Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2007, 21:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
vdr ist auf thorhammer. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Problem beim Notebook
Verfasst am: 14.10.2007, 09:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Hallo,
gestern Abend hab ich mir Kanos neues Meisterwerk ansehen wollen, genauer gesagt, den Installer, schon startete - ohne Vorwarnung - die Installation. Tolle Sache für Unentschlossene... Ich hatte noch Schwein, dass ich wenigstens /home gerettet habe, hätte aber bei Installationsabsicht /usr noch ausgeklammert. So hatte ich bis in die Nacht Unterhaltung damit, die verlorenen Installationen zu erneuern, dann noch das Problem mit meiner ATI und 1280x800...nun ja, das läuft alles wieder.
Doch scheint es ein Problem mit den USB-Ports zu geben. Mein NB hat drei USB 2.0 Anschlüsse, angezeigt werden aber fünf, davon nur einer als EHCI, vier als UHCI. Es funktionieren aber nur zwei UHCI. Wenn ich den dritten benutze, bspw. für den Trackball, hängt der sich hinter einen schon benutzten Port (DSL-Modem) und funktioniert nicht. Für externe Laufwerke u. dergleichen hab ich nun keine Möglichkeiten mehr.
Genau:
EHCI (5) ohne Funktion
UHCI (1) Trackball
UHCI (2) ohne F.
UHCI (3) DSL-Modem
UHCI (4) ohne F.
Hab ich Chancen, das in den Griff zu bekommen?
Grüße und einen schönen Sonntag, Detlef |
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Problem beim Notebook
Verfasst am: 14.10.2007, 10:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
lsmod|grep ehci
wenn kein output kommt:
modprobe ehci-hcd |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 10:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Danke für die superschnelle Antwort, Kano!
Code:
lsmod|grep ehci
erbrachte folgende Meldung:
ehci_hcd 36236 0
usbcore 138504 6 usbhid,ueagle_atm,usbatm,ehci_hcd,uhci_hcd
und
Code:
modprobe ehci-hcd
FATAL: Module ehci_hdc not found. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 10:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist eh geladen, hast dich nur vertippt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 10:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
oh ja, sorry!
Aber, was weiter, Kano? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 11:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 12:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
blöd, ich scheitere an den einfachsten Dingen:
hab den Kernel gemäß wiki in ein Verzeichnis "kernel-current" entpackt und bei "./install-kernel-kanotix.sh" sagt er: "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden". Ist doch Quatsch, wenn ich schon im Verzeichnis bin. Habs auch mit init 3 vergeblich versucht. Irgendwas stimmt doch in der Anleitung nicht...
Habs schon...der Verzeichnisname ist völlig Wurst, entscheidend ist wohl, wo die .sh drin ist... |
Zuletzt bearbeitet von toddy am 14.10.2007, 12:35 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 12:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
unp kernel-update-pack-generic.tar.gz
cd kernel-update-pack
su
./install.sh
Kannst auch im Chat fragen, geht da meist wesentlich schneller. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 12:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Das Script heißt inzwischen install.sh. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 12:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
ja Merlin, vielen Dank, so funktioniert's! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 12:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
So, fertig, und alles unverändert, außer, dass mein ATI-Treiber wieder weg ist. Aber, ich nehme ja alles mit Humor...
2 Fragen:
1. Wie könnte ich das Problem lösen?
2. Wie lässt sich ev. meine Bildschirmauflösung auf 1280x800 einstellen, ohne dieses 50 MB große ATI-Ding zu installieren?
edit:
unverändert stimmt nicht ganz, denn Kaffein stürzt ab, und auch, wenn ich den anderen Kernel starte, kann ich die Bildschirmauflösung nicht einstellen. Gut, das lässt sich ja leicht lösen, aber die blöden USBs... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 13:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Grafik und Sound wieder fertig, das USB-Problem bleibt...
Bitte nicht weiter darüber nachdenken; ich beginne gerade, diese Host-Conroller zu verstehen, bzw. deren Verhalten in RC6 - sehr interessant. Ich berichte dann... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 16:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Hallo, wie deinstalliere ich eigentlich alte Kernel richtig?
Auf meiner Rc5 Version hat sich so einiges angesammelt.
Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 16:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 16:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Kann es sein dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist?
Ich findeden den Skript "remove-all-kernels-completely" nicht.
Sorry falls ich mich hier ungeschickt anstelle. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 16:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
toddy hat folgendes geschrieben::
So, fertig, und alles unverändert, außer, dass mein ATI-Treiber wieder weg ist. Aber, ich nehme ja alles mit Humor...
Den Humor muss jeder aufbringen, auch ein nvidia-Besitzer, im install script für das kernel-update steht ja ganz deutlich, dass man die Graka-scripte für ati und nvidia nach dem reboot wieder starten muss.
(btw. die Graka-scripte sind imho für Laienlinuxer eine echter Pluspunkt , auch bei "verwandten debians", bei den anderen ging da einiges schief, die Hilfestellung ist mehr als kompliziert incl. Anweisungen zum kernel kompilieren alles wegen Graka-Treiber ts,ts, nix als Gefrickel)
z.B. Heut schließ' ich den gestern erworbenen Flatscreen an, kopple den ollen CRT ab, boot von Kanotix von livemodus alles ok empfohlenen screen eingestellt auch ok.
Installiertes Kanotix gebootest startet und nix geht alles schwarz "out of scan" 60Hz oder so, was tun ? neu installieren.? Windoof geht aber erst im 3. Anlauf mit beigelegter TreiberCD (wie auch anders). Gerade noch rechtzeitig fällt mir ein, kann ja "knxcc" im Textmode starten, also strg-alt-F1 gedrückt, im textmode knxcc gestartet. alles eingestellt incl. nvidia, Startet problemlos in kde. Zwar noch nicht optimal bei 1400x1050 ließ sich aber problemlos in 1400x900 umstellen. fertig,
Fazit: Wenn schon Fernost bei der Hardware, dann wenigstens deutsche Wertarbeit bei der Linuxdistri
Ganz allgemein:
Es ist sinnvoll hier im Forum die Feedbacks und Fragen zu Thorhammer durchzulesen. Da wird einiges z.T. mehrfach schon mitgeteilt.
Aktuell zu Thorhammer ist eigentlich nur die kurze Einführung zu RC6 auf der iso selbst.
Das Wiki ist nicht mehr aktuell, manches gilt noch, aber wie gesagt, eher mal im Forum suchen.
Fragen zu inoffiziellen debian Repositorien bei debian selbst oder hier im IR-Chat fragen  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 16:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Berlin65 hat folgendes geschrieben::
Hallo, wie deinstalliere ich eigentlich alte Kernel richtig?
Auf meiner Rc5 Version hat sich so einiges angesammelt.
Danke!
Hm, ganz normal als root in Konsole eingeben. In diesem Fall stimmt Wiki noch
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... lEntsorgen
habs selbst angewandt  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 17:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Zitat:
Wenn schon Fernost bei der Hardware, dann wenigstens deutsche Wertarbeit bei der Linuxdistri
Also, bei meinem NB steht mit "Siemens" immerhin noch ein deutscher Name "mit" drauf...wo die produzieren u. was die verbauen, ja nun...
Aber Danke für den Tipp, dass auf 'ner "ISO" auch was zum Lesen drauf ist - nie geguckt oder daran gedacht...
Nun experimentiere ich gerade mit den neuerdings "magischen" Host-Controllern...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2007, 17:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Danke, toddy und Daddy-G, hat geklappt! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2007, 10:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
Aber Danke für den Tipp, dass auf 'ner "ISO" auch was zum Lesen drauf ist - nie geguckt oder daran gedacht...
Das ist eigentlich kaum zu übersehen, startet ja im livemodus automatisch.
Aber wie gesagt ist aktualisiert.
Nicht zu verwechseln mit dem "Handbuch" von Tobi, das hier auf der website (noch) verlinkt ist, das wurde seit 30.4.06 wohl nicht weiter gepflegt.
btw.
wer in einem bereits installiertem Kanotix das auf dem home/Desktop haben will, kanns ja auch vom iso kopieren. z.B. einfach mit dem Krusader das iso anklicken im Verzeichnis ISO9660 die 3 index.html, standard.css und das images-Verzeichnis kopieren. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2007, 12:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
So, nochmal zum USB:
Es ist alles halb so wild, nur kann ich an einem der Anschlüsse keine Maus oder Trackball anschließen, ging aber vorher, ebenso gegenwärtig noch unter Windoof. USB 2 und auch Hubs beider Kategorien werden erkannt. Maus funktioniert aber auch nicht am Hub, wenn er an diesem Anschluss hängt - seltsam, aber nicht wichtig und wahrscheinlich viel zu banal, als dass man (Kano) sich darüm kümmern müsste.
Doch etwas anderes entdeckte ich vorhin: Der Swap ist weg seit der Installation. Und nu? ...hab ich von meiner NTFS-Part. 3GB abgezwackt und einen neuen Swap angelegt. Jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie der Eintrag in der fstab vorzunehmen ist...
Gruß, Detlef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2007, 21:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zuerst mit
Code:
su
blkid
die UUID der Swap-Partition ermitteln. Dann mit
Code:
mcedit /etc/fstab
den Eintrag nach folgendem Muster anlegen:
Code:
# Swap-Partition
UUID=f89a7672-1b19-46d8-9ade-ab394b25f835 none swap sw 0 0
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2007, 23:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Vielen Dank, ockham23! Ähnliches Vorgehen hab ich schon im Chat empfohlen bekommen, und es hat alles geklappt. Klasse, dass es hier solche Experten gibt, wie Dich!
Gruß, Detlef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2007, 12:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Dez 2005
Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen
|
|
Ehe ich das neue Kanotix auf meinem Laptop installier, hab ich eine Frage zum Sound.
Laptop ist ein acer Travelmate 2480, im Original ohne Windows ausgeliefert, es war nur ein Linux drauf, was ich aber sofort runtergeschmissen hab.
Der Sound ist praktisch so leise eingestellt, dass man fast nix hört. Aber funktionieren tuts.
Softwareseitig ist der Sound aktiviert und laut. Nur offensichtlich hardwaremäßig nicht.
Im Bootmenü hab ich nichts gefunden, um die Lautstärke lauter zu bekommen.
Die Tastenkombination Fn+Pfeil hoch funktionieren auch nicht. (Diesen Tipp bekommt man von Windows Nutzern ja sofort)
Meine Frage nun, kann ich das irgendwie mit Kanotix hinbekommen oder bleibt mir nichts anderes übrig als erst mal nen Window zu installieren.
Hat jemand ne Idee???
Zweite (vielleicht doofe) Frage (weil ichs irgendwo überlesen hab.)
Beim Start vom Partitionstool, werde ich nach nem Passwort gefragt. Was geb ich da ein? Ein einfaches Enter reichte nicht und viel mehr fiel mir nicht ein.
Dritte Frage. Ein Bekannter hat die Installation abgebrochen, weil ihm ein Tool für Wlan mit WPA Verschlüsselung fehlte. Wer kann mir ein gutes Tool empfehlen?
Danke für eure Tipps und Hilfe.
Ansonsten bin ich scho n vorher begeistert, dass es ein neues Kanotix gibt. |
_________________ Aussage: Linux is sexy
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
|
|
|
|
 |
|