Autor |
Nachricht |
|
Titel: Lightning will nicht mit Iceweasel
Verfasst am: 30.03.2008, 19:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
ich würde gerne das Kalender-Add-on für Thunderbird installieren. Lightning 0.7. Allerdings weigert sich das System, den Kalender zu installieren. Lightning sei nicht Kompatibel zu Icedove.
Für Debian Sid gibt es iceowl-extension, welches den Kalender enthalten soll, läßt sich aber natürlich nicht bei etch installieren...
Gibt es eine Möglichkeit, dennoch die Verbindung von Icedove & Kalender hinzubekommen?
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Lightning will nicht mit Icedove 2.x
Verfasst am: 31.03.2008, 07:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
das liegt daran, dass lightning 0.7 nur mit der etch Version 1.5.xx geht, nicht mit der Backport-Version 2.x von http://kanotix.com/files/fix/icedove/
.
Selbiges habe ich schon unter "Neues in den Thorhammer-backports" erwähnt, als Icedove hier im /fix Ordner auftauchte.
Wahrscheinlich hast du die backports übernommen und die Warnung bez."lightning" übersehen.
Die Lightning- und Sunbird- Entwicklunggehen geht nur schleppend voran, vermutlich wird es so noch Jahre dauern bis aus Thunderbird+lightning ein platforformübergreifender PIM wird.
Möglicherweise kommt ein PIM mit OOO-3 früher
Als kleines Termin und Aufgaben-Erinnerungsmodul für Icedove und (im Gegensatz zu lightning) auch für Firfox/Iceweasel und echt platformübergreifend hat sich bei mir "Reminderfox" bewährt, vor allem wenn man mehrere Linux- oder auch eine Windowsinstallation hat. Man kann die Datei-Ablage iauf einen "neutralen" Ort legen und wird immer an Termine erinnert, bzw. kann was eintragen, egal wo man gerade werkelt
Wurde bisher regelmäßig upgedatet und passt.
Funktional bietet lightning derzeit kaum mehr. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Lightning will nicht mit Icedove 2.x
Verfasst am: 31.03.2008, 23:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 11:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Eine Frage aber noch:
ich bekomme das mit der WebDAV Adresse noch nicht hin.... (Siehe Grafik)
Es kommt die Fehlermeldung: "Unerwarteter Fehler: 403" |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.59 KB |
Angeschaut: |
9004 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 16:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Mit Kalendern im gmx-Mediencenter funktioniert Reminderfox ohne Fehler. Wenn ich die von Dir angegebene Adresse eingebe ( Dir ist bewusst, das die Adresse von jedem eingesehen werden kann? ), erhalte ich aber auch einen unerwarteten Fehler, die Termine werden nicht angezeigt.
Möglicherweise ist es ein Problem von WebDav mit Arcor. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 16:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Huch, ja ist nicht so schlimm, habe die Datei aber mal rausgenommen
Wie macht stellt man denn die Verbindung von GMX-Mediencenter und Reminderfox her?
Gruß Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 17:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Als url verwenden:
https://mediacenter.gmx.net/verzeichnis/kalender.ics
Die Zuordnung zum User erfolgt über den Benutzernamen, d.h als Benutzernamen die gmx-emailadresse oder die
gmx kundennummer angeben.
Auf das Mediencenter kann man nur mit Benutzernamen und Passwort zugreifen. Ich habe keine Ahnung, ob es bei Arcor etwas ähnliches gibt.
Adressen unter home.arcor.de sind für private Homepages gedacht, möglicherweise ist dort das webdav-protokoll nicht komplett implementiert. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2008, 22:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2008, 22:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Jan 2007
Beiträge: 22
|
|
Moin,
mit ein paar Eingriffen bekommt man den Lightning 0.7 auch in einem Icedove unter Etch installiert. Man sieht dann allerdings schnell, das die Nichtinstallierbarkeit wohl berechtigt ist, die beiden passen zur Zeit nicht so recht zusammen (Konfigurierbarkeit der Ansichten etc). Unter Windows arbeitet Lightning 0.7 mit Thunderbird 2.0.0.x, und auf Erweiterungen.de wird auch die Linux-Version ausdrücklich für "1.5 - 2.0.*" angeboten.
Wer sein stabiles Kanotix-Etch riskieren und auf eigene Gefahr auf Teufel komm raus mal das Kalender-AddOn im Mailproggi sehen will, probiert folgendes:
Laden der Lightning_0.7_tb_linux-i686_de-DE.xpi von z.b. http://thunderbird.erweiterungen.de/kategorie/kalender/
(oder wenn man schon experimentiert gleich die lightning-0.8rc2.linux-i686 von http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... s/0.8rc2/)
Bei den nichtfunktionierenden Installationen kommen Meldungen wie "Lightning konnte nicht installiert werden, da es nicht mit dem Icedove-Build-Typ (linux-gnu_x86-gcc3) kompatibel ist", -> den Buildtyp in Klammern merken.
- Die XPI-Datei mit z.B. Ark öfnen und die Datei Install.rdf auf den Desktop ziehen.
- Install.rdf zum editieren öffnen und den Text "Linux_x86-gcc3" ändern in "linux-gnu_x86-gcc3".
- Geänderte Datei wieder ins Archiv schieben - jetzt läßt sich das XPI installieren.
Was hat man nun davon? Nix , bei mir jedenfalls war der Kalender zwar da, aber die Fensteraufteilung, Mail-/Kalenderansicht, Aufgaben etc waren nicht wirklich produktiv nutzbar. Mein derzeitiger Workaround: Deutscher Thunderbird Portable mit Lightning auf USB-Stick, nutze ich unter Windows direkt und unter Kanotix mit Wine. Letzteres teste ich erst seit gestern, daher noch kein echter Erfahrungsbericht möglich. (Übrigens, wenn es irgendwann mal läuft: Lightning/Sunbird soll auch die Nutzung von WebDAV/ICS/WCAP auf Webspace unterstützen)
Gruß, der_Bud |
_________________ Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.04.2008, 07:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Sunbird 0.7 ist lässt sich als Stand-Alone-Anwendung auch unter Kanotix installieren. Das sich Lightning 0.7 nicht installieren lässt, liegt weniger an Etch/Thorhammer an sich als an der unter Etch eingesetzten Version von Iceweasel.
Da ich kein Thunderbird nutze, sondern aus langer Tradition kmail, setzte ich als Kalender auch korganizer ein.
Für meine Bedürfnisse ist das ausreichend. Korganizer kann ebenfalls mit auf webspace abgelegten .ics Kalendern arbeiten und ist für eine einfache Terminverwaltung durchaus einsetzbar. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.04.2008, 10:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
der_bud hat folgendes geschrieben::
Moin,
mit ein paar Eingriffen bekommt man den Lightning 0.7 auch in einem Icedove unter Etch installiert. ....
Gruß, der_Bud
Hi, du hättest vielleicht lesen sollen, was weiter oben steht. Du stellst die Dinge auf den Kopf:
Man kann sehr wohl lightning 0.7 mit icedove version 1.5xx von Etch normal installieren. Das Problem besteht mit der neuen Version - icedove 2.0xx das hier im /fix-Ordner als backport steht. Das ist auch stabil benutzbar, man muss aber dann auf lightning verzichten.
Da mit debian etch auch Sicherheitsupdates für 1.5.0xx geliefert werden, besteht auch keine sicherheitsbedingte Notwendigkeit auf Version 2.0xx upzugraden wie das bei Thunderbird für windows der Fall ist.
Also würde ich icedove für ein stabiles Kanotix ganz normal von etch installieren.
Etwas anderes ist, dass die Mozilla-Kalender egal welche Versionen für Linux und windows getrennt sind. Das heißt man kann kein gemeinsames Thunderbird/Iceweasel Profil - mit Kalender - von Windows oder Linux gemeinsam ansprechen. Das geht aber mit reminderfox. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Icedove 2.0.0.12-1
Verfasst am: 08.04.2008, 14:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Das aktuelle icedove 2.0.0.12-1, seit heut morgen im /fix - Ordner backported, http://kanotix.com/files/fix/icedove/ müsste von der Version her mit dem ebenfalls neuen lightning 0.8 funktionieren.
Geht aber (bie mir) nicht, nur mit Thunderbird 2.0.0.12-1 . Wer es sich ansehen will kann es z.B. mit Kubuntu tun. Wie gesagt geht lightning - auch die neuen Versionen - nur mit getrenntem Mozilla-Profil bei windoof/linux.
(Aufpassen wer lightning 0.7 mit icedove 1.5xx behalten will, sollte das sichern.)i |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|