04.05.2025, 22:41 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 07:08 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
@merlin
es gäbe noch die möglichkeit eines zusätzlichen ide-kontrolers. kostet 8-10 euro bei ebay oder adapter von ide auf usb oder einen scsi conroler mit scsi laufwerk oder

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 07:30 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
rolo48 hat folgendes geschrieben::
@merlin
es gäbe noch die möglichkeit eines zusätzlichen ide-kontrolers. kostet 8-10 euro bei ebay oder adapter von ide auf usb oder einen scsi conroler mit scsi laufwerk oder


Willste nicht mal langsam aufhören mit diesem Steinzeitquatsch? Kauf dir ne SATA-HD und verhökere die alte Platte doch bei ebay. Und was willste mit SCSI? Die Geräte dafür sind allesamt alt und gebraucht/abgenutzt. Total lahm vom Speed her ist SCSI auch noch. Die billigen IDE-Adapter sind meist nicht bootfähig und unterstützen oft noch nichtmal CD/DVD-Laufwerke. Die billigen Adapter für 10 Euro können zudem meist mit Festplatten über 128GB nicht umgehen oder sie kommen direkt aus Hongkong und du kriegst evtl. Ärger mit dem Zoll.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 08:01 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
@merlin

mach mich nich so fertig.....
ich hatte geschrieben: ....es gäbe noch die möglichkeit........

ich bin schon dabei, den ganzen kasten zu verhökern

rolo48

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 08:06 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
rolo48 hat folgendes geschrieben::
@merlin

mach mich nich so fertig.....
ich hatte geschrieben: ....es gäbe noch die möglichkeit........
ich bin schon dabei, den ganzen kasten zu verhökern

rolo48


Die Kiste zu verkaufen wär echt die beste Entscheidung! Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 08:45 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Mach mal halblang.
Ich würde sogar einen Controller für 5 ¤ incl. Versandkosten nehmen um z.b. ein CD-Laufwerk anzuschliesen. Warum sollte der denn das eh langsamere Laufwerk ausbremsen ?
Aber zwecks der Wissenschaft:
Ich habe die Diskussion um das Problem verfolgt und dachte, dass das Problem wohl daran lag, dass die Laufwerke falsch gejumpert sind. Mit Kabel select habe ich keine gute Erfahrungen. Sind die jetzt auf Master und Slave richtig gejumpert und ist das DMA - Problem dann immer noch erst durch hdparm lösbar ???? Es steht oben, dass der Brenner auf SL gejumpert wurde. War dann auch wirklich die Platte Master? Wurde es mal umgekehrt ausprobiert und der Brenner auf Master und die Platte auf Slave ??? Was logischerweise nicht funktioniert ist Platte auf CS und Brenner auf SL.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 09:11 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
@jakobau

um das mal systematisch anzugehen, nehme ich die kiste jetzt nochmal auseinander, setz die große brille auf und schaue mir die jumper nochmal genau an. vielleicht hab ich mich vertan.

rückmeldung folgt....

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 09:34 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
Kannst ja dann mal von der Live-CD booten. Nicht vergessen hda=none hdb=none als Cheatcode zu übergeben. Dann sehen wir ob es geht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 10:38 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
rolo48 hat folgendes geschrieben::

rückmeldung folgt....

prima
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2007, 05:32 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
Problem ist gelöst! Die Kiste rennt endlich so, wie ich das erwartet hatte.
Aber nix neues IDE-Kabel!
Ich habe meine Festplatte aufgeräumt und neu sortiert. Partitionen entfernt und nebenbei /home vergrößert. Scheint wohl irgendwas in Unordnung gewesen zu sein.

rolo48

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2007, 07:02 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Hi rolo48,

ich glaube ähnliches war auch mein Problem: filesystem not clean! eine vermurkste ntfs-Partition. Nach dem die geprüft und defragmentiert war alles ok.

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 17:04 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
Zu früh gefreut!

Irgerndwie scheint hier im System der Wurm drin zu sein. Wenn ich K3b aufrufe, bleibt die Kiste fast stehen. Cd's werden nicht vollständig gebrannt. Wine funktioniert nicht richtig und Kaffeine zeigt mir zeitweise nur bunte Striche, statt eines TV-Bildes.
Uberhaupt ist das System nur kurzzeitig schneller gewesen, nach der Aufräumaktion.
Was mich ein wenig verwundert, das andere Linuxe allesamt wie der Teufel laufen. Auf dem selbigen PC!

Zum brennen hab ich jetzt mal die K3b Version aus Etch installiert und siehe da, zumindest das funktioniert jetzt wieder. Aber is ja kein Zustand.

Am besten ist wohl, ich installier das ganze mal neu

rolo48

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
shadowcr
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 19:36 Uhr



Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339

nur so ins Blaue dahergeraten: ist vielleicht ein RAM-Chip defekt?
kann man mit Live-CD mit memtest86 überprüfen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 04:04 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Irgendwie fühlt sich mein System (Celeron mit 2 GHz) auch sehr zäh an unter KDE. Installiert ist TH RC7 und KDE 3.5.8. Die Grafikkarte (Geforce3 Ti 200) ists nicht, die rennt bei glxgears mit 2500 FPS und schlägt sich auch in ppracer und briquolo verdammt gut. RAM (768 MB DDR 333) ist laut memtest ok. Fühlt sich aber irgendwie so an, als ob die Daten tröpfchenweise ins/aus dem RAM kommen, also als ob der völlig dicht und ausgelastet ist... ist aber offenbar nicht. CPU-Auslastung ist bei 3-5%. Hdparm gibt nichts aus: also hdparm -d /dev/hd? sagt mir, da ist nichts mit hd und wenn ich stattdessen sd? eingebe, bekomm ich eine Auflistung der Platten, aber keine DMA-Angabe o.ä. - hdparm -i /dev/sda sagt allerdings was von Sternchen an udma5. Die System-Temperatur liegt bei moderaten 37 Grad. Das System müßte eigentlich wesentlich ansprechbarer sein, es läuft zäher als mein Notebook mit 1,7 GHz und grob 400 MB Ram ./. Speicher für den onboard Grafikchip (und TH RC6 mit KDE 3.5.8 )...

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 05:26 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Kannst ja mal diesen Kernel testen:

http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... ric.tar.gz

Diesen musst aber manuell auswählen, da die Sortierung alphabetisch ist. Normalerweise funktioniert die neue Config gut, aber wenns Probleme gibt nimmst halt diesen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.01.2008, 03:50 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Ist schon erstaunlich, um wieviel sich das System flüssiger anfühlt mit dem generic kernel! Jetzt muß ich den nur noch als default haben, also den Original-RC7-Kernel wohl am besten deinstallieren. Arbeitet sich allerdings immer noch etwas zäher als auf dem in allen Belangen weniger leistungsfähigen Notebook mit RC6 - komisch...

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX


Zuletzt bearbeitet von spacepenguin am 14.01.2008, 03:56 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.01.2008, 03:53 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Mit lspci und lspci -n könnte man den IDE Kontroller identifizieren, der Probleme bereitet.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.01.2008, 03:57 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Guck ich morgen mal, hab grad den entsprechenden Rechner ausgeschaltet, weil ich in drei Stunden aufstehen muß Winken.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.01.2008, 23:28 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
lspci:
======
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 02)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE Host-to-AGP Bridge (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 82)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DB (ICH4) IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV20 [GeForce3 Ti 200] (rev a3)
02:09.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 46)
02:0a.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 (rev 10)
02:0d.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82540EM Gigabit Ethernet Controller (rev 02)
02:0e.0 RAID bus controller: Promise Technology, Inc. PDC20376 (FastTrak 376) (rev 02)

lspci -n:
=========
00:00.0 0600: 8086:2560 (rev 02)
00:01.0 0604: 8086:2561 (rev 02)
00:1d.0 0c03: 8086:24c2 (rev 02)
00:1d.1 0c03: 8086:24c4 (rev 02)
00:1d.2 0c03: 8086:24c7 (rev 02)
00:1d.7 0c03: 8086:24cd (rev 02)
00:1e.0 0604: 8086:244e (rev 82)
00:1f.0 0601: 8086:24c0 (rev 02)
00:1f.1 0101: 8086:24cb (rev 02)
00:1f.3 0c05: 8086:24c3 (rev 02)
01:00.0 0300: 10de:0201 (rev a3)
02:09.0 0c00: 1106:3044 (rev 46)
02:0a.0 0401: 13f6:0111 (rev 10)
02:0d.0 0200: 8086:100e (rev 02)
02:0e.0 0104: 105a:3376 (rev 02)

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.01.2008, 00:37 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Hängen deine Platten an ICH4 oder am Promise RAID?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.01.2008, 04:14 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich hab kein Raid, also wirds der ICH4 sein.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.01.2008, 04:23 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Oft kann man den Promise controller im bios umstachlten ob BASE oder RAID. Kannst ja auf BASE stellen und da die hd anschliessen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.01.2008, 10:10 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
@spacepenguin, @kano

ich teste das mal simultan mit auf meiner krücke. mal schauen, ob ich da zu einem ergebnis komme.
davon mal abgesehen, ist mir schon des öfteren iceweasel stehengeblieben. ebenso starten manchmal einige programme (k3b z.b.) erst beim zweiten mal.
das ganze ist ein zustand, den ich von linux im allgemeinen und kanotix im speziellen überthaupt nicht kenne......
ich hab zur zeit auch kein zweites debian drauf, das ich vergleichen könnte....

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.