| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.09.2007, 10:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Ich denke man sollte das Design behalten bzw. nur kleinere Änderungen vornehmen, wegen dem Erkennungsfaktor. Ubuntu ist immer braun und Kanotix dann halt immer blau... 
 Aber im Endeffekt ist es sowieso egal, denn die Meisten passen das Aussehen den eigenen Wünschen an.
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.09.2007, 17:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Torhammer ist ein Arbeitstitel und hat auf dem Wallpaper aber auch gar nichts zu suchen.
 Wichtig ist => Hoher Wiedererkennungswert
 Geringfügige Änderungen sollten erlaubt sein,
 Eingeweihte erkennen dann das 2007, andere
 eben Kanotix (das ist wichtig).
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Thorhammer Wallpaper  Verfasst am: 31.10.2007, 08:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | rs3hc hat folgendes geschrieben:: 
Über positive oder negative Rückmeldungen wäre ich dankbar.
 
 
 MfG Robert aka rs3hc
 
 Robert, hast du das eigentlich noch überarbeitet?
 Einige fanden's ja zu dunkel und der Hammer gefiel auch nicht so recht....
 
 
 rolo48
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.01.2008, 16:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Deppsche hat folgendes geschrieben:: 
 Aber im Endeffekt ist es sowieso egal, denn die Meisten passen das Aussehen den eigenen Wünschen an.
 
 Ja, da hast Du Recht, aber ich finde, es sollte dem Benutzer möglichst einfach gemacht werden mit dem Anpassen.
 
 Damit meine ich, daß ich gerne fünf Bootsplashs zur Auswahl habe und fünf Splashs zum einloggen.
 
 Gerade beim Bootsplash hatte ich große Prolbeme und habe es bis heute sogar nicht geschafft, es zu ändern (momentan bleibt's dunkel beim Booten).
 
 Also wie gesagt, im Kontrollzentrum verschiedene Bootsplashmotive mein Vorschlag.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.01.2008, 22:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | bei kanotix gibt es kein bootscplash, sondern splashy. liegen im verzeichnis /etc/splashy/themes. willst du einen anderen dann. 
 Code: 
su
splashy_config -s default
 dieser ist standart dabei. mehr splashy gibt es u. a. auch hier.
 http://www.kde-look.org/
 http://splashy.alioth.debian.org
 dann statt default den namen des splashy auswählen.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.01.2008, 00:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | root@kanotix-putin:/home/putinfaschismus# splashy_config -s default 
 bash: splashy_config: command not found
 
 ich fürchte, ich habe splashy versehentlich gelöscht oder so...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.01.2008, 13:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi stalin2000 
 möglicherweise ist der präsentierte, eigenwillige username der Grund für ausbleibende Antworten.
 Bei einer rein techn Frage ist der doch egal
  lass doch sowas weg hier |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.01.2008, 17:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | existiert das verzeichnis /etc/splashy/themes/default und KanotixPenguins sind auf der live-cd und nach der installation dabei. solltest du versucht haben bootsplash zu installieren wird splashy glaube ich entfernt. kannst ja bootsplash entfernen und splashy wieder installieren. falls du bootsplash willst brauchst du einen gepatchten kernel bzw. einen kernelpatch zum passenden kernel. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |