Autor |
Nachricht |
|
Titel: noch ein paar kleinigkeiten
Verfasst am: 18.10.2007, 14:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2006
Beiträge: 18
|
|
das freenx (client) paket fehlt auch.
das Einbinden von Festplatten per Klck auf deren Symbol (z.B. Desktop) schlägt fehl, aber mount funktioniert.
p.s. wann ist denn mit einer rc7 oder mehr zu rechnen? (die Systems wäre ja bald ...) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2007, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi cw
kann dir ad hoc nur die 2. Frage beantworten
1.wenn Du in der konsole
su
eingibst
dann gparted
kannst du gparted starten (ohne weiteres passwort)
2. du startest es mit "sudo gparted"
3. oder du erstellst - im Livebetrieb mit
sudo passwd root
ein root-Passwort und kannst hernach wie bei einer Installation als root agieren
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2007, 21:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Dez 2005
Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen
|
|
Soundproblem ist gelöst, der Alsamixer in der Konsole war die Lösung. |
_________________ Aussage: Linux is sexy
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2007, 22:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
das freenx (client) paket fehlt auch.
Meinst du den NXClient von Nomachine oder den Server freenx? Du kannst beide Pakete mit dpkg-repack aus einer Kanotix-2006-01-RC4-CD extrahieren und dann mit dpkg -i installieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2007, 21:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
cw hat folgendes geschrieben::
Softwareseitig ist der Sound aktiviert und laut. Nur offensichtlich hardwaremäßig nicht.
Im Bootmenü hab ich nichts gefunden, um die Lautstärke lauter zu bekommen.
Die Tastenkombination Fn+Pfeil hoch funktionieren auch nicht. (Diesen Tipp bekommt man von Windows Nutzern ja sofort)
Meine Frage nun, kann ich das irgendwie mit Kanotix hinbekommen
Hat jemand ne Idee???
Das sollte Dir weiterhelfen (sollte auch unter kanotix funktionieren). Insbesondere der Abschnitt zu den Multimediatasten (das mit setkeycodes kannst Du auch weglassen).
Damit kannst Du die Funktion deiner Multimediatasten selbst festlegen- sieht komplizierter aus als es ist.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2007, 09:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Jan 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Wien/Vienna
|
|
cw hat folgendes geschrieben::
...
Dritte Frage. Ein Bekannter hat die Installation abgebrochen, weil ihm ein Tool für Wlan mit WPA Verschlüsselung fehlte. Wer kann mir ein gutes Tool empfehlen?
Danke für eure Tipps und Hilfe.
Ansonsten bin ich scho n vorher begeistert, dass es ein neues Kanotix gibt.
Du brauchst kein Tool für WPA, weil es automatisch mitinstalliert wir. Du musst sie nur aktivieren.
Also (aus dem K-Menue): Kanotix >> Netzwerk/Internet >> Netzwerkkarte konfigurieren
Damit bekommst du ein Fester (X-Dialog) in dem alle erkannten Netzwerkkarten angezeigt werden. Somit das WLAN-Device auswählen und weiterclicken bzw. (falls erforderlich Werte eingeben - bei mir funktioniert fast alles mit den Default-Einstellungen).
Ziemlich spät kommt ein Button WPA Ja/Nein, wenn du "Ja" eingibst, wirst du anschliessend nach der Passphrase gefragt ...
Das war es.
BTW - Es gibt noch andere Möglichkeiten, zu diesen Einstellungen zu kommen, aber das ist von der Benutzerführung her die einfachste.
HTH - Ernesto |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.11.2007, 16:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 90
|
|
geb auch mal meinen Senf ab:
ich bin sehr froh, dass es mit Kanotix weitergeht.
Bin mittlerweile zum Mac konvertiert und auch sehr zufrieden.
Was ich aber als Mac-Benutzer habe, ist dieses unterschwellige und schwer zu beschreibende Gefühl nicht wirklich Herr Über den Computer zu sein (wie halt bei Microsoft auch). Das richtige Gefühl von Freiheit vermittelt halt nur Linux
Habe jetzt Kanotix Thorhammer RC6 unter VirtualBox auf meinem Mac laufen. Dank Vollscreenmodus (22" Display) merke ich eigentlich kaum einen Unterschied zu einem "nativ" laufenden Linux. Drucker, Netz, Sound... alles hat sofort auf Anhieb funktioniert.
Da VirtualBox für Mac noch Beta ist, hatte ich schon einen echt harten Crash, aber das wird die final Version sicher besser machen.
Zu Kanotix selbst: ich bin seit Jahren dafür, Kanotix auf eine stabile Grundlage zu stellen. Der Weg Kanos zu Etch ist für mich absolut nachvollziehbar und richtig.
Mit 3 Systemen auf dem Mac fühle ich mich jetzt ein bischen wie ein Weltenwanderer. Aber Kanotix wird definitiv auch in Zukunft (wieder) mehr für mich sein als ein Zweitsystem.
Danke an Kano! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2007, 15:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25
|
|
Hab mir die RC6B mal gezogen und live gebootet (vielen Dank dafür!)
Es lief soweit alles wie gewohnt, seltsam war nur, wie der Monitor beim initialisieren von X in den Standbymodus geht. Drücke ich einmal eine beliebige Taste ist das Bild sauber da... Monitor und GraKa werden richtig erkannt, das Powermanagement des Bios ist sowieso deaktiviert und KDE hat das Powermanagement doch auch nicht eingeschaltet...
Wie auch immer... installiert man's dann auf die Platte passiert das Phänomen nicht mehr. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2007, 17:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
@ Lampi: das ist normal ... das System denkt, du hättest seit Ewigkeiten nichts mehr am Rechner gemacht und stellt den Screensaver an. |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.12.2007, 12:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25
|
|
aha - also ist das bei euch auch so? Wenn ihr live bootet und während der Zeit nichts drückt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.12.2007, 18:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Das Problem ist hier im Forum schonmal angesprochen worden. Auch bei sidux ist es vor einer Weile aufgetreten. Meine Vermutung ist, dass während des Starts die Systemuhr neu gestellt wird, was den Bildschirmschoner auslöst. Boote doch mal ohne Internetanschluss, so dass die Zeitserver nicht erreichbar sind. Tritt das Problem dann auch auf?
Es könnte auch ein Bug des Bildschirmschoners sein, oder der interne Zähler erhält einen falschen Startwert.
In Betracht kommt auch ein Bug im Kernel, der die Energiesparfunktion des Rechners einschaltet.
Jedenfalls scheint es nichts Ernstes zu sein. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|