig

# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libpth20
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libpth20
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 167 nicht aktualisiert.
674 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 76,0kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 180kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 124273 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libpth20 (aus .../libpth20_2.0.7-5_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libpth20_2.0.7-5_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libpth.so.20.0.27« zu überschreiben, welches auch in Paket libpth2 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libpth20_2.0.7-5_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Was nun?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 20:19 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
apt-get remove libpth2
apt-get -f install

Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bundeskanzler4711
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 20:20 Uhr



Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39

Ich weiß zwar nicht, wie viel man sich damit zerschießen kann, aber mir hat da immer ein

dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/libpth20_2.0.7-5_i386.deb

geholfen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bata32
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 21:45 Uhr



Anmeldung: 11. Nov 2004
Beiträge: 34
Wohnort: Rheinland-Pfalz
@bundeskanzler4711
Hat jede Menge Zeugs neu geladen -> Kontrollzentrum und Infozentrum sind wieder da!
Der Inhalt von Menü "Nicht zuzuorden" enthällt nur noch mein installiertes Programm Noteedit Smilie
Vielen Dank!

@all
Habe leider noch folgendes Problem mit dem CD-RW bzw. DVD-RW Laufwerk:
Nach Anstecken eines USB-Sticks wird der "Stick-Label" im Fenster "Neues Medium gefunden" eingeblendet. Nach Auswahl "In neuem Fenster öffnen" wird der Konqueror mit "Adresse" system:/media/sda1 und dem USB-Stick-Inhalt angezeigt.
In /media ist der Stick unter seinem Label aufgeführt. -> ok

Nach Einlegen einer CD-RW in den CD-Brenner (hda) oder DVD-Brenner (hdc) erscheint wie beim Stick das Fenster mit dem CD-Label.
Nach Auswahl "In neuem Fenster öffnen" wird der Konqueror mit "Adresse" system:/media/hda und leerem Verzeichnis angezeigt Traurig
In /media ist die CD unter ihrem Label aufgeführt; Inhalt ist ebenfalls leer Traurig
-> In der versteckten ".hal-mtab" ist befindet sich folgender Eintrag:
"/dev/hda 1000 0 udf noexec,nosuid,nodev,uid=1000,sync /media/InCD"

Was jetzt?

Danke im Voraus

Bata
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bata32
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 22:09 Uhr



Anmeldung: 11. Nov 2004
Beiträge: 34
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Habe neues Topic "CD-Inhalt wird nicht angezeigt" unter "Laufwerke" aufgemacht
-> passt besser zum Problem Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slawitsch
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 10:24 Uhr



Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 3

Guten Tag zusammen, habe diesen thread ausgegraben, denn habe das gleiche Problem Traurig (2006-01-RC4) in KDE, wenn ich z.B. ins "Systemverwaltungsmodus" muss, wird das root-PW nicht angenommen, wenn ich Konsole oeffne, und da versuche "su" dann wird das root Passwort akzeptiert. Was kann ich da machen? Denn, so ganz ohne root gehts ja nicht wirklich Winken
sla
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:32 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Musst du den ganzen thread lesen. Dann wird klar: In der RC4 hat kde ein Fehler. Das ganze wird gelöst, wenn du ein
Code:
apt-get update

und dann ein, leider sehr lang dauerndes
Code:
apt-get dist-upgrade

machst.
Möglich ist aber auch
nach
Code:
apt-get update
nur kde zu aktuallisieren.
also:
Code:
apt-get install kdebase


Zuletzt bearbeitet von jokobau am 08.03.2007, 11:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slawitsch
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:38 Uhr



Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 3

Traurig
komme ja nicht ins WLAN, deshalb kein dist-upgrade, oder gibbet es eine Moeglichkeit, WLAN Kennung sonst wo eingeben, damit ich online kann?
Sorry fuer wahrscheinlich dumme Fragen,
sla
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:40 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Mach mal wegen Wlan unter dem passenden Forum ein neues thread auf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:43 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
bzw. suche doch erst mal mit der Suchfunktion "wlan" gibt sehr viel her.
Ansonsten sehen wir weiter unter:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewforum-f-20.html

(Tips und Probleme hard-Sofware / Netzwerk/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:53 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Ok. ich habs mir noch mal überlegt.
Machst du folgendes:

ctr + alt + F1
als root anmelden
Code:

init 3
startx


dann hast du KDE als root. Mache das aber aus Sicherheitsgründen nur in Ausnahmefällen.
Jetzt kannst du alle notwendigen Installationen durchführen.
Ich denke mal, dass es sich da um ndiswrapper handelt. habe aber von WLAN keinen blassen Dunst. Da helfen dir sicher andere weiter.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slawitsch
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 11:59 Uhr



Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 3

Smilie Danke jokobau, WLAN funktioniert ja schon, aber nur an unverschluesselten Sendern, deshalb war mir noetig, als root dann eben das PW einzugeben, wo ich wegen "KDE-bug" bis jetzt gescheitert war, werd dann versuchen, init3 (singel-user?) als root mich bei KDE anzumelden,
beste Gruesse, Sla

_________________
ich bin ein Kanotianer Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 12:05 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
init 1 ist single
init 3 ist ohne X, also graphische Oberfläche
wie schon gesagt, wegen dem verschlüsseln und andere Wlan Sachen gibt es jede Menge im Forum.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.