Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Neu angefechtet: Neues Control Center: Wo ist knxcc?
Verfasst am: 30.04.2007, 02:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Nachdem ich meinen Laptop mit Kanotix installiert hatte, funktionierte es nicht das kpowersave Ikon sich selber zum Neustart aktivieren zu lassen, was eindeutig ein Fehler war. Also habe ich kpowersave aufgesteigert, mit seinen Abhängigkeiten.
Danach ließ sich powersaved usw. konfigurieren, aber in dem Control Center fehlten alle Menus. Also gab ich den Befehl
apt-get install kcontrol --reinstall
Jetzt habe ich das ganz neue Control Center, aber es fehlt genau ein Menü: das Kanotix Menü. Ich empfand vorher, das vieles in dem Kanotix Menü schon sonnstwo zu finden war, aber ein Modul das mir sehr fehlt, ist das "Boot" Modul, mit dem man beliebeig Services wählen kann, die beim Neustart hochkommen sollen (wie powersaved.)
Wie kann ich diese Services sonst wählen?
Lösung: Ich habe "sysv-rc-conf" installiert.
Dirk |
Zuletzt bearbeitet von dirkmitt am 04.05.2007, 15:08 Uhr, insgesamt 4 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gelöst: Neues Control Center: Wo die Services aktivieren?
Verfasst am: 30.04.2007, 07:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
aber besser ist das mit knxcc bzw. knxcc-kde, das du auch erneuern musst.
Code:
apt-get install knxcc-kde
|
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Bringt nichts.
Verfasst am: 01.05.2007, 17:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Ich habe jetzt also, per Ihrem Rat gegeben:
apt-get install --reinstall knxcc-kde
Daraufhin wurden 2 Packages erfolgreich aufgesteigert.
Und as Modul erscheint trotzdem nicht!
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bringt nichts.
Verfasst am: 01.05.2007, 18:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
verstehen wir uns richtig:
im
/k-Menü/Kontrollzentrum
gibt es trotzdem keinen Kanotix-Button ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 01.05.2007, 22:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Richtig!
(Alles nicht bös gemeint.)
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 02.05.2007, 01:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
dirkmitt hat folgendes geschrieben::
Richtig!
(Alles nicht bös gemeint.)
Dirk
Das hoffe ich doch, dass hier keiner was böses meint.
Vertstehe aber trotzdem nicht, dass das Menü fehlt.
Wie ist es denn in der Konsole mit
Code:
knxcc
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 02.05.2007, 16:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Als ich zuletzt knxcc verwendete, um von der Grafik-Einrichtung die Modus-Zeilen zu entfernen, lief das gut. Ist blos kein 'echter' GUI. Genau wie sysv-rc-conf auch kein echter GUI ist. Es geht um 80x25-Buchstaben GUIs.
Ich meine die Sache so zu verstehen:
Kano will an Kanotix nicht weiter machen, und hat uns unterrichtet die Quellen auf Debian/Etch-Quellen umzustellen, wo wahrscheinlich eine höhere Version von kcontrol angeboten wird als bei Kanotix/Sid, und so wird auch von apt-get die höchste Version ausgewählt.
Daß dort keine direkte Unterstützung von Kanotix mehr dabei ist, leuchtet mir sogar ein. Das sagt mir, daß es eventuell kein Kanoix mehr geben wird, sondern nur eine andere Debian/Etch Linux-Version.
Wieso das Modul aber nicht mehr erscheint, obwohl ich es ausdrücklich noch mal installiert habe, kann andere Gründe haben. Sollte es den Server irgendwann nicht mehr geben, kann es ganz weg-gelassen werden. Oder anderseits verhält sich das neue kcontrol gegenüber den Modulen vielleicht anders, als es von dem Kano in Kauf genommen wurde? Oder vielleicht blockiert das neue kcontrol sogar das knxcc-Modul, was in so einer Situation ein Dolchstoß gegen den Kano bedeuten würde, der jetzt ja auch nicht mehr bereit ist knxcc-kde neu zu programmieren.
Deswegen sehe ich das ganze schon als ein kommendes, empfindliches Thema, das vielleicht dazu gehört, was langfristig aus Kanotix werden soll...
Das neue kcontrol zeigt mir auch ein ganz anderes Log-In Bild als es das alte tat...
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 02.05.2007, 17:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Das ist alles etwas zu weit gegriffen.
Bei mir funktioniert das knxcc-kde mit der
/etc/apt/sources.list auf etch
und danach ein
apt-get update ; apt-get dist-upgrade
wunderbar.
Das alles auf 6 verschiedene Maschinen, darunter zwei Acer Laptops incl. kpowersave, dazu noch mit dem neuen Kanotix-Kernel. |
Zuletzt bearbeitet von jokobau am 03.05.2007, 06:04 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 02.05.2007, 20:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Glaube ich Ihnen alles. Aber könnten Sie mir bitte auch sagen, wann sie zuletzt den dist-upgrade gemacht haben? Vor wieviel Zeit, den totalen?
Ich habe auf meiner KanotixBox auch so einen gemacht, vor mehr als einem Monat aber. Und sie läuft wunderbar, hat uns schon als Samba-Server praktisch geholfen, und hat auch noch das kcontrol -> knxcc-Modul. Dachte mir halt, es hätte sich in der Zwischenzeit etwas geändert. Es ging also, ein Mal vor einer Woche, auf dem Laptop schief.
Ich würde schon gerne wissen, ob das jetzt bleiben muß. Aber gleichzeitig meine ich mein gebraucht-gekaufter Laptop ist für einen echten dist-upgrade zu schwach. Das ist eben nur ein Toshiba Satellite 4030CDT, so einer mit einem Maus-Stift anstatt einer Maus-Reibungsfläche. Auf dem zuerst nur Win95 drauf war. Mit knapp 128MB RAM und einem alten Celeron 300MHz. Ohne Brenner, gerade so von dem CD-ROM aus startbar.
Den schaffe ich sowieso nicht mehr ganz aufzupolieren, weswegen ich so wenig aufsteigern will wie möglich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Bringt nichts.
Verfasst am: 03.05.2007, 06:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mein dist-upgrade ist tagesaktuell. Allerdings habe ich meiner /etc/apt/sources.list auf etch gesetzt statt auf sid.
Mein schwächster Rechner hat 450 mhz und 385 MB RAM.
Durch das dist-upgrade hat sich kein Geschwindigkeitsverlust ergeben.
bei dem Toshiba würde ich allerdings empfehlen nicht KDE als Oberfläche, sondern in der Regel ICE-WM zu fahren. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Ich bin aber noch zufrieden.
Verfasst am: 04.05.2007, 15:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Na ja gut; es gibt also scheinbar niemand auf diesem Forum, der versteht wieso dieses Menü bei mir fehlt (anhand der Info die ich hier freigegeben habe.)
Und sie schaffen es auch eine <500MHz, 384MB Maschine mit dist-upgrade tagesaktuell zu halten.
Mir ist aber aufgefallen, daß wenn ich z.B. auf dem Laptop mit nur 128MB RAM kpackage starte, dieses Programm den Fehler macht die ganze Package-Liste gleichzeitig in den Arbeitspseicher zu laden. Die Auslagerungsdatei arbeitet also wirklich 1 Stunde lang, bevor mir die vorhandene packete angezeigt werden, und ich meine der einzige Grund weshalb die Kiste dann nicht abstürtzt, sei die Tatsache daß ich ihr eine 500MB Auslagerungspartition gegeben habe. Außerdem hat der Toshiba nur eine 4GB Festplatte. Den kann ich auch 1 Stunde in der Ecke arbeiten lassen, während ich an den anderen Computern anderes tue.
Obowhl also Befehle wie apt-get von der Befehlszeige schnell und sauber gelingen, muß ich erst mal erwarten daß der Befehl
apt-get dist-upgrade
824 Packete runterladet und auspackt, auf einer Festplatte die schon mehr als 50% nur mit dem jetzigen Betriebssystem belegt ist. Weitrerhin muß ich auch in der Lage sein nach zutreffenden Packeten zu aufzusuchen.
Ich habe mir aber auf dem Toshiba Synaptic runtergeladen, und dieses Programm scheint den selben Fehler nicht zu machen, weswegen es auch schnell und sauber startet.
Auf der KanotixBox starten diese zwei Package-Maneger dagegen ungefähr genauso schnell. Daher meine ich daß ich mit dem Toshiba doch sehr beschränkt bin. Der KDE läuft fein und schnell, wegen dem schnelleren CPU, aber manches geht eben aus anderen Gründen nicht so gut.
Wo ich aber doch in der Lage war sysv-rc-conf zu verwenden, stellt sich außerdem die Frage was die Konsequenzen sind, wenn ich den zunächst mal so lasse wie er ist. Und meine Antwort dazu ist: Keine. Also ist der Reiz noch nicht stark genug, trotzdem einen großen d-u mit dem zu machen. Tut mir ja leid.
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ich bin aber noch zufrieden.
Verfasst am: 04.05.2007, 16:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Dein Beitrag hat mich doch etwas inspiriert und ich habe meinen alten Toshiba 440CDT herausgekramt.
(128mhz, 48 MB Ram) ihm eine 1,7 GB swap verpasst.
Kanotix-Mini läuft, DSL läuft und gerade bootet seit einer halben Stunde die RC4.
Aber vielleicht statt einem Dist-Upgrade mal die KDE-Basis updaten:
Code:
apt-get install kdebase
oder
apt-get install kdebase-data
natürlich vorher die /etc/apt/sources.list auf etch
und
apt-get update |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Schon probiert.
Verfasst am: 13.05.2007, 22:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Tut mir leid; das habe ich schon erfolglos probiert.
Aber es eilt ja auch im Moment nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Schon probiert.
Verfasst am: 14.05.2007, 15:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 211
|
|
hi dirkmitt,
probier mal update-menus in deiner konsole. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon probiert.
Verfasst am: 15.05.2007, 21:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Das habe ich heute ausprobiert, während ich auf meinem WLAN war:
su
(Paßwort)
update-menus
Er ließ sich einige Sekunden, bevor der Befehl ausgeführt war.
Aber dann fehlte das knxcc-Modul immer noch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon probiert.
Verfasst am: 15.05.2007, 21:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 211
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon probiert.
Verfasst am: 15.05.2007, 21:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
...Ebenso. Kein Unterschied. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon probiert.
Verfasst am: 15.05.2007, 23:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 211
|
|
leg mal ein neuen user an und schau mal obs dann da ist.
in konsole als root:
adduser tester
danach kannste den wieder löschen mit:
userdel -r tester
sonst fällt mir auch nichts mehr ein. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Leider hat's es nicht gebracht.
Verfasst am: 16.05.2007, 00:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Ich habe den KUser User-Manager verwendet, um einen neuen User anzulegen: Der heißt dirk2 und hat sein eigenes Home-Verzeichnis. Gleichzeitig ist dirk2 auf Deutsch eingerichtet, während dirk auf Englisch eingerichtet bleibt. Den Assistenten habe ich übersprungen, als ich als dirk2 zum 1. Mal eingeloggt bin.
Aber auch so erscheint in dem (deutsch-sprachigen) Kontrollzentrum kein Kanotix-Menü.
Weiterhin habe ich als diese 2. Userid den Befehl auch noch mal vom Konsol gegeben:
update-menus
Aber das hat's auch nicht gebracht. Und ich meine daß Wir meinen Laptop ab irgendwann kaputt-verspielen könnten, ohne dieses Problem zu lösen. Besonders wo Wir Beide nicht wissen, was die Ursache ist. Das ist meistens schlecht.
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2007, 15:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Aug 2005
Beiträge: 75
|
|
hallo,
da knxcc bei mir auch verschwunden ist (das Kanotix-Menü im Kontrollzentrum), habe ich su und danach knxcc in der konsole eingegeben und erstaunt festgestellt, das es direkt in der Konsole läuft. Das müsste auch bei all denen, die kdebase neu installieren mussten, um das leere Kcontrol wieder mit Menüs zu füllen, eigentlich auch so sein. Probiert es mal.
Wo man die Einstellmöglichkeiten findet, ist doch egal, Hauptsache man hat sie zur Verfügung.
mfg
egottfried |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
24.32 KB |
Angeschaut: |
6836 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Dumme Frage... Wegen Bildschirmfotos.
Verfasst am: 17.05.2007, 00:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Ich finde es allgemein nützlich, Bildschirmfotos schießen zu können. Daher verwende ich das Programm "20/20" auf meinem WIndows XP Computer schon seit langer Zeit. Ich kenne aber nicht, welche Software Ihr so oft verwendet, um Bildschirmfotos auch auf Linux zu schießen. Könnten Sie mir das mal sagen?
Edit: DAS war aber eine Dumme Frage von mir.
KSnapshot geht einwandfrei, und dann werde ich mir mal Wink ansehen.
Das wäre nicht das erste Mal, das ich auch eine Makefile laufen ließ.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2007, 07:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Wenn du mal Programme suchst, kann dir diese Seite vielleicht weiterhelfen
http://linuxappfinder.com/
mir hat diese Seite schon viele nützliche Programme gebracht |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|