Autor |
Nachricht |
|
Titel: Dateien/Ordner suchen: Inhalte von pdf-Dateien
Verfasst am: 29.12.2007, 15:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
über die globale Suchfunktion kann man nach Suchbegriffen im Namen von Dateien/Ordnern suchen, oder nach Suchbegriffen im Inhalt von Dateien/Ordnern.
Wenn ich im Inhalt suche, und auch "einschließlich Binärdateien" aktiviere, dann werden trotzdem nur .txt, .odt, .xcf usw. gefunden, aber keine pdfs. Kann man in der globalen Suche auch pdfs nach Ausdrücken durchsuchen? Wenn man hunderte pdfs hat, ist es recht mühsam, die alle aufzumachen und jeweils in kpdf nach Stichworten zu suchen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 13:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Nicht so ganz einfach, in pdf Dateien nach Begriffen zu suchen,
sind halt mehr oder weniger verschlüsselt.
Wenn du genug Zeit hast,
kannst es mal mit pdftotext aus dem Paket xpdf-utils versuchen:
for x in *.pdf; do pdftotext $x - | grep -q 'Suchbegriff' && echo $x; done |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 18:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Mit Beagle/Kerry und Google_Desktop kann man problemlos in PDF Dateien suchen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.01.2008, 21:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
danke für die Tips!
habe kerry und beagle installiert, beim Aufruf von kerry in der Kommandozeile passiert nichts, bei beagle bekomme ich ein Konfigurationsmenü, wo ich einstellen kann, daß die Suche beim Drücken von Strg+Alt+F12 gestartet wird - leider stürzt der Rechner sofort komplett und unrettbar mit schwarzem Bildschirm ab |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.01.2008, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
kerry+beagle sind nur leider sehr, sehr langsam. Du muß damit rechnen, daß Dein System beim Indizieren neuer Daten fast stehenbleiben wird... Daher hatte ich die Desktopsuche bei mir wieder deinstalliert.
Es gibt wohl auch google-Desktopsuche für Linux. Das würde ich aber nicht empfehlen. Google sendet sich bestimmt die eine oder andere Suchanfrage [hach, wenn es nur eine Alternative zur Suchmaschine gäbe] |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2008, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
shadowcr hat folgendes geschrieben::
danke für die Tips!
habe kerry und beagle installiert, beim Aufruf von kerry in der Kommandozeile passiert nichts, bei beagle bekomme ich ein Konfigurationsmenü, wo ich einstellen kann, daß die Suche beim Drücken von Strg+Alt+F12 gestartet wird - leider stürzt der Rechner sofort komplett und unrettbar mit schwarzem Bildschirm ab
Könnte es sein das Du Kerry und Beagle verwechselt.
Kerry ist ein Frontend für Beagle.
Es sollte auf jeden Fall starten.
Beagle ist das eigentliche Indizier- und Suchprogramm das aber nur im Hintergrund läuft.
Beagle wird normaler weise von Kerry gestartet.
Das das Programm abstürzt ist natürlich nicht normal
Vielleicht noch mal installieren?! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2008, 20:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
kerry+beagle sind nur leider sehr, sehr langsam. Du muß damit rechnen, daß Dein System beim Indizieren neuer Daten fast stehenbleiben wird... Daher hatte ich die Desktopsuche bei mir wieder deinstalliert.e
Dem möchte ich wiedersprechen.
Auf meinem -zugegebener maßen nagelneuen AMD x2 4600- System läuft es extrem schnell und behindert auch keine anderen Programme.
Ich vermute das Beagle in sehr kurzer Zeit große Fortschritte gemacht hat, gerade bei der Geschwindigkeit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.01.2008, 13:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, ich würde das dann noch mal probieren wollen, wenn es einigermaßen schnell ist.
Kann man denn dann die neuste Version 0.3 für Beagle für Kanotix nehmen? In den Etch-Responsities scheint nur Version 0.2.12... zu sein, ich hätte aber gerne die neueste Version.... (beim Kompillieren von beagle_0.3.2 kommt folgender Fehler:
Zitat:
configure: error: You need to install the Mono gmcs compiler
|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.01.2008, 17:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Die Etch - Version ist jedenfalls schon schnell genug.
Zitat:
configure: error: You need to install the Mono gmcs compiler
Als normalerweisenichtselbstkompilerer würde ich mal meinen das Du vorher das Paket mono-gmcs installieren solltest. Du kannst es ganz normal mit Synaptic oder kpackage aus dem standard Etch-Responsitie installieren  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.01.2008, 22:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Danke...
Ich habe es jetzt erstmal mit etch probiert. Das System wird tatsächlich nur manchmal merklich aufgehalten von Beagle.
Ein Problem habe ich aber: Wenn ich nach etwas suche, sagen wir nach: beatles
dann findet kerry erstmal 16 Ergebnisse, alles nur Emails. Ich will aber auf meine Beatles MP3 Ordner hinaus. Die werden aber nicht angezeigt, obwohl ich das Laufwerk in den Einstellungen angegeben habe.
Wenn ich dann erstmal eine halbe Stunde warte, findet kerry dann schließlich die Beagles-Verzeichnisse. Aber eben viel zu spät. Und bei der nächsten Suchanfrage auch mit beatles braucht er wieder genau so lange....
Also so kann ich das Programm nicht wirklich verwenden, oder liegt's vielleicht an irgendwelchen Einstellungen? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 10:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Sind die MP3's auf einem externen Datenträger (USB-Stick oder USB-Festplatte)?
Normaler Weise indiziert Beagle sehr gemächlich im Hintergrund. Man kann das aber beschleunigen.
Dann wird natürlich der Rest des Systems ausgebremst, aber es geht sehr schnell:
beagle-shutdown
export BEAGLE_EXERCISE_THE_DOG=1
beagled
Beagle steckt trotz aller Fortschritte leider noch immer sehr in den Kinderschuhen.
Alternativ kannst Du auch Google Desktop versuchen.
Ich fand es sehr gut und praktisch.
Das erste Indizieren dauert sehr lange und lässt sich meines Wissens nach nicht beschleunigen aber die Suche ist sehr zuverlässig.
Viel zuverlässiger als Beagle jedenfalls.
Ob Du es mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst eine etwas undurchsichtige und Proprietäre Software auf Deine persönlichen Daten loszulassen musst Du selber entscheiden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 20:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, also bevor es google ist, ordne ich lieber meine Dateien, so, daß ich immer alles finde. Google wird bei mir nicht installiert, bin schon abhängig genug von denen und das ärgert mich schon sehr!
Die Beagle Entwickler sollten das Ding meines Erachtens so einstellen, daß es immer mit voller Systemauslastung indiziert, wenn die Maus und Tastatur 10 Minuten lang nicht betätigt wurden, so wie ein Bildschirmschoner... Und dann wieder aufhören zu indizieren, wenn der Nutzer wieder aktiv wird.... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|