04.05.2025, 11:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Dietmar
Titel: Umzug von /hdb nach /hda  BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 08:30 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

Guten Morgen,
habe am Wochenende den endgültigen Schritt von Suse nach Kanotix gemacht. Die Installation von 2006-01-RC4 lief gut, was mich als Linux Anfänger schonmal glücklich macht.

Es kam aber, wie es kommen musste. - Habe bei der Wahl der Festplatte den Fehler gemacht die Kleinere zu wählen, da auf hda noch die ganzen Dateien lagen die ich noch brauche.

Nachdem ich nun einen Haufen von Daten aus dem alten Homeverzeichnis aus Suse-Zeiten von hda nach hdb (Kanotix Platte) kopiert hatte, muss ich festellen, das hdb zu klein wird, und hda besser geeignet wäre.

Der Gedanke ist nun alles von hdb nach hda zu kopieren, die menu.lst in Bezug auf die zu bootende Platte anzupassen.

Meine Suche innerhalb des Forums brachte keine Antwort auf meine Frage(was wahrscheinlich an mir liegt), da ich schon glaube, daß mein obiger Gedanke schon anderen gekommen ist.

Ist der Weg empfehlenswert?
Und wenn ja- wie kopiere ich ohne die ganzen Dateirechte zu verändern.
Mit Krusader im Root-Modus geschieht dies ja.
Danke im voraus
Gruß Dietmar

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel: Umzug von /hdb nach /hda  BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 09:56 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Du brauchst eigentlich für root max. 8GB (bei mir lief es auch mit 4 GB) und für home pro user deutlich weniger als 4GB. Für deine Daten erstellst du eine eigene Partition und verknüpftst diese einfach nach deinem homeverzeichnis (oder Desktop oder wie du willst).
Das hat den Vorteil, dass du auch mit eventuell anderen Installationen leicht und ohne Probleme an deine Daten kommst. Gut zum Ausprobieren.

Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Dietmar
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 07:01 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

Guten Morgen,
habe mich dazu entschieden, auf hda die Installation vollständig neu aufzuspielen. Dachte mir daß dies wohl die sauberste Lösung ist.

Nachdem ich dann KShowmail installiert hatte (mit Fehlermeldung das libs benötigt werden, die in dieser Version nicht vorhanden sind) habe ich apt -get install -f durchgeführt. Was auch immer gemacht wird (bin wie gesagt von Suse auf Debian umgestiegen) Kshowmail läuft ohne murren.

Dann habe ich mir gedacht mach doch gleich den Disti-Update. Hierzu dann die source.lst auf Etch erweitert und den KUGUI installiert.

Update gestartet, Pakete runtergeladen, KUGUI wechselt in init 3 und das System beginnt alles einzuspielen.

Das Update wurde unterbrochen durch eine Fehlermeldung und ich hatte die Wahl, apt -get install -f durchzuführen, den Update nochmal zu starten oder aufzuhören.
Habe mich für install-f entschieden. Wieder lange Aktion des System, dann ein ziemlich verkrüppeltes Dialogfeld (Umlaute unleserlich) mit dem Hinweis auf Raid Laufwerke (habe ich nicht). Hier sollte ich dann "none" eintragen - was aber nicht gelang - die Tastatureingaben wurden nicht umgesetzt. (??) Was immer ich versucht habel ich kam aus diesem Dialog nicht heraus.
Zum guten Schluß habe ich die Stromversorgung gezogen. - Das danach das System nicht mehr rund lief war klar, daher CD rein und nochmal installiert und zwar als Update und nicht als vollständige Neuinstallation.

Ein Versuch den Disti Update nochmal durchzuführen ist nachwievor nicht gelungen

Die Datei Z1211 wie in einem Thread schonmal gesagt hab ich entfernt, da ich kein WLan im Einsatz habe.

Mach ich was falsch??
Danke für Tipps von einem Debian Neuling
Dietmar

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 07:21 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
@dietmar

lies dir doch noch mal folgendes durch:
http://kanotix.com/files/fix/update-rc4.txt


rolo48

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Dietmar
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 09:19 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

Danke für den Hinweis Rolo48

War auch schonmal darauf gestossen konnte aber als "Unwissender" das nicht so richtig einschätzen. Werde diese Befehle also Schritt für Schritt als Root in der Konsole eintippen. Hoffe daß es dann klappt.

Aber das heißt doch eigentlich auch, das der KUGUI nicht richtig läuft - oder mißverstehe ich da was--- Verlegen

Werde über daß Resultat berichten.

Gruß Dietmar

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 09:21 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
Zitat:
Hierzu dann die source.lst auf Etch erweitert ..

Das dürfte das Problem gewesen sein - nicht erweitern auf Etch sondern umstellen auf Etch. Das beinhaltet, die unstable und testing Quellen zu deaktivieren (auszukommentieren).

Wenn du dich an die von rolo gepostete todo-Liste hälst, dürte es funktionieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 09:21 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
Dietmar hat folgendes geschrieben::
. Werde diese Befehle also Schritt für Schritt als Root in der Konsole eintippen. Hoffe daß es dann klappt.



eintippen brauchst das nich alles. einfach nur kopieren und einfügen Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Dietmar
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 07:01 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

Guten Morgen,
melde den erfolgreichen Vollzug. Dank Eurer Hilfe ist es sauber durchgelaufen. Vielen Dank nochmal hierfür.

Auch wenn ich als Debian Neuling ein paar Schwierigkeiten hatte von Konsole wieder nach X zu wechseln - Hin mit Alt+Ctrl+F1, zurück mit (nach einigem Ausprobieren) Alt+Ctrl+F8 ist es mir letztendlich gelungen.

Nach Abschluß des Upgrades den Rechner neu gestartet - um zu sehen ob er irgentwo hängenbleibt oder sonst eine Fehlermeldung kommt. Nichts dergleichen das Flackern des Splashscreens vergessen wir - der ist nun wirklich nicht überlebenswichtig.

Bin froh das es so reibungslos geklappt hat.

Nur Krusader hat irgentwie eine kleine Macke. Im Root-Modus sind die Schriftzeichen in der Menu-Zeile und in der Spalte in der die Pfadangabe angezeigt wird winzig klein und können nicht umgestellt werden. Das Terminalfenster des Krusader war ebenfalls mit winziger Schrift , dies konnte ich aber mit rechter Maustaste- Einstellungen wieder umändern. Krusader im User-Modus hat diese Erscheinung nicht Frage Frage

Noch eine letzte (wohl dumme) Frage - wie kann ich nachsehen welche Debian Version ich aktuell in Betrieb habe??
Gruß Dietmar

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 11:17 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
Konqueror im Systemverwaltungsmodus aufrufen (also als root) und Hochsetzen der Mindestschriftgrösse würde ich probieren.

Infos zu deinem installierten System liefert u.a.
Code:
infobash -v2
aus der Konsole als user.

Info zum Kernel:
Code:
uname -r
aus der Konsole als root.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Dietmar
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:38 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

Vielen Dank für die Info.
Sollte die Schriftgröße so nicht hinhauen, versuche ich es mit einer Neuinstallation. Denke mal die "Hard-Core"Lösung sollte das Problemchen eleminieren.
Nochmals Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Dietmar

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 13:08 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
Nana, doch nicht gleich neu installieren. Dann würde es ganz sicher wieder genauso aussehen und du hast nix gewonnen. Ist normal, daß man die eine oder andere Anwendung noch etwas anpasst. Wenn du das einmal alles durch hast, dir selbst den Ablauf dokumentierst, hast du nebenbei auch viel gelernt und kennst künftig die Schrauben, wo du dran drehst.

Zum Thema Schriftendarstellung gibts hier noch ne Menge Tipps, einfach mal mit entsprechenden Begriffen die Forensuche bemühen.

Ansonsten viel Spaß mit einem neuen, stabilen und aktuellen System Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Dietmar
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 09:20 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181

So - hab' s gefunden -

Habe mit Alt +F2 "Kcontrol" als root aufgerufen. Root und User haben offensichtlich getrennte Einstellungen.
Als Root waren die Schriften auf SanSerif 10 eingestellt was bei 1280 x 1024 bei mir winzig klein ist.
Nachdem auf Größe 14 umgestellt wurde, ist auch die Darstellung des Krusader im Rootmodus wieder wie sie sein soll.

Dies noch als Abschlußinfo. - Nochmals Danke.

_________________
Gruß
Dietmar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.