04.05.2025, 10:53 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
spiralnebelverdreher
Titel: Empfehlung für Prog zur Schallplattenaufnahme gesucht  BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 09:29 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo zusammen,
was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich meine alten Schallplatten digitalisieren will? Gibt es da spezielle Software, um die Aufnahme in einzelne Tracks zu zerlegen umd mit Meta-Information zu versehen? Gibst da was mit CCDB Anschluss?
Anschließend soll dann in mp3 umgewandelt werden und auf den ipod gespielt werden (das mache ich derzeit von CD mit grip und gtkpod).

Kennt da jemand HowTo Seiten oder sonstige spezielle Foren?

HW-mäßig bin ich gerade dabei, eine externe Soundkarte (terratec Aureon USB 5.1 MKII) zum Laufen zu bekommen und zumindest die Wiedergabe über die Karte finktioniert schon.

Vielen Dank!

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel: Empfehlung für Prog zur Schallplattenaufnahme gesucht  BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 10:05 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

Evtl Audacity? Ist ein Tonbearbeitungsprogramm mit umfangreichen Funktionen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 10:08 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das

http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/software/audioprogramme/118984/

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 10:25 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Audacity hatte ich mir vorher schon mal angeschaut, aber für meinen simplen Zweck erschien es mir etwas zu mächtig zu sein. Aber ich werds mal ausprobieren.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Audioprogramm  BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 10:43 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Ich benutze gramofile um meine LPs auf HDD zu ziehen.

Audacity geht natürlich auch, aber die automatische Splitfunktion in gramofile, wie auch im Winproggi Steinberg-clean, ist nicht zu gebrauchen (in steinberg auch nicht).


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 11:30 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Werde mal gramofile ausprobieren, da audacity in der jetzigen version nicht mit alsa zusammenarbeiten mag und auch die bisher gefundenen Beschreibungen für workarounds nichts genutzt haben.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 11:45 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Hmm, gramofile (immerhin aus dem Jahr 2000!)) lässt mich keine quelle auswählen und verweist da auf das nicht vorhandene Programm xmixer.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: gramofile  BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 12:06 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Zitat:
Hmm, gramofile (immerhin aus dem Jahr 2000!)) lässt mich keine quelle auswählen und verweist da auf das nicht vorhandene Programm xmixer.



Du mußt nur in einem Mixer kmix, alsamixergui, als Quelle line-in1 oder 2 + capture auswählen.


Ich habe gerade mal gramifiel gestrartet, bei mir brauch ich nur den 1. Punkt auswählen, dann nur noch den namen in einem Verzeichnis angeben und auf record drücken.

Stimm ist schon älter, erfüllt aber seinen Zweck.

mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 13:19 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Wenn es nur so einfach wäre. Der Fall ist vielleicht bei mir komplizierter, weil ich mehrere Soundkarten habe: zwei interne und externe. aplay -l sagt:

    aplay -l
    **** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
    card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 0: Intel ICH [Intel ICH5]
    Subdevices: 0/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 4: Intel ICH - IEC958 [Intel ICH5 - IEC958]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 1: Modem [Intel ICH5 Modem], device 0: Intel ICH - Modem [Intel ICH5 Modem - Modem]
    Subdevices: 0/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 2: Audio [USB Audio], device 0: USB Audio [USB Audio]
    Subdevices: 0/1
    Subdevice #0: subdevice #0

card 0 ist die interne Soundkarte des Notebooks
card 1 ist der Sound fürs Modem
card 2 ist die externe 5.1 USB Aureon Soundkarte von terratec

Im Moment geht immerhin Folgendes:
Anwendungen wie xmms, kaffeine und auch Systemklänge werden über die USB Soundkarte und die Stereoanlage wiedergegeben. Mit alsamixer -D aureon geht der Mixer auf und ich kann da die Lautstärke einstellen. Der Ausgabezweig funktioniert also.

Schließe ich an die Aureon USB Karte einen mp3-player an, kann ich davon nicht auf Audacity aufnehmen. In Audacity kann ich als Aufnahmegerät nur /dev/dsp auswählen und auch ein Eintrag in ~/.asoundrc zur Doppelung der Ausgaben parallel auf dsp hat daran nichts geändert.

Schließe ich den Player an den MIC Eingang der internen Soundkarte an, kann ich die auf dem Computer anhören und mit alsamixer -D intern auch Lautstärke einstellen (wobei die Bezeichnungen für Lautsprecher, interne Subwoofer und Kopfhörer nicht korrekt beschriftet sind sind, aber was solls) und auch mit Audacity aufnehmen.

Any ideas?

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 21:08 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Bin inzwischen so weit, dass ich mit audacity prinzipiell aufnehmen kann. Die Lösung lag darin, ein audacity zu verwenden, welches für alsa konfiguriert ist. War auch hier im Forum schon mal Thema. Siehe auch http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... acity.html und http://www.audacity-forum.de/thread/1431
Es gibt auch ein debian Paket mit dieser Option: http://home.tiscali.de/klaumikli/apt/testing/
und ein deinstallieren des alten und Neuinstallation des speziell konfigurierten bringt jetzt eine ganz andere Auswahl an Aufnahmegeräten.

So weit so gut.

Leider stottert audacity sehr oft nach etwa 20 Sekungen sehr heftig, dann geht die CPU Last auch deutlich nach oben und manchmal sind dann in htop auch zwei audacity Prozesse zu sehen. Die Aufnahme ist dann völlig unbrauchbar! Ich werde wohl noch etwas mit den zig Optionen und Parametern experimentieren.

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Tool für Schallplattenaufnahmen  BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 13:29 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Ev. ist das auch so ein einfaches tools, ähnlich audacity, gramofiel


flrec


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel: Tool für Schallplattenaufnahmen  BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 14:08 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
schau mal unter einstellungen in audacity dass du zwei kanäle, also stereo aktiviert hast. was auch ienfach ist: anstatt line-in oder ähnliches als eingang zu wählen, einfach "phoneout", dann nimmt audacity genau das auf, was du gerade hörst
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.