Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: bootparameter vga=xxx
Verfasst am: 27.01.2008, 09:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Warum funktioniert der bootparameter vga=0x317 oder vga=719
nur mit der Live-CD oder mit dem dem Start des aktuellen ISOs aus grub heraus,
aber nicht mehr nach HD Installation?
Es ist doch schon seltsam, das ich auf meinem 19" LCD-Monitor nur
vga=0 benutzen kann und hier in der Konsole eine 80x25 Zeichen Auflösung habe,
die Schrift ist groß, verdammt groß, viel zu groß...
Gibt noch einige andere Auflösungen die ich nehmen kann, sieht aber alles nicht sehr schön aus.
Ati Radeon 9irgendwas, mit Kernel 2.6.22.14 und auch 2.6.24.5 getestet. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
Zuletzt bearbeitet von blauweiss am 01.02.2008, 16:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: bootparameter vga=xxx
Verfasst am: 27.01.2008, 09:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Es geht auch aus grub heraus, einfach die Änderungen in der "#kopt" -Zeile der menu-lst eintragen und "update-grub" machen. Und bei der nächsten Hardwareanschaffung auf ATI/AMD Grafik verzichten kann auch Ärger ersparen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.01.2008, 11:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Ist denn da ein Unterschied, wenn ich den Parameter in die
#kopt" -Zeile einfüge oder direkt in die
kernel -Zeile?
Mich interessiert warum es bei der Live-CD wie auch bei Starten des ISOs aus grub heraus funktioniert,
aber dasselbe nicht mehr nach HD-Installation, muß es doch einen Grund dafür geben? |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.01.2008, 16:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jan 2006
Beiträge: 53
Wohnort: Helmetz
|
|
blauweiss hat folgendes geschrieben::
Ist denn da ein Unterschied, wenn ich den Parameter in die
#kopt" -Zeile einfüge oder direkt in die
kernel -Zeile?
Ja,
wenn Du direkt in der Kernel Zeile editierst wird bei der nächsten Kernelinstalation bzw. wenn Du einen Kernel entfernst das script "update-grub" automatisch aufgerufen. "update-grub" ergänzt die Kerneloptionen aus der Zeile "#kopt" und überschreibt immer wieder Deinen Eintrag in der Kernel Zeile!
Willst Du dass vermeiden, so musst Du Deine Optionen logischer Weise hinter "'kopt" eintragen.
Stefan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.01.2008, 18:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
So wie ich blauweiss verstehe, geht es nicht um Dauerhaftigkeit, sondern darum, daß der Parameter keine Wirkung im installierten Kanotix hat, von CD aber schon - da ändert auch #kopt nix dran.
Der Unterschied sollte in /etc/X11/xorg.conf von CD und Platte liegen; vielleicht hilftes, die CD-Version probehalber auf die Platte zu kopieren.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2008, 16:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
X läuft ja, nur bis dahin sehe nur einen schwarzen Bildschirm,
also keine Bootmeldungen mit Param. vga=791 oder 0x317
Hab gerade mal THrc7 installiert und da funktioniert es,
mal ein bisschen verglichen und festgestellt das bei meiner
aktuell laufenden Version keine Framebuffer devices in /dev sind.
(/dev/fb0, fb1, usw...)
Hat es vielleicht mit der Kernelconfig zu tun?
config-2.6.24-5-generic:
CONFIG_FB_VESA=m
THrc7 config-2.6.24-3-kanotix:
CONFIG_FB_VESA=y
Kernel 2.6.22.14 hab ich gelöscht, kann ich da leider nicht mehr überprüfen. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2008, 16:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Hätte mir aber schon lange mal jemand sagen können,
das es soooo einfach ist,
root Konsole:
echo -e "vesafb\nfbcon" >> /etc/initramfs-tools/modules
update-initramfs -u -k 2.6.24-5-generic
vga=791 und 0x317 funktionieren wieder beide, vielen Dank. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2008, 17:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Normalerweise werden die über splashy mitgeladen. Dort sind se als hook drin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2008, 18:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Tut mir leid, den Zusammenhang mit splashy hab ich nicht erkannt,
splashy hatte ich kurz nach der Installation (im September) deinstalliert
und damit haben diese Probleme mit neueren Kerneln wohl angefangen...
Nun weiß ich aber zumindest, wie das zu lösen ist.
Vielleicht hilfts Anderen ja auch weiter, die lieber die bootmeldungen
mitlesen wollen, anstatt eine Grafik anzuschauen... |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2008, 18:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
grep modprobe /usr/share/initramfs-tools/scripts/init-top/splashy
silent modprobe fbcon
silent modprobe vesafb |
|
|
|
|
 |
|