Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kompillieren von Kmamerun - Qt3
Verfasst am: 11.04.2008, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
ich versuche gerade, das graphische Frontend von xmame - kmamerun (für mame, jenen genialen Emulator für angestaubte Spiele) zu kompillieren.... allerdings fehlen mir angeblich irgendwelche Qt Bibliotheken... In Synaptic habe ich aber geschaut, ist eigentlich alles mit qt4 bzw. q3 installiert....
Zitat:
...
checking for libz... -lz
checking for libpng... -lpng -lz -lm
checking for libjpeg6b... no
checking for libjpeg... -ljpeg
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.0.1) (headers and libraries) not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.
Jemand eine Idee? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kompillieren von Kmamerun - Qt3
Verfasst am: 11.04.2008, 18:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jan 2006
Beiträge: 53
Wohnort: Helmetz
|
|
Hallo,
zu den Paketen braucht man immer die so genannten Develop-Pakete wenn man Programme kompilieren will. Diese erkennt man mit dem Zusatz "*-dev". Mit
Code:
apt-get install libqt3-mt-dev
wirst Du z.B. so ziemlich alles was Qt3 betrifft an Develop-Paketen installieren.
Aber dann werden wahrscheinlich noch einige andere Develop-Pakete benötigt.
Stefan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2008, 18:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Zitat:
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
libqt3-mt-dev ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 50 nicht aktualisiert.
Ist leider schon alles installiert, soweit ich sehe.... : |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
27.89 KB |
Angeschaut: |
6492 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
128.27 KB |
Angeschaut: |
6492 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2008, 21:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Schau dir das mal an
http://kde-apps.org/content/show.php?content=28270
vielleicht ist das auch ok und das gibt es in den repos |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2008, 15:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Danke, das Programm sieht gut aus.
Leider kriege ich das nicht hin mit dem
su
./configure
make
make install
Irgendwie scheint die configure Datei nicht im Verzeichnis zu sein (siehe Bildschirmphoto). Weißt Du, was ich falsch mache?
Gruß Christopher |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.93 KB |
Angeschaut: |
6452 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2008, 16:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
versuche mal
apt-get update
apt-get install kxmame |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2008, 17:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm.... Also in den Stable Responsities scheint's nicht zu sein....
E: Konnte Paket kxmame nicht finden |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2008, 17:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
dann muss ich nochmal schauen, denn bei mir findet apt kxmame |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2008, 18:57 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
apt-cache policy kxmame
kxmame:
Installiert:(keine)
Mögliche Pakete:2.0~beta-0ubuntu2
Versions-Tabelle:
2.0~beta-0ubuntu2 0
500 http://kanotix.com ./ Packages
(es ist in den ubuntu-Backports) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.04.2008, 00:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
danke, habe nun die eine Ubuntudatei installieren können:
kxmame_1.91-0ubuntu1_i386.deb (mußte dafür xmame-x deinstllieren)
kxmame funktioniert jedenfalls nun, wenn auch noch ohne Ton.
Wißt Ihr vielleicht, was ich machen kann, wenn ich unter den Soundoptionen
/dev/dsp1
/dev/dsp0
/dev/dsp
schon versucht habe, aber immer wenn ich ok klicke und wieder in die Einstellungen gehe, da wieder keine Audiokarte drinsteht.... ? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|