Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: PIII 450 mit scsi und 128MB (256) RAM mit Kanotix ?
Verfasst am: 23.12.2007, 11:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
bitte nicht gleich hauen, schmeiß den schrott weg.
ein bekannter würde gern auf dieser alten kiste linux ausprobieren.
ich empfehle immer kanotix, aber bei dem ding hab ich bedenken.
bitte ein tip.
gruß peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: PIII 450 mit scsi und 128MB (256) RAM mit Kanotix ?
Verfasst am: 23.12.2007, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Vielleicht Xubuntu? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: PIII 450 mit scsi und 128MB (256) RAM mit Kanotix ?
Verfasst am: 23.12.2007, 13:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Mit etwas mehr Arbeitsspeicher sollte kanotix auch laufen. Kannste nicht auf mindestens 192mb aufrüsten?Besser natürlich 256.Musste halt eine entsprechende Swap anlegen.
CPU sollte ok sein, Kanotix läuft selbst noch auf einem AMD mit 350MHz.
Probiers halt aus,wenn es nicht geht kannstes ja mit ner anderen versuchen. |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: PIII 450 mit scsi und 128MB (256) RAM mit Kanotix ?
Verfasst am: 23.12.2007, 13:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
is double-sided ram 2x128, aber erkennt nur 128.
neues bios wirds wohl nicht mehr geben. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2007, 17:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Ich habe auch so ne Gurke laufen. Läuft gut mit Puppy oder TinyMe |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2007, 20:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
sollte schon auf debian basieren. corpix is ja leider zu sidux gewechselt, aber da tut sich auch nix. optimal mit etch als basis. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2007, 20:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2007, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hmm, gebrannt isse. Ist ja keine Live-CD! Hätte sie gern vorher angeschaut, schade. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.12.2007, 17:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Aug 2004
Beiträge: 115
|
|
hallo,
mein PIII / 450, allerdings mit 768 MB Speicher (wild zusammengeschnorrt ) läuft prima für Surfen und Mail schreiben, sogar Video aufzeichnen mit einer DVB-C Karte macht er klaglos. Schneiden und Komprimieren sollte man sich allerdings darauf verkneifen, was ein moderner P4 in einer Stunde schafft dazu braucht so eine Kiste dann 18 Stunden. Auf der Kiste läuft debian-xfce / testing. Bei einem Bekannten habe ich das xfce aus stable auf einem Rechner mit nur 256 MB installiert.
Bei schwergewichtigen Anwendungen ( z.B. GIMP ) darf man da eben keine Wunder erwarten, aber laufen tut das problemlos.
Kanotix ist eher etwas für modernere Hardware und das es KDE als Oberfläche mitbringt auch ein klein wenig anspruchsvoller was den Speicherausbau anbetrifft.
Wenn du es zuvor als Live-CD probieren willst. Einfach XFLD in google eingeben, downloaden, brennen. Oder über die XFCE-Webseite, dort ist es auch verlinkt.
schöne Weihnachten
archy |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.12.2007, 09:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Jan 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Wien/Vienna
|
|
archy hat folgendes geschrieben::
hallo,
mein PIII / 450, allerdings mit 768 MB Speicher (wild zusammengeschnorrt ) läuft prima
...
schöne Weihnachten
archy
Schliesse mich dieser Aussage an weil:
ernesto@ernesto-uno:~$ infobash
CPU[Pentium III (Coppermine) clocked at 498.177 Mhz] Kernel[Linux 2.6.24-2-generic i686] Up[-3min-] Mem[-60.4/186.3MB-] HDD[-12GB(28%used)-] Procs[-81-] Client[Shell]
ernesto@ernesto-uno:~$
Aber die Installatoin dauert ewig ...
Schöne Feiertage (aus Wien)
Ernesto |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.12.2007, 10:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo,
für die Installation kann man zuerst einmal 1 GB swap-Partition einrichten. Die kann danach wieder verkleinert werden.
Gruß
hschn |
|
|
|
|
 |
|