04.05.2025, 22:33 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Neuer_User
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 08:37 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hallo, bei mir läuft seit etlicher Zeit ein altes Kanotix. Es wird regelmässig geupdated und hat auch schon ein paar Probleme mit SID überstanden.

Bin eigentlich sauzufrieden damit. Hat auch einige Modifikationen erhalten, damit spezielle Laptop-Funktionen sauber laufen (z.B. Hibernate/Suspend2Ram), etc.
Also momentan möchte ich eigentlich nicht ein neues System einspielen, dies mal vorab.

Jetzt wollte ich das System auf UTF8 umstellen. Habe das mit "dpkg-reconfigure locales" gemacht. Soweit, so gut. Dann mit convmv alle Dateinamen von iso8859-1 auf UTF8 konvertiert.

In der Konsole läuft alles korrekt. Dateinamen werden richtig angezeigt. Auch im Programm "Konsole" von KDE läuft alles o.k.

Probleme habe ich aber mit Konqueror. Der will partout nicht UTF8 anzeigen, sondern bleibt bei iso8859-1. Sprich, meine neuen Dateinamen sehen hier alle etwa so aus "ü".

Habe ich etwas vergessen bei der Umstellung? Oder hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Ach ja, ich habe auch schon mal testweise den .kde-Ordner komplett gelöscht, so dass die Userumgebung für KDE neu erstellt wurde. Kam aber zum gleichen Ergebnis.

Ich weiss, ist ein altes Kanotix. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn mir jemand den entscheidenden Tip geben könnte Smilie

Grüsse

Michael
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 11:15 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Michael,

es könnte an der Kernelparametern liegen, mit denen Du über Grub bootest - vielleicht fehlt so ewtas wie "lang=de_UTF-8" anstatt "lang=de".

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 12:11 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hallo Jon,

danke für die Antwort. Scheint aber keinen Unterschied zu machen. Irgendwie verstehe ich das nicht...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 12:38 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Michael,

Wenn Du den Kernelparameter richtig gesetzt hast (genau kenne ich den zurzeit auch nicht), wäre noch folgendes sinnvoll:
- in /etc/fstab mal überprüfen, wie die Partitionen gemountet werden. Da gibt's auch utf8 als Argumente.
- Deine eigene Locale überprüfen (Shell öffnen und mal 'env' eingeben).

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 12:58 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Also:

locale sagt:
LANG=de_DE.utf8@euro
LANGUAGE=de
LC_CTYPE="de_DE.utf8@euro"
LC_NUMERIC="de_DE.utf8@euro"
LC_TIME="de_DE.utf8@euro"
LC_COLLATE="de_DE.utf8@euro"
LC_MONETARY="de_DE.utf8@euro"
LC_MESSAGES="de_DE.utf8@euro"
LC_PAPER="de_DE.utf8@euro"
LC_NAME="de_DE.utf8@euro"
LC_ADDRESS="de_DE.utf8@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE.utf8@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE.utf8@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.utf8@euro"
LC_ALL=

in env findet sich auch obige LANG.

Zum mounten: Habe mir mal die man mount und man fstab durchgelesen. Demnach würde es diese UTF8 Option nur bei Windows Partitionen geben, also NTFS und FAT, da Linux Dateinamen Charset-unabhängig speichern würde.

Ich habe trotzdem man die Option UTF8 mitangegeben, aber bei Ext3 gibt es nur die Fehlermeldung, dass diese Option wirklich nicht existiert.

Das Besondere ist ja auch noch, dass ich in der Konsole alles korrekt angezeigt bekommen. Es ist lediglich Konqueror, in dem die Dateinamen falsch aussehen. (??? Verzweiflung....)

Noch eine lustige Sache:
Wenn ich eine Datei mit UTF8-Zeichen, die im Konqueror falsch dargestellt wird, doppelklicke, wird sie korrekt im dazugehörigen Programm gestartet.

Wenn ich den Dateinamen aber wieder ins iso8859-1 Format konvertiere, dann sieht der Filenamen in der Konsole falsch aus, Konqueror zeigt ihn richtig an, aber beim Doppelklick beschwert sich das gestartete Programm, dass es das File nicht finden kann.

Das deutet echt alles darauf hin, dass nur Konqueror noch iso8859 verwendet.

Leider finde ich nirgends im Netz irgendetwas ähnliches... Traurig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 13:08 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Michael,

sieht doch gut aus .. Sorry für die falsche Fährte mit UTF bei ext3, habe nämlich eine ntfs-Partition.
Mal ne einfache Frage: Hat Konqueror (habe momentan keinen Zugriff auf Kanotix, muss mein Gedächtnis bemühen) selbst 'ne Einstellung für den Zeichensatz (analog Extras -> Entfernte Zeichenkodierung wählen) ?

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 13:31 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hi Jon,

da habe ich zugegebenerweise auch zuerst gesucht Winken

No, gibt es bei Konqueror wirklich nur für "Entfernte Zeichenkodierung".

Ich habe inzwischen noch etliche Tests gemacht. Interessant ist, dass mehrere KDE-Programme (z.B. Kate, Kwrite, Konsole) bei den Zeichenkodierungen auch die Einstellung "KDE Standard" kennen. Und wenn diese bei denen gewählt wird, dann wird bei Kate oder Kwrite sogar der Text des Files in iso8859-1 kodiert.

Dies zeigt, dass es anscheinend eine "KDE Standard" Einstellung gibt, und diese steht immer noch auf iso8859-1, völlig unabhängig davon was LANG sagt.

Wenn man jetzt noch wüsste, wo dieses "KDE Standard" eingestellt wird? Ich habe nicht gefunden.

Michael
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 15:48 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Michael,

eine Idee hät' ich noch: Benutzt der Konqueror den gleichen Font wie die anderen von Dir aufgezählten KDE-Programme ? Es könnte ja sein, dass der Standard-Font nicht UTF-tauglich ist, es also lediglich ein Darstellungsproblem ist (schließlich werden ja die Dateinamen korrekt weitergegeben) ...

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: Altes Kanotix (Bughunter X), update auf UTF8  BeitragVerfasst am: 16.10.2007, 16:18 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hi Jon,

war eine gute Idee, aber leider kein Erfolg. Sieht mit allen Fonts gleich aus.

Ich denke, da kann vermutlich nur ein KDE Entwickler was genaueres zu sagen.

Danke aber für die Hilfe!

Michael
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.