Autor |
Nachricht |
|
Titel: Jubiläum: Ein Jahr vergangen seit 2006-RC1
Verfasst am: 15.09.2007, 20:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Heute vor einem Jahr wurde Kanotix 2006-01-RC1-der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zwar gab es mitunter bei einigen noch Probleme aber die Kanotix-Gemeinde war nach einer - damals als lang empfundenen Wartezeit - begeistert.
Besonders wurde auch das coole neue Design von Cathbard hervorgehoben, das - soweit ich weiß - ungeteilte Zustimmung erfuhr.
Mit Kanotix-2007-Thorhammer wurde von Kano und seinen Getreuen ein neues Release gebaut, das ein würdiger Nachfolger ist. Es werden sicher einige zustimmen, dass der Thorhammer noch robuster und stabiler ist, als das öffentliche Release vor einem Jahr.
Daher wünschen wir Kano, dass er mit dem neue Release seine neu gesteckten Ziele erreicht.
und zum Jubiläum gibt es: links zu sehen:
Das erste public Preview Release: 2007-Thorhammer-RC 6  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Jubiläum: Ein Jahr vergangen seit 2006-RC1
Verfasst am: 16.09.2007, 06:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
das ist mal ein schöner Start in den Sonntag - Glückwunsch und ein Dankeschön aus der Kurpfalz  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Jubiläum: Ein Jahr vergangen seit 2006-RC1
Verfasst am: 16.09.2007, 07:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
hey suuper
gleich mal laden und ausprobieren...
Das kam jetzt echt plötzliich hatte gar nix von einem releasetermin mitbekommen
Keep up the good work  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gute Nachricht
Verfasst am: 16.09.2007, 07:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 17
|
|
Hi,
kann mich da nur anschliessen-Glückwunsch und danke auch aus Unterfranken! |
_________________ AlifeNF7G-HD720p|LE1150|1x2048MDT|2,5"WD|picoPSU-120WI25|Excal./Dualboot mit XP-SP3
HP-Compaq615 mit Hellfire
Dell d620 mit mint
digitainermit easyvdr
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gute Nachricht
Verfasst am: 16.09.2007, 07:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
moin
na, denn hat das Distro-hopping vielleicht ein (stabiles) Ende
Super Arbeit , Kano
fehlt eigentlich nur noch eine Lite Version, dann wäre es perfekt. |
_________________ rolo48
Zuletzt bearbeitet von rolo48 am 17.09.2007, 17:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gute Nachricht
Verfasst am: 16.09.2007, 09:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2005
Beiträge: 24
|
|
Eine wunderbare Sonntagsüberraschung!
Hab die Sache mal gebrannt, aber bevor ich sie nutze möchte ich zur Sicherheit die Md5 Summe überprüfen. Wo kriegt man sie? Wenn sie auf einer Webseite fehlt findet man ja meist unter den Neuankündigungen bei Vladislav Bodnar einen Link für md5, aber der liegt mit DOS darnieder.
Vielen Dank für einen Hinweis,
whug |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 10:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 10:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
Hallo Kano, hallo Jungs,
ich freue mich sehr, damit sind "wir" wieder im Rennen. Großartige Arbeit!
Großes Dankeschön und herzliche Gratulation!
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 11:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo Kano,
der Sonntag ist gerettet. Vielen Dank und Grüße aus dem Schwabenland!
McKenna |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 12:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Glückwunsch, Kano!
Für stabile/produktive Einsätze würde ich immer sofort zu KANOTIX greifen. Es gibt in der Welt der Distributionen keine stabilere Basis als Debian/etch! Da kann sich Brokenubuntu aber warm anziehen, wenn es um Stabilität geht.
Gleich mal saugen  |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 14:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 7
|
|
Hallo,
vielleicht sollte man darauf hinweisen, beim Brennen der ISO-Datei im
Brennprogramm "overburn" einzustellen.
Ansonsten eine tolle Sache!
Danke an Kano und das Team.
Gruß kjb |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 16:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 16:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Sehr gut, Kano!
Vielen Dank! |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 17:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jul 2006
Beiträge: 5
|
|
Danke Kano,
schreib schon von der neuen Scheibe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 20:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Super, Gratulation zu diesem Meilenstein! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2007, 21:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
kajoba hat folgendes geschrieben::
Hallo,
vielleicht sollte man darauf hinweisen, beim Brennen der ISO-Datei im
Brennprogramm "overburn" einzustellen.
Gruß kjb
Brauchts nicht wirklich. Mindestens bei mir nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2007, 07:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
Da ist man mal ein wochenende nicht Online und schon passierts
Danke Kano, dass du mir den Start in die neue Woche mit einer neuen Version versüsst
Trotzdem noch eine kleine Frage an die Community, da das für mich totales Neuland ist.
Boot Fromiso, kann ich da genau nach dieser Anleitung aus dem wiki vorgehen oder ist die mittlerweile veraltet?
http://www.kanotix.de/index.php?module= ... ootFromIso
Ansonsten ein fröhliches go Kano, go \o/ |
|
|
|
|
 |
|
Titel: fromiso
Verfasst am: 17.09.2007, 09:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi brot
die von dir zitierte Seite erscheint mir etwas verwirrend.
nimm mal das von den FAQ:
http://www.kanotix.de/FAQ-id_cat-62.html#q297
das müßte m.E.gehen
Ich selbst hab die letzte Zeit die Thorhammer-isos immer fromiso getestet, das eintippen gespart kurzerhand mit krusader im root-modus das heruntergeladenen Kanotix.iso angeklickt, über -> iso 9660->boot-Verzeichnis die Dateien miniroot.gz und vmlinuz auf den Pfad wo das Kanotix.iso liegt herauskopiert.
Dann halt in Grub eingetragen z.B. für Pfad=/hda6/kanotixlive/*.iso
Code:
### ISO boot kanotix-2007-RC6
title Kanotix-Thorhammer-RC6 from ISO
kernel (hd0,5)/Kanotixlive/vmlinuz ramdisk_size=100000 init=/etc/init fromiso=/Kanotixlive/*.iso noprompt noeject lang=de apm=power-off nomce quiet
initrd (hd0,5)/Kanotixlive/miniroot.gz
was man noch braucht wie xmodule= bzw. screen= kann man noch dranhängen
Gruß Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2007, 09:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
wer liest denn schon die FAQ
besten dank daddy-g, ich werds heute abend gleich mal installieren und die tage mal berichten  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2007, 17:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Auch mein Dank an Kano, TH6 läuft im 24h Test genauso zuverlässig wie eigentlich alle
Kanotix Versionen und ist endlich von der Webseite ladbar, kein IRC Rausschmiss mehr
na, vielleicht doch... |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2007, 18:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hi Kano,
aber HALLO kann ich da nur sagen. Gleich gebrannt und am Abend noch schnell installiert und passt.
Da Home separat, alle Einstellungen, Email, eigene Eintragungen in Amarok alles noch da - super. Schon ne feine Sache das RC6. Alte HD auch wieder da, naja eine alte reiserfs partition hat wohl keine uuid. Aber da gibts bestimmt auch noch Lösung für.
Da bin ich ja gespannt welche Überraschung die Final mitbringt. Jetzt kann ich endlich wieder mein Kanotix einrichten. Endlich wieder ein STABILES LINUX und keine Angst vor DU.
weiter so KANO
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2007, 07:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
@ Daddy-G:
Ich befinde mich ja immer noch in der Lernphase (Level noch recht weit unten ...!). Boot fromiso (iso auf HD) habe ich hingekriegt. Dann habe ich das entsprechende Verzeichnis "Kanotix" (da ist die Thorhammer.iso, die vmlinuz und die miniroot.gz drinne) auf die erste primäre Partition meines USB-Sticks kopiert. Damit auch der Stick mir das entsprechende Grub-Menu beim Booten anzeigt, habe ich verzweifelt versucht, die in der iso enthaltene Menu.lst zu verändern. Krusader sagt, dass er in eine Iso nix schreiben kann. Mit welchem Programm kann ich denn die iso editieren. Ein Bekannter hat mich dahingehend belehrt, dass es nicht ganz so einfach sei, ich müsste nach dem Editieren die Prüfsumme neu schreiben lassen mit md5!???!
Mach ich da nen entscheidenden Denkfehler und denk in die falsche Richtung? |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2007, 08:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi Brutzel
von der iso kannst Dateien also miniroot und vmlinuz herauskopieren in der iso selbst kannst freilich nichts editieren, jedenfalls so nicht. Ich habe die iso wie in der zitierten FAQ-Beschreibung von HD gebootet, und die menu.lst im MBR editiert.
Von stick booten ist was anderes, musst mal den Suchlauf starten.
Grüße Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2007, 10:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn du die .iso auf den stick kopierst und dazu das vmlinuz und miniroot.gz von der .iso, (geht mit mount -o loop xxx.iso /test - Ordner test musst vorher anlegen - findest dann in /test die miniroot.gz und vmlinuz zum rauskopieren)
und dann als root grub-install --root-directory=/media/sdx(deinstick) /dev/sdx.
Jetzt änderst du die menu.lst auf dem stick, dass der Stick dort (hd0,0)ist und stellst im Bios den stick an die erste Stelle der Boot-reihenfolge
dann bootet das .iso vom stick, vorausgesetzt, das Bios ermöglicht booten vom usb-stick |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2007, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Jul 2007
Beiträge: 51
|
|
Super, danke für die schnellen Antworten.
@Daddy-G: Suche hat mir ne ganz Menge Treffer gebracht; auch etwas, womit ich die Dateien in der iso verändern kann; aber mein Verdacht war wohl richtig ... hab in die falsche Richtung gedacht ...
@gs: Genau in die Richtung mit dem MBR auf dem Stick hatte ich nicht gedacht; habs nun auch in einigen Beiträgen im Forum gefunden. Werde es dann in den nächsten Tagen einrichten.
Zusätzlich werde ich mal ausprobieren, ob ich die boot/grub/menu.lst im iso für meine Bedürfnisse ändern kann. |
_________________ Gruß Brutzel
GA-8SIML-NF5, IC 2,6Ghz, 1GB-DDRAM, GA-Radeon9250-AGP-128MB, WD250JB, Seagate40GB, XP-Prof, Thorhammer-2007-RC7, (K)Ubuntu-9.04
|
|
|
|
 |
|