04.05.2025, 15:02 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Druschba
22 Titel: problem mit zd1211rw-firmware  BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 20:06 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Hi Zusammen,

ich habe folgendes Problem mit dem zd1211-firmware-paket:

Code:
root@tux:/home/druschba# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  debtags
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  zd1211-firmware
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 15,1kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 86,0kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
(Lese Datenbank ... 123859 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von zd1211-firmware 2.4.0.0-1.1 (durch .../zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für zd1211-firmware ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb (--unpack):
 Versuche, »/lib/firmware/zd1211/zd1211_ub« zu überschreiben, welches auch in Paket zd1211rw-firmware ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@tux:/home/druschba# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  debtags
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  zd1211-firmware
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 15,1kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 86,0kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.
root@tux:/home/druschba# apt-get install zd1211-firmware -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  zd1211-module
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  zd1211-firmware
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 15,1kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 86,0kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 123859 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von zd1211-firmware 2.4.0.0-1.1 (durch .../zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für zd1211-firmware ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb (--unpack):
 Versuche, »/lib/firmware/zd1211/zd1211_ub« zu überschreiben, welches auch in Paket zd1211rw-firmware ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@tux:/home/druschba# 


leider konnte dem prob auch mit -f nicht beigekommen werden...

Hat jemand eine idee oder einen typ?

Merci danke im voraus!

Druschba Winken

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crest
Titel: RE: problem mit zd1211rw-firmware  BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 20:28 Uhr



Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
Schau mal in diesen Thread, könnte schon helfen:

http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-23531.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: RE: problem mit zd1211rw-firmware  BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 22:36 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Merci Danke!

Ich habe das Paket deinstalliert und zusätzlich auf ETCH die Sources.list umgestellt. Nachdem ich ein paar keys hinzugefügt habe und apt-get update und ein d-u gemacht habe ist jetzt alles super!

Merci Danke nochmals - ich sags ja immer: Kanotix-Community Super plus gut!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
29 Titel: source.list änderungen??  BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 19:19 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Nachtrag:

Welche Einträge soll/sollte ich noch aus der Source.list rauswerfen??

Meine Source.list sieht jetzt so aus:
Code:

# See sources.list(5) for more information, especialy
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.

# Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free

# Testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free

# Experimental
#deb http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free

# Kanotix
#deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr
#deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr

#Etch
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

deb http://debian.beryl-project.org etch main
deb-src http://debian.beryl-project.org etch main


muss da noch was raus oder was anderes rein??

Danke für Tipps!

Druschba!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
billy
Titel: Re: source.list änderungen??  BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 19:45 Uhr



Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190

Ich glaube es reicht wenn Du nur die Einträge mit "etch" drin läßt.
Um noch evtl. eine zusätzliche Quelle (media) hinzuzufügen kannst dich ja mal hier http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list inspirieren lassen.

Gruß, billy
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: Re: source.list änderungen??  BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 20:17 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Danke Billy für den Hinweis - habe die Multimedia.org hinzugefügt.

Merci nachmals

Druschba

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 20:19 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Also ich hab die Kanotix repos nicht auskommentiert und auch noch Loibl's scripte drin. Letzteres hatte jetzt nur ein mal den Effekt knxcc an die rechte Stelle zu rücken, aber das macht sich schon besser. Knxcc ist nicht zwingend, macht aber durchaus Sinn ist halt beim Desktop-Gerät bequemer wegen nvidia-Graka bei jedem kernel-update muss der Treiber neu installiert werden.
Unstable auskommentieren, macht jetzt keinen Sinn mehr, es sei denn man hat zum Testen eine 2. Kanotix-Installation und bleibt beim kanotix-sid, Hobby-mäßig.
Im Moment geht testing statt etch auch. aber entweder oder, nicht beides;z.Z. minimale Unterschiede. Wenn aber etch fertig d.h. nicht mehr testing sondern stable ist sind das wieder 2 paar Stiefel.
Ich hab auch experimentell drin aber nur wegen einer Anwendung, rein optional. Wenn experimentell in /etc/apt/preferences niedriger eingestuft wird ist es auch kein Problem.
Gruß G.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
billy
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 21:15 Uhr



Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190

Sollte mal ein Treiber-update für die Grafikkarte notwendig sein, hole ich mir händisch von http://kanotix.com/files/ Kano's Installscript, in meinem Fall das Script-File "install-fglrx-debian.sh" und führe es aus, funktioniert einwandfrei, besser als wenn ich nur das originale Installscript vom Grafikkartenhersteller ausführe.

Gruß, billy
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.