Autor |
Nachricht |
|
Titel: Probleme beim Dist-Upgrade
Verfasst am: 08.05.2007, 16:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Mai 2006
Beiträge: 16
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe Probleme beim dist-upgrade. Kann mir jemand helfen.
Ich habe Kanotix neu installieren müssen und bekam beim Distupgrade eine Fehlermeldung. Beim anschließenden apt-get -f install kam folgende Ausgabe:
root@KanotixPC:/usr/lib# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libpth20
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libpth20
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 118 nicht aktualisiert.
814 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 76,3kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 180kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 135425 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libpth20 (aus .../libpth20_2.0.7-7_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libpth20_2.0.7-7_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libpth.so.20.0.27« zu überschreiben, welches auch in Paket libpth2 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libpth20_2.0.7-7_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Kann mir jemand helfen ?
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Probleme beim Dist-Upgrade
Verfasst am: 08.05.2007, 16:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 17:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Mai 2006
Beiträge: 16
|
|
Nein, habe ich nicht, muss ich jetzt erst wieder neu installieren, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Die Anweisungen aus dem Beitrag funktionieren nämlich nicht bei mir ;(
Danke und viele Grüße |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 18:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Mar 2006
Beiträge: 40
|
|
Also ich habe auf Sid umgestellt, bei mir ist libpth2 nicht installiert, dafür aber libpth20. Daher denke ich mal sollte es reichen, wenn Du libpth2 vorher manuell deinstallierst:
Code:
dpkg -r libpth2
P.S.: Wenn dpkg meckert, daß libpth2 noch von anderen Paketen benötigt wird, füge noch ein "--force-all" ein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 19:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Mai 2006
Beiträge: 16
|
|
Ich habe jetzt die sources.list von kano genommen (aus dem obigen Beitrag) danach einen apt-get update durchgeführt und anschließend nochmal das Dist-Upgrade. Danach nochmal das apt-get -f install.
Jetzt hat er alles installiert. Bekomme jetzt noch noch eine Fehlermeldung wenn ich apt-get dist-upgrade aufrufe:
root@KanotixPC:/home/carsten# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
debtags libsasl2
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
zd1211-firmware
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 15,1kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 86,0kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 135493 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von zd1211-firmware 2.4.0.0-1.1 (durch .../zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für zd1211-firmware ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb (--unpack):
Versuche, »/lib/firmware/zd1211/zd1211_ub« zu überschreiben, welches auch in Paket zd1211rw-firmware ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Was mache ich damit und bekomme ich jetzt bei Etch auch immer die aktuellsten Updates - so in der Form wie damals bei der Kanotix Version ? Kano hat doch immer auf testing und unstable aufgesetzt, oder täusche ich mich dort ? Sorry - bin noch nicht so ganz fit mit Linux. Aber ich arbeit dran  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 19:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dort steht mehr drin, insbesondere werden ein paar Pakete gelöscht... Wenn dann lies alles und nicht nur einen Teil! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 20:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Mar 2006
Beiträge: 40
|
|
Also da Du schon das Update auf Sid fast komplett hast würde ich das evtl. erstmal komplett durchziehen und danach auf Etch umstellen.
Das Problem ist wieder dasselbe, die Lösung auch:
Code:
dpkg -r zd1211rw-firmware
Das Paket zd1211-firmware enthält eine Datei, die auch im schon installierten Paket zd1211rw-firmware enthalten ist. Das Mag der Paketmanager nicht gerne. Die Lösung ist, das problematische Paket per Hand zu deinstallieren, was der obige Befehl macht.
Bei Etch bekommst Du nicht mehr die allerneueste Software, Etch ist ja jetzt das neue Debian Stable. Kano empfiehlt die Umstellung auf Etch. Wenn Du Bleeding Edge-Software möchtest, kannst Du natürlich trotzdem auf eigene Verantwortung Sid benutzen, hast dann aber keinen Support mehr. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2007, 17:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Spricht eigentlich was dagegen, auf einem Etch-System ausgewählte Software aus Sid zu installieren? Also wenn man das Grundsystem auf Etch läßt, aber sich die KDE-Version 3.5.6 installiert (von wegen neuste amarok-Version, neue KMail-Version mit Templates, fehlerbereinigter Konqueror)? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2007, 17:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Ja, es spricht dagegen, daß eben mehr installiert werden muß, als "nur" KDE. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2007, 17:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn du etwas aus Sid brauchst, wo es in Etch nicht gibt ist die einzige möglichkeiten deb-src von sid zu nehmen, sich die sourcen mit apt-get source -d paket zu holen und das ganze durch pbuilder (konfiguriert auf etch) zu jagen (also das dsc file):
pbuilder create --distribution etch --mirror http://ftp.de.debian.org/debian
Dann einfach
pbuilder build file.dsc
Das Ergebnis ist in
/var/cache/pbuilder/result/
Dies ist die optimale Variante, wie man Pakete selbst kompiliert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2007, 18:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.05.2007, 08:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Ah ja, so macht man das also...
War schon drauf und dran mir die unstable -Sourcen wieder freizuschalten,
um K3b-1.0.1 zu installieren, mit pbuilder hat sich das erledigt, K3b-1.0.1 läuft.
Ein hervorragender Tip. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.05.2007, 15:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Aug 2005
Beiträge: 21
|
|
@kano
wie immer, Super Tip....Danke |
|
|
|
|
 |
|