02.05.2025, 15:56 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
stux
Titel: changeroot: warum geht das mounten von devices nicht ?  BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 19:31 Uhr



Anmeldung: 13. Okt 2007
Beiträge: 22
Wohnort: 64732
Hallo,

ich habe eine Frage zum Arbeiten im changeroot:
warum funzt da kein mounten von devices ?
kann man da was dran ändern ?

THX und schöne Grüße,
stux

_________________
OpenSolaris 2008-11 Nevada
PC-BSD 7 Translator
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: changeroot: warum geht das mounten von devices nicht ?  BeitragVerfasst am: 21.10.2007, 13:27 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Stux,

ich glaube, da fehlen noch Informationen von Dir: Welches Device ? Kannst Du das mit "su" mounten" ? Wie sieht die Fehlermeldung dazu aus ?

Am Rande: Es gibt noch die mount-Option user, die es einem Anwender erlaubt z.B. eine Floppy zu mounten.

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stux
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.10.2007, 21:38 Uhr



Anmeldung: 13. Okt 2007
Beiträge: 22
Wohnort: 64732
Hallo jonOfTre,

danke für Deine Antwort und Deine Nachfrage!
Also, mein System ist ein Laptop mit 1 DVD-Laufwerk (kein Floppy vorhanden). Auf HDD ist Kanotix 2007 Thorhammer RC6 installiert. Der USB-Stick (mit ext3-Formatierung) wird als /dev/sdb1 angesprochen. Unter TEST ist die entpackte Datei /KANOTIX von der LiveCD. Im changeroot arbeite ich als root. Vom Host-System habe ich die sources.list und die Paketlisten rüberkopiert. X/KDE geht, Maus geht, Internet geht. Leider kann ich weder der sources.list mit apt-cdrom add eine DVD hinzufügen, noch kann ich den USB-Stick mounten.


root@KanotixBox:/# chroot TEST
root@KanotixBox:/# mount -t proc /proc proc
root@KanotixBox:/# ls
bin cdrom etc lib mnt proc root sys usr boot dev home media opt sbin tmp var
root@KanotixBox:/# cd mnt
root@KanotixBox:/mnt# ls
cdrom
root@KanotixBox:/mnt# cd /


root@KanotixBox:/# apt-cdrom add
Benutze CD-ROM-Einhängpunkt /cdrom/
Hänge CD-ROM aus
Warte auf CD...
Bitte legen Sie ein Medium ins Laufwerk und drücken Sie die Eingabetaste
Hänge CD-ROM ein...
E: Failed to mount the cdrom.


root@KanotixBox:/# mount -t ext3 /dev/sdb1 /media
mount: Kein Medium gefunden
root@KanotixBox:/#


... soweit die Fehler-Meldungen.

THX! und schöne Grüße,
stux

_________________
OpenSolaris 2008-11 Nevada
PC-BSD 7 Translator
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jonOfTre
Titel: Viel Verwirrung  BeitragVerfasst am: 22.10.2007, 08:50 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93

Hallo Stux,

nun, ich bin etwas verwundert.

Da Du ja bereits Thorhammer auf HDD hast, macht es eigentlich keinen Sinn, das Image zu mounten und das als Zusatzquelle für apt zu benutzen (das geht m.W. auch gar nicht). Die neuere Pakete kommen anhand von sources.list über das Internet oder von einem Medium in einem ganz anderen Format. Ich verwende für die Aktualisierung kPackage. Die Pakete, die auf der Kanotix-CD vorhanden sind, hast Du bereits durch die HDD-Installation.

Warum muss /proc extra gemountet werden ?. M.W. stellt es doch den Zugang zu den aktuellen Informationen des Kernels dar und ist immer vorhanden.

Zum Mounten des USB-Sticks solltest Du in /media ein Verzeichnis anlegen, dass Du für den mount-Befehl verwendest, z.B. : mount -t ext3 /dev/sdb1 /media/stick.
Als mount-Point ist übrigens immer ein vorhandens Verzeichnis notwendig - gibt es /cdrom auf Deinem Rechner ?

Interessant wäre jetzt, welche Einträge in /etc/fstab vorhanden sind, welche Einträge der USB-Stick verursacht, wenn er eingesteckt wird (Befehl dmesg in der Konsole) und ob der USB-Stick sich dann automatisch mountet, wenn Du unter einem normalen Anwender in KDE arbeitest und einsteckst (Das sollte er nämlich und das passiert bei meiner Kanotix-Installation).

Wenn ich nämlich als normaler Anwender mit KDE arbeite und einen USB-Stick/CD-ROM/DVD einlege, ist Dein Problem keins: Dann öffnet sich danach ein Fenster, mit dem ich aus mehreren (dafür passenden) Optionen wählen kann. Meistens verwende ich "In einem neuen Fenster öffnen". Das willst Du doch bestimmt auch Winken ?

Jon

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stux
Titel: Problem gelöst: Mounten von devices im changeroot geht jetzt  BeitragVerfasst am: 22.10.2007, 17:11 Uhr



Anmeldung: 13. Okt 2007
Beiträge: 22
Wohnort: 64732
Hi jonOfTre,

warum der changeroot ? - ganz einfach: Remastern von Kanotix 2007 Thormammer RC6 Smilie
Siehe hier: http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t-24244.html

Erfolgsmeldung 1:
Das Mounten des USB-Sticks hat nach Deinen Hinweisen geklappt !!!
Allerdings musste ich ihn vor dem Booten des PCs in den USB-Slot stecken.
Im normalen Haupt-System wird der USB-Stick dynamisch erkannt, sobald ich ihn einstecke, da gibt es keine Probleme; nur für das Arbeiten im changeroot musste ich ihn, wie gesagt, vor dem Booten des PCs einstöpseln.

im changeroot:
mkdir /media/stick
mount -t ext3 /dev/sdb1 /media/stick
=> in /media/stick kann ich nun auf den USB-Stick zugreifen. Prima !!!

Erfolgsmeldung 2:
Das Einbinden der Debian-Etch-DVD (4.0 r1 Etch) mit apt-cdrom add hat jetzt gemäß Deinen Hinweisen ebenfalls geklappt !!!

Ich musste im changeroot den Mountpoint in der /etc/fstab nur auf /cdrom verändern. (Im Haupt-System funzt jedoch apt-cdrom add mit dem Mountpoint /media/cdrom0). Die /etc/fstab hatte ich vom Haupt-System ins changeroot kopiert:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/sda1
UUID=661eead1-81bc-4ee2-a1fe-dd542efc0814 / ext3 errors=remount-ro 0 1
UUID=27d99b48-6175-43e1-a956-d1e013b5d759 none swap sw 0 0
#/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
# modifiziert von stux am 22.10.2007
/dev/hdc /cdrom udf,iso9660 user,noauto 0 0


Nochmals vielen Dank !

Schöne Grüße,
stux


Ein Auszug aus den Meldungen von /var/log/messages des Haupt-Systems :

[...]

[ 12.164000] Initializing USB Mass Storage driver...
[ 12.256000] usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
[ 12.352000] hda_codec: Unknown model for ALC883, trying auto-probe from BIOS...
[ 12.436000] Synaptics Touchpad, model: 1, fw: 6.2, id: 0x2a0b1, caps: 0xb04713/0x60040d
[ 12.464000] input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as /class/input/input3
[ 12.588000] zd1211rw 2-1:1.0: RF UW2453_RF 0x9 is not supported
[ 12.700000] usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
[ 12.836000] usbcore: registered new interface driver zd1211rw
[ 12.836000] usbcore: registered new interface driver hiddev
[ 12.836000] scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 12.836000] usb-storage: device found at 5
[ 12.836000] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 12.836000] scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 12.836000] usb-storage: device found at 6
[ 12.836000] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 12.896000] input: HID 0680:0002 as /class/input/input4
[ 12.896000] input: USB HID v1.10 Mouse [HID 0680:0002] on usb-0000:00:0b.0-6
[ 12.896000] usbcore: registered new interface driver usbhid
[ 12.896000] /tmp/buildd/linux-source-2.6.22-2.6.22/debian/build/custom-source-kanotix/drivers/hid/usbhid/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
[ 12.896000] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[ 12.896000] USB Mass Storage support registered.
[ 13.976000] Adding 642592k swap on /dev/sda2. Priority:-1 extents:1 across:642592k
[ 14.208000] EXT3 FS on sda1, internal journal
[ 14.636000] powernow-k8: Found 2 AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-50 processors (version 2.00.00)
[ 14.636000] powernow-k8: 0 : fid 0x8 (1600 MHz), vid 0x12
[ 14.636000] powernow-k8: 1 : fid 0x0 (800 MHz), vid 0x1e
[ 14.716000] fuse init (API version 7.Cool
[ 17.836000] usb-storage: device scan complete
[ 17.836000] usb-storage: device scan complete
[ 17.836000] scsi 2:0:0:0: Direct-Access TOSHIBA TransMemory 6.50 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 17.836000] scsi 3:0:0:0: Direct-Access General Flash Disk Drive 2.05 PQ: 0 ANSI: 2
[ 17.836000] scsi 2:0:0:1: CD-ROM TOSHIBA TransMemory 6.50 PQ: 0 ANSI: 0
[ 17.844000] sd 2:0:0:0: [sdb] 3894975 512-byte hardware sectors (1994 MB)
[ 17.848000] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 17.848000] sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 45 00 00 08
[ 17.848000] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 17.852000] sd 2:0:0:0: [sdb] 3894975 512-byte hardware sectors (1994 MB)
[ 17.856000] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 17.856000] sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 45 00 00 08
[ 17.856000] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 17.856000] sdb: sdb1
[ 17.856000] sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[ 17.860000] sd 3:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
[ 18.012000] sr0: scsi3-mmc drive: 8x/40x writer xa/form2 cdda tray
[ 18.012000] sr 2:0:0:1: Attached scsi CD-ROM sr0
[ 18.040000] sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
[ 18.040000] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[ 18.044000] sr 2:0:0:1: Attached scsi generic sg2 type 5
[ 18.044000] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
[ 23.472000] Intel ISA PCIC probe: not found.

[...]

_________________
OpenSolaris 2008-11 Nevada
PC-BSD 7 Translator
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.