Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Gelöst - Nach Update auf RC7 anderes Root-Passwort????
Verfasst am: 08.01.2008, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Hallo
Nach mühsamem Update auf RC7 (Probleme mit neuer Laufwerksbezeichnung) habe ich ein interessantes Problem mit meinem Root-Passwort.
Wenn ich mich direkt in einer Konsole (Ctrl+Alt+z. B. F1) als root einlogge, wird das alte Passwort akzeptiert. Wenn ich mich aber unter X als root einloggen will (z. B. für Konqueror im Systemverwaltermodus) wird das alte Passwort nicht akzeptiert!!!!!
a) Gibts dafür eine Erklärung?
b) Wie kann ich von der Konsole aus ein Root-PW setzen, dass auch unter X erkannt wird?
Danke für alle Tipps! |
Zuletzt bearbeitet von hampi am 25.01.2008, 21:09 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Update auf RC7 anderes Root-Passwort????
Verfasst am: 08.01.2008, 22:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Es gab vor längerer Zeit schon mal dieses Problem.
Suche mal im Forum danach.
Alternativ kannst Du die Programme auch in der Konsole mit kdesu oder ähnlichem starten.
Das wird in den alten Beiträgen auch genauer erklärt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Update auf RC7 anderes Root-Passwort????
Verfasst am: 09.01.2008, 07:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Nur zur Klarstellung:
1 )Anmeldung in kdm als root funktioniert gewollt nicht
2) Starten von Konqueror oder anderen Tools im Systemverwaltermodus innerhalb einer User-Session sollte mit dem gleichen Passwort funktionieren. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 10:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
das problem trat früher mal auf und wenn ich mich recht entsinne war damals die Lösung
apt-get install kdebase
aber Forumsuche sollte helfen |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 17:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Danke für eure Hinweise.
@albatros: genau das ist ja mein Problem! Die Passwörter sind eben nicht gleich - obwohl sie es sein sollten!
habe im Forum gesucht, aber apt-get install kdbase gibt die Meldung aus, dass kdebase aktuell sein und macht gar nichts. Und kdebase zu deinstallieren - das traue ich mich nicht! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 17:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hast vielleicht umlaute drin? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 18:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Nein, aber ein Sonderzeichen - so sollte das ja auch sein... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 19:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nicht dass du ne andere Tastaturbelegung jetzt hast... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 19:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Ääähm.... sorry, das verstehe ich nicht so ganz |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 20:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Habs soeben mit einem Passwortwechsel auf der Konsole versucht -> keine Änderung unter KDE |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 20:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
kdm ist geblockt, wennst das freischalten willst:
sed -i 's/^\(\s*AllowRootLogin\)=false/\1=true/' /etc/kde3/kdm/kdmrc |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 21:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Hallo Kano
Danke für den Hinweis, aber das löst mein Problem nicht - glaube ich jedenfalls.
Ich habe mit in einer Konsole als root eingelogt, auf init 3 gewechselt und startx gemacht, anschliessend unter KDE mit KUser das Root-PW neu gesetzt -> brachte nichts! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.01.2008, 23:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das Passwort kann man auch einfach mit:
passwd
ändern. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 07:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Zitat:
Nicht dass du ne andere Tastaturbelegung jetzt hast...
Zitat:
Ääähm.... sorry, das verstehe ich nicht so ganz
Wenn Du auf der Konsole eine deutsche Tastaturbelegung hast, in KDE aber eine amerikanische, sind y,z, umlaute und Sonderzeichen unterschiedlich.
Du könntest Dein Passwort testweise so ändern, dass nur a-x vorkommen. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 09:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Hallo
Ich habe den Passwortwechsel mit passwd auf den Konsole bereits getestet, leider ohne Erfolg! Die Root-Anmeldung bzw. der Systemverwaltermodus geht unter KDE immer noch nicht.
Beim Tippen sollte ich doch erkennen, wenn die US-Belegung aktiviert ist -> m. E. nicht der Fall. Zudem habe ich mit passwd bzw. über startx auf der Konsole bereits ein Passwort ohne Sonderzeichen / Umlaute, etc. ausprobiert -> kein Erfolg.
Langsam habe ich das Gefühl, dass das Problem bei kde-su liegt. Leider kann ich das Teil nicht deinstallieren, apt-get gibt die Fehlermeldung raus, dass das Paket nicht installiert sei und nur von einem anderen Paket referenziert werde. Muss ich doch das ganze kde mit kde-base rausschmeissen und alles neu installieren?
Danke für die bisherigen Tipps! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 17:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Ich habe es mit der de- und reinstallation von kdebase versucht -> kein Erfolg! Das auf der Konsole akzeptierte root-PW wird in KDE immer noch als ungültig angesehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 17:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 20:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
sux geht auch nicht!!! Passswort wird ebenfalls als nicht gültig bezeichnet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2008, 22:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Da müsst man mal per ssh gucken, was bei deinem System nicht passt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2008, 18:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Tja, wie könnten wir das anpacken? Abprache im IRC? |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Problem gelöst, war fehlender proc-Eintrag in der fstab
Verfasst am: 11.01.2008, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 44
|
|
Unglaublich, aber ich habe den Fehler gefunden: der Eintrag
proc /proc proc defaults 0 0
in die fstab hat das Problem behoben!
Vielen Dank an alle, die sich für eine Lösung bemüht haben |
|
|
|
|
 |
|