Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: kanotix auf laptop installieren
Verfasst am: 15.05.2008, 17:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2007
Beiträge: 9
|
|
ich habe einen uralten laptop bekommen
mir bekannte daten:
-IPC TopNote H
-Intell Pentium III 700 MHz
-128 MB SD-Ram
-HDD 10 GB
-Netzwerkkarte SiS900
CD-Rom ist im kaputt
ich kann weder aus dem netzwerk noch von usb booten, also nur von festplatte und diskette
usb-anschluss ist allerdings vorhanden.
momentan ist windows XP da drauf, aber ich will wenn möglich Kanotix da drauf installieren.
ich benutze den laptop eigendlich nur zum musik abspielen oder um von unterwegs aus ins inet zu gehen.
hoffe dass hier jemand ne idee hat wie ich mein vorhaben realisieren kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kanotix auf laptop installieren
Verfasst am: 15.05.2008, 18:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
schau mal unter spezielle Installationen:
http://www.kanotix.com/index.php?module ... stallation |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: kanotix auf laptop installieren
Verfasst am: 15.05.2008, 18:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Platte ausbauen, woanders anstöpseln, zusätzliche Partition erstellen, Kanotix-Iso auf die Partition, Platte wieder zurück, Iso mit Grub starten, Kanotix installieren
128 MB ist ein bißchen wenig. SD-Ram bei Ebay besorgen.
Edit: Na gut, wenn schon XP drauf läuft, dann bist du ja ein sehr geduldiger Mensch.
Du kannst dann auch direkt über XP partitionieren, das Iso in die neue Partition packen und grub4dos installieren. Ich habe aber keine Ahnung, was freie Partitionsprogramme für Windows sind. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kanotix auf laptop installieren
Verfasst am: 15.05.2008, 18:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
SiS900 hat ne ziemlich miese PXE boot routine, kann man fast nur mit gPXE booten, ansonsten würd ich einfach noch ein RAM modul einbauen und per Terminalserver booten. Bei einem BIOS hab ich nen Intel PXE bootcode für SiS900 schon ausgetauscht, in deinem Fall wär gPXE als floppy image am einfachsten, wennst dir dann das hier anschaust:
http://kanotix.com/files/fix/kanotix-te ... tricks.txt |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kanotix auf laptop installieren
Verfasst am: 16.05.2008, 19:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2007
Beiträge: 9
|
|
danke für eure hilfe, aber wo ich jetzt das problem habe, ich bekomm es nicht hin ne bootdiskette zu erstellen. ich habe kanotix als iso auf der festplatte, soweit bin ich schon mal.
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Platte ausbauen, woanders anstöpseln, zusätzliche Partition erstellen, Kanotix-Iso auf die Partition, Platte wieder zurück, Iso mit Grub starten, Kanotix installieren
hmmm irgendwie passt der anschluss wo eigendlich das ide dran kommt nicht an den ide in meinem rechner, an der festplatte das ide ist schmaler
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Na gut, wenn schon XP drauf läuft, dann bist du ja ein sehr geduldiger Mensch.
man mag es kaum glauben so langsam läuft der laptop gar nicht mal
Edit: hmmm das mit dem grub4dos werde ich mal versuchen, hab es erst nach meinem eintrag gelesen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 00:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Klar, das eine ist 3,5 Zoll, das andere 2,5. Da brauchst du einen Adapter.
Laß die Platte im Rechner. Erstelle unter XP eine zweite Partition mit 800 MB, packe da das Iso rein. Öffne das Iso und extrahiere die Dateien vmlinuz und miniroot.gz. Die gehören auch in die Partition.
In grub4dos dann folgenden, an deine Platte angepaßten Eintrag
Code:
title Kanotix-Iso
kernel (hd0,1)/vmlinuz ramdisk_size=100000 init=/etc/init fromiso=/*.iso noprompt noeject lang=de apm=power-off nomce quiet
initrd (hd0,1)/miniroot.gz
Ich weiß aber nicht, ob die Partition Ext3 sein muß oder auch Fat32 sein kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 06:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Es geht problemlos mit einer FAT32-Partition. Übrigens werden vmlinuz und miniroot ja auch beim Booten mit der Kanotix-LiveCD benötigt, und die CD hat wiederum ein anderes Dateisystem. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 08:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es geht auch mit einer NTFS Partition, nur sollte man die dann halt mit einem anderen Tool vorher resizen.
http://kanotix.com/files/fix/kanotix-grub-xp/
Der Installer ist dort, auch die schon extrahierten bootfiles. Aber da man so die partition nicht resizen kann, wo es drauf ist, sollte man wirklich eher einen Netzwerkboot verwenden - und ram einbauen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 10:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Gibt es da kein Programm für Windows? Partition Magic, was von Acronis?
Und kann diese Partition für das Iso eigentlich auch eine erweiterte sein, oder muß sie primär sein? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 11:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst das ISO auch auf nen USB Stick tun, würde auch gehen, nur die bootfiles auf die Win platte. Dann könntest resizen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 13:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Nein, jetzt mal unabhängig von dem Fall hier. Kann ich da auch von einem Iso booten, wenn es auf einer erweiterten Partition liegt? Ich brauche nämlich auf meinem neuen Rechner bereits drei Partitionen für Betriebssyteme. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 13:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die Partition ist belanglos. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2008, 13:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2007
Beiträge: 9
|
|
also ich habe jetzt kanotix-grub-xp installiert, die kanotix.iso, miniroot.gz und vmlinuz auf C:\KANOTIX kopiert, das funktioniert auch alles wunderbar, danke für eure hilfe |
|
|
|
|
 |
|