Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren :(
Verfasst am: 11.08.2007, 10:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hi kanotixer,
da mein sata-anschluss an der festplatte gebrochen ist - bescheidene konstruktion, möchte ich meine win- und kanotix-installation vollständig auf eine neue hd kopieren. leider war win auch hin und bei der reparatur wurde der mbr überschrieben, so dass grub weg is. mist!
habe versucht mit live cd "rc5" daten zu retten, was leider nicht so ganz funktioniert. beim kopieren des home-verzeichnisses wurden fehler gemeldet. einige dateien waren nicht zu lesen: licq/licq_fifo, gxine/socket und .sheep/overlay_fifo, so dass ein paar kb fehlen.
Daher meine bitte als user mit zu wenigen kenntnissen, wie geht ihr experten mit dieser problematik um. kann ich mit kanotix eine komplette hd spiegeln? oder was ist der sicherste weg. eine neuinstallation wollte ich nicht durchführen, da alles so wunderbar funktionierte.
gruss peter
1x editiert |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
Zuletzt bearbeitet von PitTux am 15.08.2007, 21:51 Uhr, insgesamt 3 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 10:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
das fängt ja gut an
Enter new UNIX password:
Retype new UNIX password:
passwd: Kennwort erfolgreich geändert
kanotix@1[~]$ sudo konqueror
Error: "/var/tmp/kdecache-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Creating link /root/.kde/cache-Kanotix.
Created link from "/root/.kde/cache-Kanotix" to "/var/tmp/kdecache-root"
Error: "/tmp/kde-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Creating link /root/.kde/tmp-Kanotix.
Created link from "/root/.kde/tmp-Kanotix" to "/tmp/kde-root"
Error: "/tmp/ksocket-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Creating link /root/.kde/socket-Kanotix.
Created link from "/root/.kde/socket-Kanotix" to "/tmp/ksocket-root"
Error: "/var/tmp/kdecache-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Link points to "/var/tmp/kdecache-root"
Error: "/var/tmp/kdecache-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/var/tmp/kdecache-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Link points to "/var/tmp/kdecache-root"
Link points to "/var/tmp/kdecache-root"
Error: "/var/tmp/kdecache-kanotix" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Link points to "/var/tmp/kdecache-root"
kanotix@1[~]$ su
Kanotix:/home/kanotix# konqueror
/usr/bin/iceauth: creating new authority file /root/.ICEauthority
kbuildsycoca running...
kio (KService*): WARNING: Invalid Service : media_realfolder.desktop
kio (KSycoca): ERROR: No database available!
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/ark.desktop' specifi
es undefined mimetype/servicetype 'application/x-tbz2'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/amarok.desktop' spec
ifies undefined mimetype/servicetype 'application/asx'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/amarok.desktop' spec
ifies undefined mimetype/servicetype 'audio/midi'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/amarok.desktop' spec
ifies undefined mimetype/servicetype 'audio/x-aac'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/amarok.desktop' spec
ifies undefined mimetype/servicetype 'audio/x-m4a'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/emerald-theme-manager.de
sktop' specifies undefined mimetype/servicetype 'application/x-emerald-theme'
kbuildsycoca: WARNING: 'ark_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicety
pe 'application/x-tbz2'
kbuildsycoca: WARNING: 'Multimedia/kdetv.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'text/x-tv-channels'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/konversation.desktop
' specifies undefined mimetype/servicetype 'DCOP/InstantMessenger;DCOP/Unique'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'KaffeinePart'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'audio/x-mpeg'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'audio/x-ogg'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'audio/x-pn-realaudio-plugin'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'video/msvideo'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'video/x-avi'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'video/x-fli'
kbuildsycoca: WARNING: 'xine_part.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'video/x-ms-asf-plugin'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/x-ms-dos-executable'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/x-msdownload'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/exe'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/x-exe'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/dos-exe'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'vms/exe'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/x-winexe'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/msdos-windows'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/wine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'application/x-zip-compressed'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-math.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'application/vnd.sun.xml.math'
kbuildsycoca: WARNING: 'katepart.desktop' specifies undefined mimetype/servicety
pe 'text/x-fortran'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/bmp'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-png'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-xcf'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-psd'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-eim'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-portable-anymap'
kbuildsycoca: WARNING: 'Graphics/showimg.desktop' specifies undefined mimetype/s
ervicetype 'image/x-portable-graymap'
kbuildsycoca: WARNING: 'kcertpart.desktop' specifies undefined mimetype/servicet
ype 'application/binary-certificate'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'audio/x-mpeg'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'audio/x-ogg'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'audio/x-pn-realaudio-plugin'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'video/msvideo'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'video/x-avi'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/kaffeine.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'video/x-fli'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/bmp'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/g3fax'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-compressed-xcf'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-fits'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-gray'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-png'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-portable-anymap'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-portable-graymap'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-psd'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-sgi'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-sun-raster'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-tga'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-xbitmap'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-xcf'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-xpixmap'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/gimp-2.2.desktop' specif
ies undefined mimetype/servicetype 'image/x-xwindowdump'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/xine.desktop' specifies
undefined mimetype/servicetype 'video/x-anim'
kbuildsycoca: WARNING: 'showimgpart.desktop' specifies undefined mimetype/servic
etype 'image/x-krl'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/kde/ktorrent.desktop' sp
ecifies undefined mimetype/servicetype 'application/x-torrent'
kbuildsycoca: WARNING: 'knotify.desktop' specifies undefined mimetype/servicetyp e 'KNotify'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/vnd.oasis.opendocument.text-we b'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/vnd.oasis.opendocument.text-ma ster'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/vnd.sun.xml.writer.global'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/x-doc'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/rtf'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/ooo-writer.desktop' spec ifies undefined mimetype/servicetype 'application/vnd.wordperfect'
kbuildsycoca: WARNING: 'ksvgplugin.desktop' specifies undefined mimetype/service type 'image/svg'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/iceweasel.desktop' speci fies undefined mimetype/servicetype 'application/rss+xml'
kbuildsycoca: WARNING: '/KANOTIX/usr/share/applications/iceweasel.desktop' speci fies undefined mimetype/servicetype 'application/rdf+xml'
konqueror: WARNING: Can't open /root/.kde/share/apps/konqueror/bookmarks.xml
und nun?
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 12:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Macht man sowas mit konqueror? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 12:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
dd kenn ich mich nicht aus.
geht der auch bei ntfs?
oder was empfiehlst du? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 12:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn schon mit konqueror mache ich das so:
K-menu - System-weitere Programme-konqueror (systemverwaltungsmodus)
funktionierte bisher immer |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 13:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
zeigt mir allerdings nicht den inhalt aller partitionen an
root passwd für live-cd ist aber eingerichtet
? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 15:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zwei Bemerkungen dazu:
1. Ich habe Zweifel, dass das "geklonte" Windows XP laufen wird. Der eingebaute Kopierschutz könnte das Booten von einer neuen Festplatte verhindern.
2. Der Umzug einer bestehenden Kanotix-Installation auf eine neue Festplatte könnte mit der LiveCD und dem cp-Befehl funktionieren. Beispiel (Quellpartition ist sda2, Zielpartition ist sdb2):
Code:
su
mount /dev/sda2 /media/sda2
mount /dev/sdb2 /media/sdb2
cp -avx /media/sda2 /media/sdb2
Folgendes ist zu beachten:
- Die Partitionen können unterschiedlich groß sein, müssen aber dieselbe Nummer im Partitionslayout haben.
- Nach dem Austausch der Festplatten wird sdb2 zu sda2, so dass alle Verweise auf sda2 stimmen.
- Die UUID-Einträge in /etc/fstab müssen korrigiert werden.
- Manuelle Nachinstallation von grub in den MBR von sda. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 15:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
XP mit cp clonen funzt nicht!
Funzt schon, nur kriegste das win nachher nicht zum laufen, also sch....
Dafür musst du partimage nehmen, ist auf der CD.
Darauf achten das die Partition in etwa gleich gross ist. |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 15:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
partimage kannst nur nehmen für backups an gleicher stelle. resizen kann ntfsclone. bei linux ist es aber nicht so, dass man einfach die daten hin und herkopiert. das bootet ohne korrekturen im traum nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 19:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
partimage kannst nur nehmen für backups an gleicher stelle. resizen kann nts9,6clone. bei linux ist es aber nicht so, dass man einfach die daten hin und herkopiert. das bootet ohne korrekturen im traum nicht.
danke kano, jgese, ockham23,
denke wenn ich neue festplatte umhänge und eine updateinstall mit rc5 durchführe, dass kanotix dann hoffentlich wieder läuft. home habe ich ja bereits kopiert, fehlen halt die 3 dateien ^^.
das mit win wird, wie nicht anders zu erwarten, der knackpunkt. warum wird der sata-anschluss an der hd so beschi.. gebaut. das bischen plastik kann ja nicht halten.
müsste halt partitionsweise klonen können, die alte HD hat 160GB und neue 250GB.
für kanotix alt sda6 is 9,6GB und neu sdb6 is 10GB. nur für win alt sda5 is 39,2GB und neu sdb1 32GB.
alles käse, komme so nicht weiter. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation auf neue HD kopieren
Verfasst am: 11.08.2007, 19:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
update install kann gar nicht gehn, wenn sich die partitionen nicht kopieren lassen. Wenn du einen home partition hast, kannst die kopieren und halt einhängen, wennst ne install machst, mit dem selben usernamen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD clonen
Verfasst am: 11.08.2007, 19:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
dd sollte funktionieren, egal ob XP oder Linux, da das ganze sektormäßig, also dateisystemunabhängigist (wo bei XP ein Kopierschutz sein soill, sit mir schleierhaft).
bei Kanotix (alle Linxue gehen auch) cp, rsync, dar, was weiß ich nioch alles, man muß dann nur eben fstab und Bootmnü anpassen.
MBr per Livecd und chroot neu schreiben, fertig.
Andere Clonelösungen sind
Clonezilla
ping2007
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD clonen
Verfasst am: 11.08.2007, 20:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
MBr per Livecd und chroot neu schreiben?
da gabs doch mal die funktion im installer oder?
wäre auch schon mal hilfreich, da win reparatur mbr überschrieben hat und grub weg is.
es ist zum mäuisemelken.
eine einvernehmliche lösung wäre das beste.
mit diskdump und dd if=/dev/sda6 of=/dev/sdb6 müsste es doch auch gehen oder? denn kano hat recht, so mit live-cd und konqueror geht das kopieren der bs-partitionen nicht |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: clonen
Verfasst am: 11.08.2007, 21:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Du kannnst per dd Partitionen clonen 8nur darf die Zielpart. nicht kleienr sein als die Quellpartition.
das klappt mit Xp, wie mit Linux.
Linux geht aber auch per cp, rsync, und anderen kopeirtools
Nach dem clonen sind eben bei Linux fstab und /etc7boot/grub7mneu.lst anzupasen (per Livecd).
MBR neu schreiben
Livecd booten, Rootpartiiton von kanoticx mounten (z.B. mount /dev/xy /mnt), dann chroot /mnt
dann
grub-install /dev/hda
danach sollte linux sowie Xp booten
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD clonen
Verfasst am: 11.08.2007, 21:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
ich habe winxp und mehrer Linuxinstallationen mehrmals"umgezogen", z.B. von einer Festplatte mit 80 GB auf eine neue mit 160 GB
als root in konsole: dd if=/dev/hda_alt of=/dev/sda_neu , wobei ich die neue über ein usb-Gehäuse angesteckt hatte
dauerte die ganze Nacht
am nächsten Morgen alte Festplatte raus, neue aus dem usb-Gehäuse in den Pc
Es sind dann alle Partitionen gleich groß wie vorher, aber man kann sie mit gparted dann vergrößern.
Wenn Windows nicht starten wollte, mbr mit der Installations-CD reparieren und dann Grub von Kanotix aus neu installieren - muss man ausprobieren |
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD clonen
Verfasst am: 12.08.2007, 09:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
dd sollte funktionieren, egal ob XP oder Linux, da das ganze sektormäßig, also dateisystemunabhängigist (wo bei XP ein Kopierschutz sein soill, sit mir schleierhaft).
Die Produktaktivierung prüft, ob es sich um einen anderen Computer handelt. Wenn man aber nur die Festplatte austauscht, ist keine neue Aktivierung erforderlich. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD clonen
Verfasst am: 12.08.2007, 18:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
aaaahhhhhhhh supergau
habe mit geparted versucht eine partition zu kopieren sda9 ->sb9 nach fehlermeldung sind beide platten leeeeer?
geht das wieder zu beheben? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 12.08.2007, 18:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Zitat:
habe mit geparted versucht eine partition zu kopieren sda9 ->sb9 nach fehlermeldung sind beide platten leeeeer?
Habe gar nicht gewußt, daß man mit einem partitonierunsgtool Partitionen clonen kann !
Am System nichts mehr machen, versuch mal die testdisk, ev. kannst du damit noch was retten.
Was hat dich denn geritten per gparted zu versuchen eine Partition zu kopieren ?
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 12.08.2007, 19:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
bei geparted gibt es den button copy
auf homepage nachgelesen etwas gegoogelt=> funktion vergleichbar mit dd
und ausprobiert mit einer datenpartition
powerquest kann das auch |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 12.08.2007, 19:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
konqueror zeigt die partitionen noch an, hmm
partitionstabelle gelöscht?
aus testdisk werd ich noch nicht ganz schlau |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 12.08.2007, 19:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
habe auch schon mit gparted eine Partition kopiert - funktionierte,
aber:nochmal von vorn: die Platte, die du kopieren bzw. klonen willst, ist SATA mit kaputtem Anschluss? wie greifst du dann darauf zu? und wie ist die zweite Platte angeschlossen?
Wenn die Platte auch in einem externen Gehäuse nicht funktioniert, weiß ich keine Lösung, ansonsten gehe ich mal davon aus, dass du beide jeweils in externes Gehäuse mit usb-Anschluss steckst, die alte wird dann sda und die zweite sdb sein und du müsstest sie mounten und kopieren oder klonen können...... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 12.08.2007, 20:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
beide platten sind sata
stecker bei alter platte habe ich mit sekundenkleber angeklebt! anschluss hat aber manchmal aussetzer. neue platte ist am sata2 angeschlossen. zur zeit bin ich mit rc5 auf dem rechner.
testdisk meldet für alte sda struktur ok
Disk /dev/hda - 737 MB / 703 MiB - CHS 23 255 63 (RO)
empty 0 0 1 22 254 63 369495
??hda 737 MB da müssen ca 100 GB drauf sein!
sdb wird nicht angezeigt
wie komme ich in das menue um bootsektion/partitionstabelle wiederherzustellen?
konqueror zeigt mir doch alle partitionen noch an mit label |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 13.08.2007, 20:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
jemand erfahrung mit gpart?
ist leider bei rc5 nicht dabei  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 13.08.2007, 21:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
hda ist deine cd, falls es dir nicht aufgefallen ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem
Verfasst am: 14.08.2007, 06:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wie ist denn nun die Situation?
Wenn ich alles richtig verstanden habe:
- hast du ja dein /home neu gespeichert.
- Allerdings ist /usre/share/* ziemlich Schrott.
- deine partition table ist richtig vorhanden ??? oder nun nicht ??
Wenn letztes nicht der Fall dann halt mit
Code:
testdisk /dev/sdx
wieder herstellen
Wobei x für a, b, ....
steht.
Am besten mit
Code:
fdisk -l
mal gucken.
ntfs habe ich null Ahnung.
Wenn also deine /home gesichert ist, würde ich folgendes vorschlagen:
Neue Platte mit qparted (geht wunderbar) partitionieren.
Dabei extra Partition für /home und natürlich für /.
den User oder die Users unter /home/ in die neue Partition kopieren.
Jetzt eine wunderbare Thorhammer Neuinstallation. (Ich verstehe gar nicht, warum du das nicht willst, das macht am wenigsten Stress)
Dabei einen User anlegen, der gleich ist wie der bisherige. Wobei wirklich gleich, also groß- kleinschreibung beachten.
Nach Neuinstallation einfach in der /etc/fstab die Parttion wo die User/s drauf sind unter /home einhängen.
(Vorher überprüfen, ob die Rechte noch stimmen. Geht wohl am einfachsten grafisch mit dem Krusader. ggf. anpassen).
Fertig. Wenn du nun deine fehlende Programme nachinstallierst, ist alles wie vorher, nur ohne das, was man so in den Jahren als Schrott angesammelt hat. Ist kein Hexenwerk. |
|
|
|
|
 |
|