Autor |
Nachricht |
|
Titel: Re: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 10.04.2007, 13:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
MrT hat folgendes geschrieben::
Also hier möchte ich mich auch mal melden.
Ich war hier erst garnicht weg  und werde auch bleiben, da ich Kanos Arbeit sehr schätze.
Bei mir läuft immer noch das 2006 RC4.
Ich weiss auch momentan nicht was das Problem vieler User ist, ich für meinen Teil habe RC4 eingerichtet, alles draufgeklatscht was ich brauche und seit dem läuft es, hatte ich mit der BH9/BHX auch so gemacht bis Schicht im Schacht war lol.
Weiss zwar momentan nicht was passiert wenn ich nen DU mache, aber ich probiers lieber erst garnicht, oder sollte ich?
Wenn ich jetzt umstellen würde auf ETCH hätte ich doch immer noch die Möglichkeit Software aus SID zu installieren, man muss doch dazu nur die sources anpassen oder verstehe ich da was falsch, also wer will kann SID auf ETCH verwenden muss aber nicht, stimmt das?
Script zum umstellen auf ÄTSCH oh sorry ETCH >>> wäre super !!
UPDATE der PAGE >>> unbedingt notwendig, lol wenn man auf die Stable Releases klickt steht überall ne 0 dahinter (macht das jetzt irgendwer? Gibt´s hier keinen mehr der sich um News oder so kümmert?)
Also Leute *headup*
Hi MrT
ich habe rc4 vor ein paar wochen auf etch-sources um gestellt. lief problemlos ist aber auch eine menge an daten.
ein du auf sid wird wohl keiner empfehlen nachdem etch released ist. siehe auch entsprechende warnungen im forum.
kann dir nur zustimmen. ich möchte weiterhin kanotix verwenden.
ist und bleibt das beste debian.
sid mit sidux für die, die das risiko lieben - kanotix zum arbeiten.
nur keine mischung aus beiden! dann bitte auf einen separaten pc!!
hoffentlich erhält er bald unterstützung. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 15.04.2007, 14:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Hallo Leute,
das ist hier ein thread, der mich sehr interessiert. Bei mir läuft immer noch 2006 rc4 mit vereinzelten updates (kein du). Möchte gerne auch meine sources list gescheit umstellen, etwa auf etch. Brauche aber, da nicht firm genug, ein klare(re)s Wort dazu.
Außerdem möchte ich meiner Tochter Kanotix auf ihrem laptop (ASUS mit vista, 2 Partitionen, auf eine davon soll Kanotix - live-Modus soweit Ok, web noch nicht getestet) installieren, da geht's also ganz neu los mit Linux. Hat da jemand ein kluges Wort für mich? Z.B. weiß ich nicht so recht, womit ich am besten umpartitionieren und formatieren soll. Oder: ich hab hier im Forum gelesen, reiser werde nicht so recht weiter gebracht, man solle ext3 nehmen. Oder: ich habe zum Suchwort etch etwas von pinning gelesen, was ich noch gar nicht kenne Usw, usw.
Freue mich jedenfalls über jeden Hinweis,
klabr |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 15.04.2007, 16:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
ganz schön viel auf einmal.
zum partitionieren nehme ich gparted.
sources.lst auf etch umstellen lief bei mir problemlos. kam nur irgendein unerheblicher fehler.
kluge worte fehlen mir grad  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 15.04.2007, 16:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zur sources.list: http://www.kanotix.com/index.php?name=P ... ht=#152859
Zum Dateisystem: ext3 ist Standard.
Zum Partitionieren: Was genau hast du vor? Nur bestehende Partitionen (um-)formatieren, oder Partitionsgröße ändern bzw. neue Partition(en) anlegen? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 16.04.2007, 02:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Vergesse das mit dem Pinning. Brauchste nur zum downgraten.
Eintrag in der /etc/apt/sources.list reicht.
Dann kannst du ruhigen Gewissens ein dist-upgrade machen und hast ein super gutes saumäßig stabiles System
Mein prinzipielles Vorgehen bei Rechnern mit einem BS des Marktführers:
Windows unter Windows defragmentieren.
Live-CD starten
Mit Gparted Windows-Partition auf das notwendige verkleinern. (Vorher gut überlegen was ich noch brauche, falls ich Programme nachinstallieren will)
Für den Rest erweiterte Partition anlegen.
In der erweiterten Partition
Partition für root (/) ca 4 GB formatiert mit reiserfs oder ext 3
Partiton für home (/home) naja meistens auch so 4 GB geht auch kleiner formatiert mit ext3
Rest bis auf 1 GB Partiton mit Vfat formatiert für Daten, die ich auch gleichzeitig mit Windows benutzen will.
ca. 1 GB für swap formatiert mit swap
Den Pfad von Windows für "Eigene Dateien" lege ich dann auf D:
Wegen dem formatieren mit reiserfs habe ich keine Bedenken. Wenn auch Hans Reiser wegen Mordverdacht einsitzt, hat mir reiserfs noch keine Daten gekillt. Die Bedenken sind die, dass es nicht weiterentwickelt wird. Ist mir aber im konkreten ziemlich Wurst. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 16.04.2007, 11:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
@dosenfleisch, ockham 23, jakobau
Fühle mich nach Euren Hinweisen wunderbar gestärkt und kann jetzt loslegen.
Bedanke mich sehr.
klabr |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 17.04.2007, 22:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Schönen guten Abend.
Vielleicht ist mein Bericht ja doch hier richtig im thread; er handelt jedenfalls von Lehrgeld, das zu bezahlen war.
Die gute Nachricht: Kanotix läuft auf dem Notebook prima. gparted hat (wahrscheinlich) auch alles richtig gemacht; vor allem die Vista-Partition richtig verkleinert. Unter Linux sind jedenfalls alle Daten da. Nebenbei: Die windows-Welt braucht LINUX:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_23863545.html?tid1=&tid2=
Auch im Link weiter unten wird gparted im Linux-live-modus empfohlen.
ABER die sauschlechte Nachricht: Vista wird von GRUB zwar angeboten, bootet aber nicht. Ich dachte erst gparted wärs schuld, dann dachte ich, das Bootmenu von GRUB könnte noch passend editiert werden, dann fand ich zu den Suchwörtern 'dual boot vista' etliches, z.B.:
Zitat:
Wichtig: Für ein funktionierendes Dual-Boot-System ist es unabdingbar, dass zuerst XP und danach Vista installiert wird. XP hat nämlich die unangenehme Angewohnheit, den Master Boot Record zu überschreiben und damit einen Dual-Boot unmöglich zu machen. Durch Vista erhält der Bootloader eine Schonbehandlung, die das zuvor installierte Betriebssystem nicht beeinträchtigt.
Guckst Du z.B. hier: http://www.netzwelt.de/news/75172_2-doppelt-verglast-vista-und-xp.html, oder hier:
http://www.jsifaq.com/SF/Tips/Tip.aspx?id=10807
Jetzt habe ich die Hypothese: Man muß erst Kanotix installieren, dann vista. (Früher mal war's ja wohl anders: Erst XP, dann Kanotix.).
Übrigens: Die recovery-dvd von vista nutzt einen *zensiert*, er bootet nicht.
Also?
Das Schlimme: Es ist nicht mein Notebook, ich kann nicht einfach sagen: 'Nimm doch Linux - reicht'
Buona notte, klabr |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 07:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 08:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
@klausmerger: Du hättest sagen sollen, dass es sich um ein neues Notebook mit vorinstalliertem Vista handelt. Man darf nach dem Verkleinern der Vista-Partition mit gparted nicht sofort Kanotix installieren, sondern man muss zunächst Vista booten und mit der Recovery-DVD die Datei winload.exe "reparieren". Danach nochmal Vista booten. Erst dann kann man die Partitionierung fortsetzen und Kanotix installieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 11:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Danke.
@doenfleisch: hab den Tip eben nochmal ausprobiert - niente. Liegt wohl auch nicht daran (siehe Ockham und syslog unten)..menu.lst als Anlage. Den Link werde ich noch studieren.
@Ockham: Dein post erinnert an Ockham's razor Aber Klarheit über die Situation ist das Wichtigste. Als Anhang, was syslog beim Booten über die ntfs-Partition sda2 (darauf ist vista) sagt. Über sda1 (recovery Partition) wird nichts gesagt. |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
19.33 KB |
Angeschaut: |
42666 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
40.67 KB |
Angeschaut: |
42666 mal |

|
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 15:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Du brauchst auf alle Fälle einen grub-Eintrag mit "makeactive", dann sollte das Booten mit grub funktionieren. Bitte zur Sicherheit mal die Ausgabe von fdisk -l posten, damit wir das Partitionslayout sehen können.
Unabhängig davon hast du vermutlich zwei Probleme mit Vista, die das Booten verhindern: Erstens ist die Dateistruktur auf der Vista-Partition durch das Verkleinern beschädigt worden, was Vista-chkdsk bereinigen kann. Zweitens musst du auch noch winload.exe reparieren. Möglicherweise bietet die Installations-DVD diese beiden Varianten der Systemwiederherstellung an.
Alternativ könntest du mit der Kanotix-LiveCD den Standard-MBR wiederherstellen, Windows booten und abwarten, woran es hängt. Nach meiner Erfahrung kommt erst die Fehlermeldung bzgl. winload.exe (zu beheben mit Vista-DVD). Nach der Reparatur und erneutem Booten started Vista dann chkdsk automatisch. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 18:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Danke. Leider durchschaue ich nicht alles, was Du schreibst. Hier noch ein paar Infos.
sda1 hat denNamen RECOVERY, sda2 heißt VistaOS.
Code:
root@tinaslappi:~# fdisk -l
Platte /dev/sda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
138 Köpfe, 12 Sektoren/Spuren, 94384 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1656 × 512 = 847872 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2 6185 5120000 1c Verst. W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2 6186 43229 30672432 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 59106 94384 29210624 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda4 43230 59105 13145328 b W95 FAT32
/dev/sda5 59107 65386 5199840 83 Linux
/dev/sda6 65387 71592 5138562 83 Linux
/dev/sda7 71593 94383 18870942 b W95 FAT32
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
Mir ist geholfen, wenn ich sozusagen tabula rasa machen kann. Es kann alles weg. Aber wie komme ich an die vista Werkzeuge? Ich habe auch eine xp-cd (home edition) |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 18.04.2007, 18:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Du hast weiter oben die Vista-DVD erwähnt. Was genau funktioniert damit nicht? Ohne bootende Vista-DVD kannst du meine Reparaturhinweise nicht durchführen.
Falls die DVD nicht bootet, kannst du versuchen, zunächst Vista mit der versteckten Recovery-Partition sda1 neu aufzuspielen. Wie man ein Systemrecovery durchführt, steht im Handbuch des Notebooks. Wenn es klappt, wird der PC in den Auslieferungszustand zurückversetzt. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 19.04.2007, 10:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Die dvd zeigt erstmal, daß Daten kopiert werden, dann kommt das vista-Gewackel: 'Ich boote jetzt' , aber es kommt nur ein schwarzer Bildschirm. Not-Aus-Schalter.
Die ASUS-Hotline gibt 1 merkwürdigen Tip: Erst müsse Linux runter, dann würde die dvd auch booten. Überhaupt gehe dual-boot mit Linux nicht.
Auf die Frage, wie man denn via sda1 = RECOVERY-Partition vorgehen könne (danke für Deinen Hinweis, man ist in so einer Situation leicht vernagelt), erhielt ich die Antwort: Nach dem Einschalten F9 gedrückt halten. (Das Handbuch schweigt sich leider aus).
Das werd ich wohl demnächst ausprobieren.
Edit-1: Trotz F9 kommt GRUB, auch danach hilft F9 nicht. Probiere jetzt Ockham-Hinweis GRUB Urzustand etc
Edit2: Habe GRUB-Urzustand nicht mehr getestet. Kann das Gerät umtauschen. Schätze Vista wird sich in die Herzen vieler User graben. Vielen Dank für die Unterstützung hier, habe so erst verstanden, was los ist. Hoffe ich habe den KANOTIX/ETCH-thread nicht zu sehr gestört. |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wieder zurück bei Kanotix :)
Verfasst am: 09.06.2007, 09:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Jul 2004
Beiträge: 27
|
|
conchy hat folgendes geschrieben::
Habe auch viel ausprobiert, aber Kanotix bleibt Nummer 1.
Gruß P.S
Sehe ich genauso.
don´t change a running system ))) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2007, 15:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Hallo Kanoten,
hier mal mein Erfahrungsbericht:
Meine erste Begegnung mit Linux traf ausgerechnet SuSE. Anfangs war ich ja begeistert, allerdings nicht so sehr von der umfangreichen "Handarbeit", bis man die Hardware im Griff hat. So dauerte es mit Hilfe des Installations-Supports geschlagene drei Tage, bis ich eine grafische Benutzeroberfläche sehen konnte ... Über den Rest decke ich mal den Mantel des Schweigens, weil für einen Neuling die Versprechen der Werbung zwar gut klingen, leider aber nur bedingt zutreffen. Immerhin war ich aber infiziert ...
Nach einigem Suchen stieß ich auf Kanotix. Das ist schon einige Zeit her. Im Vertrauen auf die angekündigte ausgezeichnete Hardwareerkennung legte ich mir den "Bughunter 9A" zu und war sofort hin und weg.
Nach einigem Probieren - ich wollte ja auf Nummer Sicher gehen und WinXP behalten - lief die Kiste, wie ich es wollte.
Dann musste ich umziehen, und der magentafarbene Riese konnte oder wollte mir keinen DSL-Zugang einrichten. So fiel mit dem 56k-Modem erst mal das Thema Linux weg.
Seit März habe ich nun wieder einen DSL-Zugang, habe mich dafür sogar in die Menge der abtrünnigen Ex-Telekom-Kunden eingereiht ...
Natürlich habe ich gleich mal hier vorbeigeschaut, doch - oh Schreck lass nach! - muss ich von Problemen lesen bis hin zu Untergangsszenarien.
Egal! Dank der guten Erfahrungen habe ich mich nicht abschrecken lassen, 2005-04RC17 rausgeholt (das hatte ich noch auf CD) und installiert. Als nächstes organisierte ich mir 2006-01RC4.
Natürlich blieb noch eine kleine Portion Skepsis, weshalb der Dual-Boot mit Win XP auch noch präsent war.
Vor zwei Wochen etwa stellte ich fest, dass einige Fehlermeldungen beim Bootvorgang erschienen, die ich mir nicht erklären konnte.
Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden und behoben. Es war die CMOS-Batterie, die schwächelte ...
Ja, so alt ist die Kiste schon, aber läuft und läuft.
Vor einer Woche dann der letzte Schritt: Nachdem ich feststellte, dass ich wochenlang ohne das andere Betriebssystem auskommen konnte, habe ich es von der Platte geputzt. Sie ist jetzt ganz ordentlich und sauber mit Kanotix versehen.
Dank der Informationen aus dem Forum und dem IRC konnte ich alle Probleme lösen, auch die Umstellung auf etch war kein Problem.
Ich brauche ein stabiles System, die Kiste muss halt angehen und laufen. Ich bin recht häufig im Internet unterwegs, brauche oft 'ne Office-Anwendung und ein wenig Multimedia. Ich muss nicht basteln und mag keinen Nervenkitzel, ob nach 'nem d-u noch alles geht ...
Hier mit Kanotix habe das absolut passende System für mich gefunden!
Die wohl großartigste Erfahrung, die ich bisher machen konnte, ist die Hilfe, die man hier erfährt! Dafür möchte ich Euch allen danken, macht weiter so!
(Und entschuldigt, falls ich mal 'ne Frage stelle, die für Eingeweihte sonnenklar scheint ...)
Gruß aus Hermsdorf/Thüringen
totschka
-restlos von Kanotix überzeugt- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2007, 19:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Ich hab nach kurzem Leiden mit Windows Vista auf dem neuen Arbeitscomputer auch zu Kanotix zurückgefunden, über kurze Zwischenstationen via Ubuntu, Kubuntu und sogar Sidux.
Nachdem aber nur Kanotix mit der Hardware zurechtgekommen ist (nach einigem Herumprobieren), bin ich wieder im alten Lager und immer noch gespannt, ob und wie's weitergeht.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht: Kubuntu wie auch Ubuntu 7.04 fallen durch maximalen Minimalismus auf, ist nicht ganz nach meinem Geschmack. Ein bißchen mehr darf's schon sein. GNOME gefällt mir nicht, für Kubuntu könnte ich mich schon eher erwärmen, selbst wenn die Eingabe der Netzwerkeinstellungen über den Menüpunkt aus mir nicht erfindlichen Gründen nie geklappt hat (nicht richtig gespeichert wurde), nur über das Kontrollzentrum hat es dann funktioniert.
Sidux ist soweit recht ähnlich wie Kanotix, nur (zumindest Tartaros) grafisch abscheulich, alles gräßlich rot und dem Namen Sidux begegnet man aufdringlich oft auf dem Desktop. Die zahlreichen Upgrade-Warnungen im Forum lassen einen erinnern, warum stabile Quellen Sinn machen...
Was anfangs gar nicht funktioniert hat bei allen getestenen Distributionen (Kubuntu, Ubuntu, Sidux und Kanotix), war das Installieren eines proprietären Treibers für eine Radeon-X1300-Grafikkarte, um den Monitor mit einer Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten ansprechen zu können. Der freie radeon-Treiber unterstützt die X1300 noch nicht, der vesa-Treiber kennt nur maximal 1280x1024 Bildpunkte, was recht häßlich aussieht.
Jedenfalls ist nach dem Installieren des neuesten Treibers (Version 8.38.6) die Konfiguration mit "aticonfig --initial" immer mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Schließlich habe ich in einem SuSE-Forum gelesen, daß der letzte funktionierende Treiber für meine Hardware der ATI-Treiber 8.32.5 wäre, nur unterstützt der nicht die aktuelle X-Server-Version, konnte also mit den aktuellen Distributionen nicht installiert werden.
Gut, daß die Kanotix 2006-01-RC4 so alt ist! Habe nach dem kleinen Ausflug in die Linuxwelt also nochmal Kanotix installiert, die Quellen auf Etch umgestellt und nach einem dist-upgrade den 8.32.5-Treiber installiert, funktioniert wunderbar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2007, 22:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Des stimmt nicht so ganz. eine X1300 geht mit jedem fglrx Treiber, selbst mein script geht mit Xorg 1.3.0 - sogar recht viele Versionen, nicht nur die neueste, die offiziell 1.3.0 unterstützt durch nen binary Patch von mir. Die GPL only distro hatte aber keine Lust auf binary patching  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 14.07.2007, 08:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Ich bin auch noch da ;-)
Verfasst am: 16.07.2007, 06:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
-- re --
rolo48
ich schließe mich an
2007-rc5 installiert und rennt...nen ausführlichen bericht bekommt ihr wenn meine tests abgeschlossen sind  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.07.2007, 08:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
|
|
Ich wollte einfach mal sagen/schreiben, dass ich auch eine längere Pause eingelegt hatte.
Ansonsten bin ich mit der neuesten iso auch sehr zufrieden.
Habs schon geschrieben, dass ich sowohl in VirtualBox als auch im VMware-player installiert habe und keinerlei Probleme habe.
Gruss
Manfred |
_________________ Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
|
|
|
|
 |
|