Autor |
Nachricht |
|
Titel: Fehler RC6
Verfasst am: 20.09.2007, 23:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 58
|
|
Hallo !
Bei mir geht das neu starten nicht,
Bleibt nur ausschalten.
Habe gehoft das meine WinTV-HVR 900 geht , aber leider fehlanzeige.
Geht auch unter anderen Linux-Systemen nicht (Außer Win XP).
Mfg Polarstern |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Fehler RC6
Verfasst am: 21.09.2007, 07:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
was kommt denn für eine fehlermeldung, wenn du als root
shutdown -r now
in die konsole tippst?
beim thread-titel geht noch was, oder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Fehler RC6
Verfasst am: 21.09.2007, 07:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also wenn, dann würde wohl nur der digitale Teil davon gehen, was sagt dir denn
ls /dev/dvb |
|
|
|
|
 |
|
Titel: System friert ein
Verfasst am: 14.10.2007, 11:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29
|
|
Hallo Zusammen.
Habe die RC 6 auf mein Gericom Notebook installiert.
Ersteinmal ein großes Danke .
Kanotix ist das einzige System,welches meinen Fritz Stick erkennt.
Funzt alles super.
Doch wenn ich neu starte,friert es beim herunterfahren ein,und zwar in dem Moment,wenn von X auf Text umgeschaltet wird noch bevor Splash gestartet wird . Ausschalten geht auch bei mir.. ?!.
Alles Andere läuft sehr stabil............Thorhammer ist echt klasse !!!
Grüße Makelski. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: System friert ein
Verfasst am: 23.10.2007, 12:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2005
Beiträge: 24
|
|
Ich habe folgende Hinweise für die Entwickler:
- Tadellose installation von rc6 auf IBM X41, aber sehr sehr langsam. Die Handhabung des Acritox Installierers ist sehr durchdacht, es freut immer wieder zu sehen, dass auch Programmierer etwas logisch Überzeugendes machen können.
- Transferieren von Dateien von externer USB Festplatte, ext3 formatiert, ist sehr langsam. Dito wenn ich Daten von der Systempartition auf eine Datenpartition des gleichen, internen Laufwerkes (alles ext3) transferiere. Vergleich der Transfergeschwindigkeit für die selbe, etwa 1 GB grossen Datei mit Kanotix rc6 und PCLOS liefert 1MB/s im Mittel für Kanotix und 5.2 MB/s für PCLOS. Ausserdem ist bei Kanotix der Prozessor derart ausgelastet, dass das Öffnen einer Konsole und Ausführen des top-Befehls mehrere Minuten braucht. Dann wechseln sich Kio-userver, Kio-file und xorg mit zusammen über 50% der CPU-Zeit ab.
Grüsse,
whug |
|
|
|
|
 |
|
Titel: System friert ein
Verfasst am: 23.10.2007, 12:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 23.10.2007, 14:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Jan 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Wien/Vienna
|
|
Ich hatte auch das Problem, dass das System mit der original RC6 eigentlich verdammt langsam war.
Mein Tip - Upgrade auf die neue Kernel-Release 2.6.22-14
Ich habe es beim Starten gestoppt (mit ausgeschaltetem WLAN wg. der DHCP-offers): mit der Release 10 brauche ich 83 sec, mit der 14er nurmehr 42 - das ist riesen Unterschied.
HTH und sag(t) Bescheid
Ernesto |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 21.11.2007, 21:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Hallo,
hab jetzt gewagt meinen Hauptrechner von Kanotix 2006 RC4 auf 2007 RC6B zu aktualisieren. Hat auch alles gut funktioniert (z.B. Virtual Box - bin echt begeistert). Hab mich auch gewundert warum sich der Rechner so zäh anfühlt (Datentransfer von Festplatte zu Festplatte 1,1 MB/s statt 12,2 MB/s wie mit RC4). An einen Kernel Update - wegen der honigzähen Geschwindigkeit - habe ich mich noch nicht herangetraut. Davor habe ich Respekt.
Grüße
Robix
___________________________
Kanotix 2007 RC6B Kernel 2.6.22-10 on ASRock ConRoe945G-DVI, 2GByte RAM
Kanotix 2007 RC Kernel () on ASUS Booksize Barebone AB-P2800 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 15.12.2007, 12:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Hallo,
hab Kernel update nach den guten Beschreibungen in diesem Forum jetzt durchgeführt. Die Transferrate ist super (23 MB/s). Allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem. Der Shutdown mit
Code:
su
shutdown -h -P Uhrzeit
bzw.
über crontab
funktioniert nicht mehr so wie vorher. Der Rechner fährt herunter und startet wieder neu. Das nervt mich, weil dann der Rechner die ganze Nacht läuft, wenn ich nächstens etwas über VDR aufgenommen habe (von wegen CO2 und so). Aus der Logdatei bin ich nicht schlau geworden. Hat jemand eine Idee nach was ich sehen könnte?
Schon mal vielen Dank
Robix |
Zuletzt bearbeitet von Robix am 20.12.2007, 20:53 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 15.12.2007, 13:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Bist du sicher, dass die Syntax stimmt?
Code:
shutdown -h 23:59
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 20.12.2007, 21:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Hallo an ockham23. Vielen Dank für Deine Antwort. Hab die letzten Tage zigmal abschalten lassen mit
Code:
shutdown -h Uhrzeit
shutdown -h -P Uhrzeit
shutdown -h +Minuten
Wenn es geht, funktionieren alle Schreibweisen. Das frustrierende ist, daß es beim Testen eigentlich immer funktioniert hat. Witzigerweise habe ich ockham23´s Schreibweise als ersten Test laufen gehabt, es funktionierte, dachte schon das Problem ist gelöst ... .Sobald die Nacht kommt waren 7 von 9 Abschaltungen mit einem sofortigen Restart verbunden. Hab hier mal ein Beispiel aus der log:
Code:
Dec 19 23:48:07 KanotixBox vdr: [5627] [xine..put] Restoring original primary device 1
Dec 19 23:48:07 KanotixBox vdr: [5627] setting primary device to 1
Dec 19 23:48:07 KanotixBox vdr: [5627] [xine..put] cXinelibOsdProvider: shutting down !
Dec 19 23:48:07 KanotixBox vdr: [5627] switching to channel 1
Dec 19 23:51:48 KanotixBox shutdown[8881]: shutting down for system halt
Dec 19 23:51:59 KanotixBox kernel: Kernel logging (proc) stopped.
Dec 19 23:51:59 KanotixBox kernel: Kernel log daemon terminating.
Dec 19 23:52:00 KanotixBox exiting on signal 15
Dec 19 23:54:05 KanotixBox syslogd 1.4.1#18: restart.
Dec 19 23:54:05 KanotixBox kernel: klogd 1.4.1#18, log source = /proc/kmsg started.
Dec 19 23:54:05 KanotixBox kernel: [ 0.000000] Linux version 2.6.22-14-generic (root@Kanotix) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)) #1 SMP Fri Oct 19 08:25:54 CEST 2007 (Ubuntu 2.6.22-14.46-generic)
Kann damit nur nicht viel anfangen. Na ja, wenigstens habe ich durch eure Hilfe inzwischen viel über Linux gelernt.
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Robix
PS
Eigentlich habe ich vor einem Jahr angefangen mich mit Linux zu beschäftigen, weil ich unter Windows mit der Shutdown Problematik auf verschiedenen Rechnern zu kämpfen hatte und VDR einen ganzen Transponder auslesen kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: System friert ein
Verfasst am: 21.12.2007, 08:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zum Testen bitte mal kurz den Ein-Ausschalter am PC drücken. Der Rechner müsste dann sauber herunterfahren und sich abschalten. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 08:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Nur eine Vermutung:
Das Problem könnte beim VDR zu finden sein,
der zeitliche Abstand zwischen Runterfahren und Neustart
liegt bei immerhin 2 Min und 5 Sek, das ist doch kein sofortiger Neustart!
VDR glaubt wohl, das eine Aufnahme anliegt und startet den Rechner wieder neu,
keine Ahnung wie man VDR konfigurieren muß um das zu verhindern, nutze es nicht. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 17:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Zitat:
Zum Testen bitte mal kurz den Ein-Ausschalter am PC drücken.
Hallo ockham23,
der Rechner fährt sauber runter. Heute Nacht hat der Shutdown zu meiner Verwirrung mal wieder zufällig funktioniert.
Grüße Robix
Hallo blauweiss,
werd mir mal das Manual vom VDR vornehmen. Ich wundere mich nur warum das bei der vorherigen Installation so gut funktioniert hat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 18:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Tja, shutdown per Hardware funktioniert, aber per Software hakt's. Das nennt man dann "erratic behavior".
@blauweiss: Ein Rechner, der sich für zwei Minuten abschaltet und dann per Softwarebefehl wieder anspringt, ist mir noch nicht untergekommen.
Ich habe fünfeinhalb Vorschläge zur Lösung des Problems:
1. Viel weniger fernsehen. Es läuft ohnehin nur Unfug, der auch noch von nervtötender Werbung unterbrochen wird.
2. Ein anderes Betriebssystem ausprobieren, das ebenfalls VDR unterstützt. Namen werden hier aber nicht genannt.
3. Rückkehr zum vorherigen Betriebssystem.
4. Andere Hardware testen.
5. Verzicht auf proprietäre Grafikkartentreiber.
5 1/2. Computer laufen lassen und sich keine Sorgen machen. Die CO2-Emissionen werden noch gewaltig ansteigen, wenn China und Indien die Methanhydratvorkommen vor ihren Küsten abbauen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 20:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
ockham23, auch wenn ich nur eine Vermutung gepostet habe und VDR selbst nicht benutze,
versuche ich mich doch dahingehend schlau zu machen, bevor ich etwas schreibe.
Nur ein Thread von vielen auf der Suche nach 'shutdown':
http://vdr-portal.de/board/thread.php?t ... t=Shutdown
Für mich klingt das so, das VDR in der Lage ist den Rechner neu zu starten...
Wir sind uns aber einig, das ein Zeitabstand von ca. 2 Min
zwischen Runterfahren und Neustart kein reboot ist? |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 20:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Wir sind uns aber einig, das ein Zeitabstand von ca. 2 Min
zwischen Runterfahren und Neustart kein reboot ist?
Ja. Das geht nur über's BIOS. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2007, 06:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Ist vielleicht ein "wake on lan" oder so für die Netzwerkkarte aktiv? Kann ja eigentlich nur von aussen kommen sowas. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2007, 11:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Ein Rechner, der sich für zwei Minuten abschaltet und dann per Softwarebefehl wieder anspringt, ist mir noch nicht untergekommen.
Schau dir mal das Paket nvram-wakeup an, mein mainboard wird leider nicht unterstützt.
In der Paketbeschreibung steht auch was von VDR. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2007, 11:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
nvram-wakeup can read and write the wake up time in the BIOS.
Also geht's über das BIOS. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2007, 18:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Danke für die Ideen, hier das Neueste:
Gestern Nacht hats mal wieder zur Abwechslung nicht funktioniert. Den Effekt habe ich heute übrigens zum ersten Mal nach einem Shutdown per Tastendruck erlebt. Hab jetzt gerade das BIOS angesehen. Ist ein AMI mit folgenden ACPI Einstellungen:
Code:
Suspend To RAM [Auto]
Repost Video on STR Resume [No]
Restore on AC/Power Loss [Power Of]
Ring-In Power On [Disabled]
PCI Devices Power On [Disabled]
PS/2 Keyboard Power On [Disabled]
RTC Alarm Power On [Enabled]
RTC Alarm Date [Every Day]
RTC Alarm Time [19:40:00]
ACPI HPET Table [Enabled]
In meinem ConRoe945G-DVI Manual ist keine Erklärung der BIOS Einstellungen. Werde jetzt mal weiter im Internet suchen.
Mit dem nvram-wakeup hab ich wissentlich nichts gemacht. Ich dachte, daß muß sowieso erst installiert werden.
Grüße
Robix
PS
Zu 1. "... weniger Fernsehen ...". Es geht um Hörspiele  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2007, 09:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Erklärung gibts hier
http://www.testbank.hccnet.nl/bioszip/befr.htm
Wenn du auf die Funktion des zeitgesteuerten Einschaltens verzichten kannst,
dein Board kann das offensichtlich,
würd ich 'RTC Alarm Power On' mal auf 'disabled' setzen. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|