Autor |
Nachricht |
|
Titel: Partition Backup
Verfasst am: 20.10.2007, 15:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
weiß hier Jemand, ob es für Linux ein Backupprogramm gibt, welches dem M$§ Programm TrueImage ähnlich ist?
Oder irgendeine Live Distribution, welche Extra für Systembackups gemacht ist?
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partition Backup
Verfasst am: 20.10.2007, 15:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Falls du eine gesamte Partition sichern (z.B. hda1) und bei Bedarf auf dasselbe Quellaufwerk hda1 zurückspielen willst, kannst du die Kanotix-CD mit partimage verwenden. partimage komprimiert die Backup-Datei, splittet sie bei Bedarf in mehrere Einzeldateien und kann als Sicherungsort sowohl ein lokales Laufwerk als auch eine Netzwerkfreigabe verwenden. Aber Achtung: partimage funktioniert gut mit FAT32 und ext3, die Sicherung von NTFS-Partitionen ist experimentell.
Noch ein Hinweis zum Üben: Am besten ein Test-Kanotix unter VMware/VirtualBox installieren und dann mit der LiveCD und partimage sichern und zurückspielen. Oder erst mit einem "nicht-produktiven" Computer ausprobieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partition Backup
Verfasst am: 20.10.2007, 16:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Das Notfallmedium von trueimage ist eine Art Live-Cd. Es ist eine Linux-Anwendung und kann sowohl Filesysteme von Mikrosoft als auch Linux-Filesysteme sichern. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partition Backup
Verfasst am: 21.10.2007, 11:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Meine Trueimage version (9 glaube ich) kann nur leider kein Ext3, sondern nur ext2 und Reiserfs....
Ich benötige auf jeden Fall ein graphisches Programm.... Vielleicht muß ich dann mal wieder Geld für Software ausgeben.... Aber Trueimage ist auch so ein tolles Programm, daß ich es vielleicht ja mache... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partition Backup
Verfasst am: 21.10.2007, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
ext3 ist doch nur ne variante von ext2. Sollte scho gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionsbackup tool
Verfasst am: 21.10.2007, 15:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Unter Linux gibts ne reieh Tols um die Partition(en) zu sichern
als image :
partimage
g4h
g4l
clonezilla
ping
mondo
auf Dateiebene:
backuppc
dar
star
cp
amanda
Einige der obigne Tools sind z.B. auf systemrescuecd drauf
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionsbackup tool
Verfasst am: 21.10.2007, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
TrueImage erkannte zwar die Ext3 Partition, allerdings war sie mit einem Ausrufungszeichen (fehler im Dateisystem oder so) versehen und ließ sich nicht sichern.
@Schwedenmann: Welche dieser Image-Programme sind denn graphisch? (Ohne Oberfläche will ich nicht )
BackupPC hab ich installiert, läßt sich über backuppc aber nicht starten....
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionsbackup tool
Verfasst am: 21.10.2007, 16:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Vielleicht ist dein Tool zu alt und es gibt ein update? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionsbackup tool
Verfasst am: 21.10.2007, 16:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionsbackup tool
Verfasst am: 21.10.2007, 16:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
wenn du mit tar sicherst, dann hast du's völlig kostenlos. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Backup
Verfasst am: 21.10.2007, 18:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Zitat:
Schwedenmann: Welche dieser Image-Programme sind denn graphisch? (Ohne Oberfläche will ich nicht
dar (GUI = kdar)
partimage
mondo - mindi
backuppc
clonezilla
ping
alle mit grafischer Oberfläche
ich selbst sichere per script mit dar und schreub mi jetzt ein kleines Proggi in Python dafür.
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Backup
Verfasst am: 21.10.2007, 21:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
bei dem heute preiswerten Festplattenplatz mach ich einfach eine Kopie mit
cp -avx /media/hdx/* /media/hdy
ist keine gui, aber bombensicher, kannst auch immer drauf zugreifen, geht schnell und kostet nicht 20 Euro...... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2007, 09:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
An TrueImage liegt`s ganz bestimmt nicht, schon die V. 7 konnte einwandfrei mit ext2, ext3 und Reiser umgehen. Von daher kannst das Upgrade wohl erstmal einsparen. Ich tippe eher auf inkonsistentes filesystem.
Mit einem fsck von gebooteter CD könnte man das checken und evtl. fixen. Danach sollte auch TI9 die Sicherung erledigen können. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.11.2007, 23:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Ich versuche das mal mit der Live CD. Ich hoffe, daß beim checken bzw. reparieren des Dateisystems dann kein allzu großer Dateiverlust auftritt... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.11.2007, 15:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo, ich habe mal die ganzen Cloneprogramme mit graphischer Oberfläche bei Synaptic gesucht und keines außer backuppc gefunden. Habe das installiert, aber auf den Befehl "backuppc" in der Konsole passiert nichts....
Was den Befehl zum Klonen der Festplatte angeht:
Zitat:
cp -avx /media/hda7/* /media/hda6
Aufruf von stat für „/media/hda7/*“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
geht also nicht... Wahrscheinlich mache ich hier nur einen ganz banalen fehler ... Oder? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.11.2007, 22:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
hast vorher
#mount /dev/hda7 /media/hda7
gemacht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2007, 11:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
.... oh, ich glaube, ich habe jetzt ein anderes Problem erstmal.
Ich habe die Festplatte hda6 in Fat32 formatiert und bekomme jetzt die Meldung:
Zitat:
hal-storage-fixed-mount refused uid 1000
wenn ich das Ding mounten will. Un das, obwohl ich in der Fstab das vorherige "reiser" in "vfat" geändert habe. Sieht jetzt so aus:
Zitat:
# /dev/sda6
UUID=475f6eb4-56f0-40d8-ab63-5cffaaf06652 /media/hda6 vfat defaults 0
muß ich die UUID dann irgendwie aktualisieren? Und wenn ja, wie?
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2007, 12:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
UUID bekommst du raus mit
Code:
blkid
UUID=xxxxx /media/hda6 vfat user,umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8 |
Zuletzt bearbeitet von jokobau am 25.11.2007, 12:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2007, 12:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Beim Formatieren erhält die Partition einen neuen UUID. Mit
Code:
su
blkid
kannst du den neuen UUID auslesen. Außerdem musst du noch die Mount-Optionen für vfat anpassen.
Code:
su
mcedit /etc/fstab
Beispiel:
Code:
# /dev/sda10
UUID=EC20-12E0 /media/sda10 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8 0 0
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.11.2007, 23:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Super, danke, das mit der FSTAB und der UUID hat geklappt.
Zum Befehl: cp -avx /media/hda7 /media/hda6
Das Problem war, daß mein Linux ja gerade von hda7 läuft. D.h. in media/hda7 ist nix, sondern das Verzeichnis hießt "/" . Dann geht's.
Wenn die Partition nun kopiert ist, könnt ich dann einfach in den boot/grub/menu.lst das eintragen:
Zitat:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-12-generic
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-12-generic root=UUID=xxxxxxx ro splash quiet vga=791 splash=silent
und die xxxxxxx durch die UUID der hda6 ersetzen.... Das geht dann, oder?
Ach ja und ist es schlimm, wenn einige symbolischen Verknüpfungen nicht mitkopiert werden? z.B. :
Zitat:
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/media/hda6/sbin/lvextend“ nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.11.2007, 06:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn das kopierte Linux auf hda6 ist, musst du in menu.lst
root (hd0,5)
eintragen, weil GRUB so funktioniert: hda6 entspricht (hd0,5).
Was symbolische Verknüpfungen angeht, ist ein Guru gefragt jedenfalls funktioniert bei mir alles auf die beschriebene Weise. Vielleicht findest du auch im Forum weitere Info |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.11.2007, 06:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
um auf deinen originalen thread zurückzukommen:
also ich kopiere die ganze partition oder platte mit dd und zwar jeweils von der live-cd. falls du ein identische platte hast, kannst du deine hd klonen.
dd if=/dev/hdax of=/dev/hdbx bs=1024k für partition
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=1024k für platte |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 22:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, am liebsten wäre mir, das einfach mit dem Befehl hier zu machen, denn dann müßt ich ja auch nicht neu starten.:
cp -avx /* /media/hda6
geht das "/*" für die aktuelle Kanotix-Installation, oder muß ich eine Partition angeben?
dann müßt ich eigentlich nur noch wissen, wie der Löschbefehl für hda6 lautet... Und könnt dann ein sh script für das das Systembackup machen....
Wie würde ein script aussehen, bei welchem man vor diesem Befehl noch die Löschung des Inhaltes der Backupplatte hda6 ausführt?
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 23:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
rm, einer der gefährlichsten Shell-Befehle:
Code:
rm -rf /media/hdaX/*
Du könntest die Partition stattdessen auch mit gparted neu formatieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 23:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Des ist der Grund, warum man keine Befehle hier postet, die versehentlich daten löschen können per copy/paste! |
|
|
|
|
 |
|