05.05.2025, 00:44 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
seahorse
Titel: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 12:24 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo,

seit kurzem bin ich stolzer Bsitzer ein Nikon D300. Die RAW-Dateien dieser Kamera kann ich mit dem ufraw aus Etch nicht öffnen. Die aktuelle Version aus Sid kann das aber schon.
Es gibt auch ein deb-Paket dafür. Das habe ich mir mal heruntergeladen und mit kpackage getestet. Wie zu erwarten gibt es eine ganze Latte an unaufgelösten Abhängikeiten für diverse Bibliotheken.

Wie würde man den am geschicktesten vorgehen, um diese Software unter Etch zu installieren?

Zur Zeit kann ich mir mit dcraw helfen. Ich hab den Quellcode dcraw.c heruntergeladen und compiliert. Das Kommandozeilen-Programm ist halt nicht so komfortabel (keine Preview), aber funktioniert.

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 15:28 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Welche Version brauchst du denn? In Etch ist ja 0.10 - falls 0.11-2 reicht, da gibts n backport:
http://slashproc.org/debian/dists/etch/ufraw/

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 16:33 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo spacepenguin,

danke für den Tipp. Es funktioniert aber nur mit 0.13er Version.

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
blauweiss
Titel: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 09:16 Uhr



Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368

Und wenn du es aus dem Quellcode baust?
http://sourceforge.net/project/download ... .13.tar.gz
Auspacken, dort ein
dh_make -s -n
ausführen, dies erstellt da ein debian Verzeichnis, dann
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -d
Wenn es gut geht, hast du ein debian-Paket ein Verzeichnis höher.
Wenn das Programm nach Installation nicht zufriedenstellend läuft,
dann bau es mal ohne Parameter '-d' und schau was an *.dev -Paketen fehlt.

_________________
Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 12:57 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo blauweiss,

es funktioniert, zumindest ufraw-batch! Danke.
Ich musste lediglich die lcms und gtk2 Dev-Pakete installieren.
Für die Integration in Gimp fehlt mir noch gimp-ufraw, wovon ich den Quellcode nicht finden kann.
Oder das Program gimp-tool, das ich ebenfalls nicht finden kann.

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.01.2008, 19:49 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Gibt übrigens noch ne Möglichkeit, Pakete zu bauen: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 567#153567

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
mike_m
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.01.2008, 21:01 Uhr



Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65

spacepenguin: in dem verlinkten Beitrag schreibst du, dass du dich mit Kano's Vorschlag für eine Vorgehensweise beschäftigen willst. Bist du zu irgendwelchen interessanten Erkenntnissen gekommen?

Gruss
mike_m
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.01.2008, 00:04 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hi spacepenguin,

klappt leider mit ufraw net. Traurig

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
bassdart
Titel: Re: Paket von Sid nach Etch übernehmen  BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 09:25 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2008
Beiträge: 1

Hiho, hab gerade gesehen das der thread hier bei mir in den apache-referrer-logs auftaucht und hab mal schnell den ufraw-backport auf die aktuelle Version aus unstable aktualisiert:

http://slashproc.org/debian/dists/etch/

Ich hab das Paket nur kurz getestet (nutze das Paket mangels Kamera sonst nicht, hab den backport in erster Linie fuer meinen Bruder gebaut), soweit ich es sehe laeuft das gimp-plugin (und der Rest vermutlich auch).
Wobei es mich wundert das man in den Optionen bei den Farbprofilen usw. nix aendern kann aber das war bei der 0.11 auch schon so.
Das koennte aber wohl damit zusammenhaengen das es Farbmanagement ja erst in gimp 2.4 gibt?
Andererseits kann man aber wohl trotzdem im Farbmanagement-Tab die Profile aendern (wenn man das denn braucht).

Und wech,
Manne
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.