Autor |
Nachricht |
|
Titel: install-kernel-source-vanilla.sh funktioniert nicht
Verfasst am: 13.08.2007, 17:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Ich wollte gerade für die Installation des Cisco VPN Clients bei dem ein Modul in den Kernel integriert wird den Quelltext per install-kernel-source-vanilla.sh herunterladen. Das Skript brachte allerdings einen Fehler:
Code:
### start linux-2.6.18-kanotix-1 ###
> clean up, please wait
> download the upstream kernel and patches
* downloading linux-2.6.18.tar.bz2 . . . OK
- unpacking linux-2.6.18.tar.bz2 . . . OK
> fetch and apply upstream kernel patches
> fetch and apply custom patches
* downloading acpi-dsdt-initrd-v0.8.2-2.6.18.patch . . . OK
+ patching with acpi-dsdt-initrd-v0.8.2-2.6.18.patch . . . OK
* downloading t-sinus_111card-2.6.16.diff . . . OK
+ patching with t-sinus_111card-2.6.16.diff . . . OK
* downloading 2.6-sony_acpi4.patch . . . OK
+ patching with 2.6-sony_acpi4.patch . . . OK
* downloading ip1000a-2.6.18-rc5-git6-20060831-49.diff.bz2 . . . OK
+ patching with ip1000a-2.6.18-rc5-git6-20060831-49.diff.bz2 . . . OK
* downloading 2.6.17-rc2-usb_serial.diff . . . OK
+ patching with 2.6.17-rc2-usb_serial.diff . . . OK
* downloading 2.6.18.1_revert-patch48_67_fix-VIDIOC_ENUMSTD-bug.diff . . . OK
+ patching with 2.6.18.1_revert-patch48_67_fix-VIDIOC_ENUMSTD-bug.diff . . . FAILED
Kann ich vielleicht einfach den fehlerhaften Teil aus dem Skript auskommentieren und es funktioniert dann wieder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: install-kernel-source-vanilla.sh funktioniert nicht
Verfasst am: 13.08.2007, 17:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Normalerweise langen die Header lässig. Das Script verwende ich nicht mehr, in den neuen kernel update packs ist ein anderes. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: install-kernel-source-vanilla.sh funktioniert nicht
Verfasst am: 13.08.2007, 18:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Achso! Und wie installiere ich die Header?
Ich dachte mir ja schon, dass die Skripte sicher nicht mehr topaktuell sind... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: install-kernel-source-vanilla.sh funktioniert nicht
Verfasst am: 13.08.2007, 18:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die header sind immer vorinstalliert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2007, 20:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Aber die Installation klappt irgendwie nicht:
Code:
Making module
make -C /lib/modules/2.6.18-kanotix-1/build SUBDIRS=/home/bodo/Neuinstallation/VPN Client Linux und Windows/vpnclient-linux-x86_64-4.8.00.0490-k9/vpnclient modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.18-kanotix-1'
ERROR: Kernel configuration is invalid.
include/linux/autoconf.h or include/config/auto.conf are missing.
Run 'make oldconfig && make prepare' on kernel src to fix it.
make[1]: *** Keine Regel, um »Client« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.18-kanotix-1'
make: *** [default] Fehler 2
Failed to make module "cisco_ipsec.ko".
Vor ungefähr einem Monat ging das noch auf einem anderen Rechner. Auf dem funktioniert es inzwischen auch nicht mehr, mit Kantoix 2006-01-RC4 und Kernel 2.6.18.1-kanotix-1 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2007, 21:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2007, 22:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Guter Vorschlag! Habe gerade ein Kernel-Update gemacht, aber irgendwie gehts leider mmer noch nicht:
Code:
* Binaries will be installed in "/usr/local/bin".
* Modules will be installed in "/lib/modules/2.6.22-9-generic/CiscoVPN".
* The VPN service will be started AUTOMATICALLY at boot time.
* Kernel source from "/lib/modules/2.6.22-9-generic/build" will be used to build the module.
Is the above correct [y]
Making module
make -C /lib/modules/2.6.22-9-generic/build SUBDIRS=/home/c/Neuinstallation/VPN Client Linux und Windows/vpnclient-linux-x86_64-4.8.00.0490-k9/vpnclient modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic'
make[1]: *** Keine Regel, um »Client« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic'
make: *** [default] Fehler 2
Failed to make module "cisco_ipsec.ko".
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2007, 22:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
noch was komisches. Wenn ich in dem Kernel-Verzeichnis make oldconfig && make prepare mache wie es mir vorgeschlagen wurde bekomme ich diesen Fehler:
Code:
root@c:/usr/src/linux-headers-2.6.22-9# make prepare
scripts/kconfig/conf -s arch/i386/Kconfig
CHK include/linux/version.h
UPD include/linux/version.h
CHK include/linux/utsrelease.h
UPD include/linux/utsrelease.h
SYMLINK include/asm -> include/asm-i386
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »arch/i386/kernel/asm-offsets.c«,
benötigt von »arch/i386/kernel/asm-offsets.s«, zu erstellen. Schluss.
make: *** [prepare0] Fehler 2
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2007, 22:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
weil da kein source code ist! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2007, 05:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@pffffff: warum versuchst du es auf die schwere Tour?
cd in das Verzeichnus des kerne-update-pack und gib, als root, in konsole ein: ./install.sh
jedenfalls funktionierte es bei mir so..... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2007, 09:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Und wo soll der Sourcecode dann sein?
Ich habe inzwischen auch den Sourcecode nochmal neu compiliert mit Hilfe von kernel-update-pack/source/get-source-compile-kernel.sh . Die Installation Cisco VPN Clients klappt trotzdem nicht. Es wird gefordert:
Code:
root@c:/home/c/Neuinstallation/VPN Client Linux und Windows/vpnclient-linux-x86_64-4.8.00.0490-k9/vpnclient# ./vpn_install
Cisco Systems VPN Client Version 4.8.00 (0490) Linux Installer
Copyright (C) 1998-2005 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.
By installing this product you agree that you have read the
license.txt file (The VPN Client license) and will comply with
its terms.
Directory where binaries will be installed [/usr/local/bin]
Automatically start the VPN service at boot time [yes]
In order to build the VPN kernel module, you must have the
kernel headers for the version of the kernel you are running.
Directory containing linux kernel source code [/lib/modules/2.6.22-9-generic/build]/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic
* Binaries will be installed in "/usr/local/bin".
* Modules will be installed in "/lib/modules/2.6.22-9-generic/CiscoVPN".
* The VPN service will be started AUTOMATICALLY at boot time.
* Kernel source from "/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic" will be used to build the module.
Is the above correct [y]
Making module
make -C /usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic SUBDIRS=/home/c/Neuinstallation/VPN Client Linux und Windows/vpnclient-linux-x86_64-4.8.00.0490-k9/vpnclient modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic'
ERROR: Kernel configuration is invalid.
include/linux/autoconf.h or include/config/auto.conf are missing.
Run 'make oldconfig && make prepare' on kernel src to fix it.
make[1]: *** Keine Regel, um »Client« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic'
make: *** [default] Fehler 2
Failed to make module "cisco_ipsec.ko".
Und wenn ich dann wie gefordert "Run 'make oldconfig && make prepare' on kernel src to fix it." mache funktioniert zwar make oldconfig aber bei make prepare gibts diesen Fehler:
Code:
root@c:/usr/src/linux-headers-2.6.22-9-generic# make prepare
scripts/kconfig/conf -s arch/i386/Kconfig
CHK include/linux/version.h
UPD include/linux/version.h
CHK include/linux/utsrelease.h
UPD include/linux/utsrelease.h
SYMLINK include/asm -> include/asm-i386
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »arch/i386/kernel/asm-offsets.c«,
benötigt von »arch/i386/kernel/asm-offsets.s«, zu erstellen. Schluss.
make: *** [prepare0] Fehler 2
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2007, 09:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das script arbeitet VOLLKOMMEN anders als das alte. Es installiert keinen sourcecode nach /usr/src/linux-... sondern entpackt es einfach ins aktuelle verzeichnis und erstellt dann debs. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2007, 10:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Dann hat allerdings mein Kernel-Update nichts gebracht. Es ging ja darum, dass der Cisco VPN Client sich als Modul "in den Kernel kompiliert". |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2007, 10:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Jeder gängige Treiber kompiliert mit den Headern, wenn das nicht passiert ist der Treiber nicht kompatibel zum kernel und der Treiber muss gepatcht werden. |
|
|
|
|
 |
|