04.05.2025, 20:38 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
terminate
Titel: Swap-Datei Konfiguration: "...Keine geeigneten DOS Part  BeitragVerfasst am: 02.11.2007, 10:16 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

Hallo, ich habe mir nach langer Zeit wieder mal ein Kanotix-ISO runtergeladen und zwar die "2007 THORHAMMER RC6B". Freut mich riesig, dass es weitergeht, Kanotix war für mich schon immer das "bessere Knoppix" und die beste Live-CD überhaupt. Die THORHAMMER RC6B, bringt zumindest auf den "ersten Boot" wieder voll das "2005-4 er Feeling", gefällt mir sehr gut, zwischendrin war ich ja manchmal nicht so begeistert wenn von RC zu RC die einen Dinge gefixt und andere dafür "kaputtgefixt" wurden. Jedenfalls erst mal Vielen Dank für das neue Release!

Meine Frage:
Wenn ich über das "Startmenü" :
"Kanotix->Konfiguration->Swap-Datei Konfiguration"
auswähle,kommt die Meldung:
"Leider sind auf ihren System keine geeigneten DOS-Partitionen zum Einrichten eines Swapfiles vorhanden."

Ich weiß jetzt nicht so recht, was wäre denn eine geeignete DOS-Partition? Also ich habe hier mindestens zwei FAT32 Partionen, (hda1, hda5), und dazu noch USB Sticks, die ebenfalls FAT32 formatiert sind, das Einrichten eines permanenten Home-Verzeichnisses auf hda5 klappt auch. Woran könnte es liegen, was kann ich machen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Swap-Datei Konfiguration: "...Keine geeigneten DOS Part  BeitragVerfasst am: 02.11.2007, 11:55 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Versuch mal, das Swapfile mit einer älteren Kanotix-LiveCD einzurichten. Dann die RC6B-LiveCD booten und nachsehen, ob das Swapfile als Swap eingebunden wird.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
terminate
Titel: Re: Swap-Datei Konfiguration: "...Keine geeigneten DOS   BeitragVerfasst am: 04.11.2007, 17:46 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

Ja, das Erstellen eines Swapfiles, ("kanotix.swp"), über das Menü einer Kanotix-2005-4 CD funktioniert, (Erstellen des Swapfiles auf jeder vorhandenen Partition ist möglich), ebenso das automatische Einbinden unter Kanotix-2007-RC6B.

Danke für den Tip!

Das manuelle Erstellen eines Swapfiles unter Kanotix-2007-RC6B klappt ebenfalls, nur eben nicht über die dafür vorgesehene Menüfunktion, möglicherweise ein Bug. Nachdem es mit Kanotix-2005-4 geklappt hat, vermute ich jedenfalls nicht mehr unbedingt, dass die Art meiner Partitionierung für das Problem verantwortlich ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Re: Swap-Datei Konfiguration: "...Keine geeigneten DOS  BeitragVerfasst am: 04.11.2007, 18:10 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Vielleicht findest du ja den Fehler im Script /usr/sbin/mkdosswapfile. Alternativ dazu kannst du die Befehle rauskopieren, mit denen die Swap-Datei erzeugt und eingebunden wird (dies sind im Wesentlichen dd, mount, mkswap und swapon). Dann kannst du in Zukunft die Datei manuell erzeugen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
terminate
Titel: Re: Swap-Datei Konfiguration: "...Keine geeigneten DOS  BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 11:44 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

ockham23 hat folgendes geschrieben::
Vielleicht findest du ja den Fehler im Script /usr/sbin/mkdosswapfile.


Ja, habe ich mir schon angeschaut. Fehler gefunden? Na ja, nicht unbedingt dafür sind meine Linuxkenntnisse noch etwas zu rudimentär, die Scripts sind sehr kompakt, vermutlich durchaus selbsterklärend, aber es ist nun auch nicht gerade so, dass der Code jetzt lange Geschichten darüber erzählen würde, warum er dieses oder jenes jetzt genau so und nicht anders macht, (trotzdem interessant zu sehen, was man mit awk so alles machen kann). Zu bemerken wäre vielleicht noch, dass das neue 2007er Script, auch unter kanotix-2005-4, auf besagten Rechner mit den zwei Fat32 Partitionen, keine "geeigneten Dospartitionen" findet.


Zitat:
Alternativ dazu kannst du die Befehle rauskopieren, mit denen die Swap-Datei erzeugt und eingebunden wird (dies sind im Wesentlichen dd, mount, mkswap und swapon). Dann kannst du in Zukunft die Datei manuell erzeugen.


Ja hab ich auch schon gemacht in der Art von:


Normal:
Code:
#!/bin/bash
mount /dev/hda1 /media/hda1
dd if=/dev/zero of=/media/hda1/kanotix.swp bs=1M count=256
mkswap /media/hda1/kanotix.swp
swapon /media/hda1/kanotix.swp
cat /proc/swaps


und mit Windows-Swapfile, (war so ähnlich glaube ich im kanotix Archiv):
Code:
#!/bin/bash
mount /dev/hda1 /media/hda1
mkswap /media/hda1/PAGEFILE.SYS
echo >>/etc/fstab "#add new swapfiles"
echo >>/etc/fstab "/media/hda1/PAGEFILE.SYS swap swap noauto 0 0"
swapon /media/hda1/PAGEFILE.SYS
cat /proc/swaps


Das ist jetzt auch alles nicht so tragisch, im Prinzip kann man ja auch einfach jede größere selbst erzeugte oder sonst nicht mehr benötigte Datei nehmen und in kanotix.swp umbenennen, neu starten und die Sache ist erledigt. Mir gings einfach nur um die "Out of the box"-Funktionalität, des neuen Kanotix Release.

Was mich auch noch interessieren würde: Wie siehts bei der neuesten Kanotix Release eigentlich gerade mit booten fromiso aus? Szenario: Auf Festplatte installierter grub und kanotix-xxx.iso auf einer fat32 partition. Das ging wohl schon in der Vergangenheit, dann mal wieder nicht und dann doch wieder, nachdem kano ein neues miniroot.gz zur Verfügung gestellt hatte.
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... ht=fromiso
Ist das noch aktuell?
(Ich häng das jetzt nur hier dran, weil ich glaube deinen Namen in diesem Zusammenhang, beim Durchsuchen des Forum auch schon gesehen zu haben).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
terminate
Titel: Boot fromiso / File system not autodetected, try mounting w.  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 00:33 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

terminate hat folgendes geschrieben::

Was mich auch noch interessieren würde: Wie siehts bei der neuesten Kanotix Release eigentlich gerade mit booten fromiso aus? Szenario: Auf Festplatte installierter grub und kanotix-xxx.iso auf einer fat32 partition. Das ging wohl schon in der Vergangenheit, dann mal wieder nicht und dann doch wieder, nachdem kano ein neues miniroot.gz zur Verfügung gestellt hatte.
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... ht=fromiso
Ist das noch aktuell?
....


Ok, ich habe das jetzt einfach mal selbst getestet und ja, es funktioniert, (immer noch oder zumindest wieder, mit der 2007 THORHAMMER RC6B)! Benötigt wird das eigentliche kanotix.iso und daraus extrahiert, (unter Windows z.B. mit winrar oder 7zip), die Dateien: vmlinuz und miniroot.gz, alle drei Dateien werden z.B. auf eine Fat32 Partition der Festplatte kopiert, (bei mir ist es die erste Partition, (also hda1 bzw. hd0,0 nach grub-zählweise), auf einem alten Laptop, die gleichzeitig auch noch Windows 2000 beherbergt), die Dateien können z.B. in ein Verzeichnis namens kanotixlive kopiert werden. Dann muß noch der Grub-Bootmanager auf den MBR der Festplatte installiert werden und auf einer ebenfalls unter Linux lesbaren Partion, (bei mir ist es ein logisches Laufwerk auf einer erweiterten fat32 partiton), das zu grub gehörige Verzeichnis /boot/grub das die "stage"-Dateien und die menu.lst enthält, angelegt werden.
Am Schluß muß noch die menu.lst um folgenden Eintrag erweitert werden:


Code:
### ISO boot Kanotix
title Kanotix-Thorhammer from ISO (hda1)
kernel (hd0,0)/kanotixlive/vmlinuz ramdisk_size=100000 init=/etc/init fromiso=/kanotixlive/KANOTIX.ISO noprompt noeject lang=de apm=power-off nomce quiet myconfig=scan home=scan ovrw=/home/kanotix/unionfs
initrd (hd0,0)/kanotixlive/miniroot.gz


(Mir ist natürlich schon klar, dass es sich hierbei jetzt nicht um Top-Neuigkeiten handelt und dass man das so oder so ähnlich in diversen Beiträgen und Foren nachlesen kann, ich wollte es einfach nochmal kurz zusammenfassen, falls jemand, so wie ich vor zwei Tagen danach sucht).

Worauf ich leider noch keine Antwort gefunden habe ist diese Meldung beim booten, beim Verwenden der Bootoption (home=scan):

"File system not autodetected, try mounting with AES256 encryption"


Diese Meldung, erscheint je nachdem auf welchem Datenträger sich das permanente Homeverzeichnis, sprich die Datei kanotix.img befindet, USB-Sticks funktionieren meist ohne Probleme, bei verschiedenen Festplattenpartitionen geht es, ..., tja irgendwie abhängig von der Plattenaufteilung, mal ja, mal nein, aber ohne erkennbares Muster, (auf dem einen Rechner funktioniert die erste fat32 Partition auf dem anderen wieder nicht), keine Ahnung von was das abhängt. Die Folge ist aber immer dieselbe: Sobald die Meldung erscheint, ist hinterher das permanente Homeverzeichnis nicht eingebunden.
(Das Homeverzeichnis ist selbstverständlich nicht AES256 encrypted, (scheint noch nicht zu funktionieren)).

Hat eventuell irgendjemand eine Idee, was es mit dieser Meldung auf sich hat?


Zuletzt bearbeitet von terminate am 07.11.2007, 09:51 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Boot fromiso / File system not autodetected, try mounting w.  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 01:24 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

ovrw=/home/kanotix/unionfs

muss es bei thorhammer sein. Wenn dus scho unbedingt testen willst.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
terminate
Titel: Re: Boot fromiso / File system not autodetected, try mountin  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 09:59 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

Kano hat folgendes geschrieben::
ovrw=/home/kanotix/unionfs

muss es bei thorhammer sein. ...


Ok, danke, kein Problem, ist geändert, (von knoppix in kanotix), Ehre wem Ehre gebührt, aber auf die:
"File system not autodetected, try mounting with AES256 encryption" - Meldung hat das keinen Einfluß, (sollte es das?).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: Boot fromiso / File system not autodetected, try mountin  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 10:53 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ist dir auch klar, dass du kein ALTEN daten nehmen kannst? musst scho die alten löschen und neue anlegen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
terminate
Titel: Re: Boot fromiso / File system not autodetected, try mountin  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 16:36 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 13

Kano hat folgendes geschrieben::
Ist dir auch klar, dass du kein ALTEN daten nehmen kannst?

Jain, d.h. ich habe schon daran gedacht nur nicht unbedingt durchgehend.
Zitat:
musst scho die alten löschen und neue anlegen.

Habe jetzt ein neues persistentes Homeverzeichnis angelegt, aber die Meldung kam trotzdem. Wie gesagt, wenn sich kanotix.img auf einem USB-Stick befindet, klappt home=scan problemlos, (wird gemounted, eigene Bookmarks in Iceweasel werden angezeigt etc.) , irgendwie auch unabhängig davon, ob da nun "ovrw=/home/kanotix/unionfs" oder "ovrw=/home/knoppix/unionfs" steht.

Ich vermute wirklich, dass es an der Art der Partitionierung der Festplatte liegt, das ist ein alter Laptop, da wurden die Partitionen schon zig mal gelöscht, verschoben, wiederhergestellt, konvertiert und was weiß ich nicht alles, jedes Tool, jedes OS, jede Bootdisk, jeder Bootmanager, der in den letzten 5 Jahren erschien ist da schon einmal drübergelaufen. Zudem hat das automatische Erstellen einer Swapdatei übers Kanotix-Menü ja auch nicht funktioniert, weil angeblich keine passenden Dos-Partitionen gefunden wurden. Könnte mir schon vorstellen, dass wenn da ein gewisser Grad an "Unordnung" im Bootsektor und in der Partitionstabelle herrscht, solche Dinge einfach nicht mehr richtig funktionieren.

Ja, ich werde die Platte einfach mal löschen und die Partitionen ganz konventionell neu anlegen, wenn das Problem dann immer noch besteht, lohnt es sich noch mal nachzuforschen, aber ansonsten artet das zur Endlossuche nach einer Speziallösung für Rechner_xyz aus, das will ich niemandem zumuten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: Boot fromiso / File system not autodetected, try mountin  BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 17:10 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Es kann nur sein,dass es alte scripte findet. Dann gehts schief. Hast eigentlich auch das unionfs verzeichnis im home angelegt?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.