Autor |
Nachricht |
|
Titel: Backup zurückspielen klappt nicht
Verfasst am: 30.12.2007, 18:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60
|
|
Wenn ich Windows mal alle Jubeljahre brauche, spiele ich mir ein Backup zurück. Heute war mal alle Jubeljahre, so daß ich mein mit Dar erstelltes Image nahm und es gewohnt entpackte. Jetzt erzählt mir Grub, die Partition sei "This is no bootable disk" und ich weiß nicht, warum die Schritte, die ich immer unternehme, diesmal nicht klappen:
- sda2 als Fat32 formatieren
- Image auf 2. Platte zurückspielen
- boot.ini überprüfen
- menu.lst um folgenden Eintrag ergänzen:
rootnoverify (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
* Fdisk -l ist fehlerfrei.
* Ein Start mit root (hd0,1) anstelle von rootnoverify zeigt wenigstens die Fat32-Formatierung an.
* Bootflag ist auf sda2 gesetzt.
* Ein Versuch, die Partition in der menu.lst umzumappen, war auch nicht mehr als ein Schuß ins Blaue.
* Der einzige Unterschied, der mir noch einfällt ist, daß ich zuletzt auf sda2 mal Suse installiert hatte, um an Druckertreiber zu kommen. Dabei hatte ich den Suse-Grub in die Partition und nicht in den MBR geschrieben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Backup zurückspielen klappt nicht
Verfasst am: 30.12.2007, 19:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Nimm für Windows nur chainloader (hd0,1)+1, makeactive und rootnoverify weglassen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 19:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60
|
|
Danke, aber das hatte ich auch schon ausprobiert. "This is not a bootable disk." |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 19:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Du kannst mal grub aus dem MBR löschen, um zu überprüfen, ob Windows überhaupt startet. Mit der Kanotix-LiveCD:
Code:
su
lilo -M /dev/sda -s /dev/null
grub kannst du später mit der LiveCD wieder installieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 19:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60
|
|
Müßte ich dazu aber nicht gleichzeitig mit einer Windows-CD ein fixmbr machen? Außerdem ist Windows ja auf der zweiten Platte, daß mag es ja nicht so. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 19:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wenn Windows auf der "zweiten Platte" ist (=Slave), dann brauchst du den map-Befehl, um Windows vorzugaukeln, dass es sich auf dem Master-Laufwerk befindet. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 19:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60
|
|
Verzeihung, mein Fehler. Ich meinte damit Partition, nicht Platte. Aber auch mit den Partitionen habe ich es schon mit map versucht.
Das kann es aber alles nicht sein, denn sonst geht immer der beschriebene Weg. Irgendwas ist mit dem Bootloader (und ich habe nur so'ne doofe Recovery-CD). Wenn ich nur wüßte, was diesmal anders ist... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 20:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Poste mal den Inhalt von menu.lst. Hast du "title" vor den Windowseintrag gesetzt? Beispiel:
Code:
title Windows XP
chainloader (hd0,1)+1
Ansonsten versuch doch mal, Windows direkt zu booten. Der lilo-Befehl macht dasselbe wie fixmbr mit der Windows-CD. Wenn Windows nach dem Löschen von grub sauber bootet, weißt du wenigstens, dass dein Windows in Ordnung ist. Danach kannst du grub neu installieren mit grub-install von der LiveCD. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|