04.05.2025, 22:43 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Paul61
Titel: Kanotix bootet auf zweiter Festplatte nicht  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 11:08 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

Ich habe Kanotix auf meine zweite Festplatte installiert, die als Master an
IDE2 hängt. Auf meiner ersten HD befindet sich Windows XP und da ich an
dieser Platte nichts ändern wollte, hab ich den Grub in die
Kanotix-Partition (hdc1) installieren lassen und eine Bootdiskette
erstellt.

Ich möchte nun Kanotix vom Windows-Bootmananger starten lassen. Dazu hab ich mit:

dd if=/dev/hdc1 of=/media/floppy/bootsek.lin bs=512 count=1

das nötige Bootimage erstellt, auf C:\ kopiert und in die Boot.ini

c:\bootsek.lin="Kanotix"

eingetragen.Der XP_Bootmanager zeigt Kanotix an und bietet es auch zur Auswahl.
Allerdings bekomme ich dann nur einen Bildschirm, wo in der oberen
linken Ecke GRUB steht und es passiert absolut nichts mehr. Ich denke
das Problem ist, das von einer anderen Festplatte Kanotix geladen
werden soll.

Inzwischen hab ich versucht direkt von der 2. Festpaltte zu booten durch Umstellen des Bootlaufwerks im Bios. Da ich allerdings bei der Installation von Kanotix den Grub nicht in den MRB sondern in die Linuxpartition installieren lassen habe, muße ich nun den Grub in den MRB der zweiten Festplatte installieren. Nach einer Anleitung im Internet habe ich dazu folgende schritte ausgeführt:

- Booten von der Kanotix-CD
- su
- mount -o rw /dev/hdc1 /mnt
- chroot /mnt
- grub-install /dev/hdc

Nach Neubooten des Systems kam zuerst eine Meldung das die Grafikdatei Message nicht gefunden wurde. Und nach Tastendruck erscheint das Auswahlmenü von Grub, in dem auch mein Windows zur Auswahl steht. Windows startet ganz normal und wenn ich das Kanotix auswähle, schreibt er was hin das auf hdc1 nicht der richtige Partitionstyp erkannt worden ist.

Ich würde aber schon gern diesen Weg gehen über das Bios in die 2. Festplatte booten und dann dort auswählen ob Windows oder Kanotix gestartet werden soll. Mit der Bootdiskette, die ich bei der Installation von Kanotix gemacht habe funktioniert es ja auch.

Was passiert eigentlich wenn ich bei der Kanotix Installation als Ort für Grub MRB ausgewählt hätte? Ist da der MRB der ersten oder zweiten Festplatte gemeint?

Es wäre super wenn das irgendwie hinzukriegen wäre. Als Notbehelf hab ich mir von der Bootdiskette eine bootbare CD gebrannt, die ich einlege wenn ich Kanotix booten will. Aber umständlich ist das schon irgendwie. Und ich will ja schliesslich auch noch dazulernen Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 12:39 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Zitat:
Nach Neubooten des Systems kam zuerst eine Meldung das die Grafikdatei Message nicht gefunden wurde. Und nach Tastendruck erscheint das Auswahlmenü von Grub, in dem auch mein Windows zur Auswahl steht. Windows startet ganz normal und wenn ich das Kanotix auswähle, schreibt er was hin das auf hdc1 nicht der richtige Partitionstyp erkannt worden ist.


Wie sieht denn jetzt die /boot/grub/menu.lst aus ?

Müßte denn jetzt, nachdem du per Bios (F11,11?) die Bootreihenfolge umgedeht hast, nicht der Booteintrag (hd0,0)? für Kanotix lauten ?

mfg
schwedenmann

Wieso installierst du nicht grub in den MBR von hda?
grub macht nichts kaputt, ansonsten macht fixmbr die wieer rückgängig.

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 13:01 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

menu.lst sieht so aus:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-kanotix-1
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-kanotix-1 root=/dev/hdc1 ro quiet vga=791
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-kanotix-1

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd1,0)
kernel /boot/memtest86+.bin

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Windows 2K/XP/2003 (hda1)
chainloader (hd0,0)+1
title Windows 95/98/ME (hda2)
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1

Ich ändere ja im Bios nur die Bootreihenfolge auf CD, HDD1 anstatt CD, HDD0. Das Bios startet ja auch den Grub. Nur der hat irgendwelche Probleme. Wenn ich jetzt grub in den MBR von hda installieren möchte, geht das dann auf die Art wie ich es versucht haben in hdc zu installieren oder muß ich echt Kanotix neu installieren?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 13:07 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Bootest mal Win und installierst:

http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... taller.exe

Da gibts auch nen Eintrag um ne HD install zu booten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 14:43 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

runtergeladen und installiert und es kommt:

---------------------------
Java Virtual Machine Launcher
---------------------------
Could not find the main class. Program will exit.
---------------------------
OK
---------------------------
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 14:59 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Na dann installier halt mal Java 1.6 JRE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 16:01 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

Java installiert und Grubinstaller ausgeführt. Im Winbootmanager läßt sich jetzt Windows oder Grub auswählen. Das Booten von HD-Install hat zwar nicht geklappt, aber als ich dann den ersten Eintrag aus meiner Original-menu.lst (siehe oben) in die menu.lst hinzugefügt habe, hat es geklappt. Es funktioniert wunderschön. Besten Dank

Nur noch ne Frage aus reiner Neugier. Die Datei /boot/grub/menu.lst lässt sich nicht ändern oder zumindest nicht speichern. Gibt es da nen Trick?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 31.05.2008, 17:45 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Hast du es als root versucht?
Code:
sux
mcedit /boot/grub/menu.lst
F2 zum Speichern drücken, F10 zum Beenden des Editors.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 13:41 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

hat bestens funktioniert. Vielen Dank
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Bootproblem  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 14:37 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

Inzwischen ist leider meine Festplatte kaputtgegangen und ich hab mir ne neue 160 GB Platte zugelegt. Darauf habe ich wieder Win XP installiert sowie den XP_Grub_Installer geladen und ausgeführt. Das Win-Bootmenü zeigt wie vorher den Eintrag "Grub starten" an. Aber wenn ich das auswähle, dann blinkt oben links nur der Cursor und sonst passiert nix. Die Datei grldr sowie menu.lst sind im Hauptverzeichnis von C: und an der zweiten Festplatte ist nichts geändert. Das Kanotix darauf bootet von meiner Boot-Diskette ohne Probleme. Es scheint noch irgendwas zu fehlen da ja noch nicht mal das Grub-Bootmenü angezeigt wird.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 15:16 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Ich frage mich seit röffnung, worum du grub nicht in den MBR von hda schreibst.

Das funktioniert problemlos.

Wenn du das ums Verreckne nicht willst, boote doch per

1. Supergrubcd
2. mach dir eine eigene Grubcd
3. Bootcd mit isolinux

mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Paul61
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 16:23 Uhr



Anmeldung: 30. Mai 2008
Beiträge: 20

Ich hab das Kanotix auf einer Festplatte im Wechselrahmen, die ich auch mal entferne wenn ich das Kanotix nicht brauche. Mein Win muß also auch booten wenn ich die zweite Festpaltte nicht drin habe. Wenn ich jetzt mit grub-install --recheck --nofloppy '(hd0)' vom gebooteten Kanotix aus den Grub in den MBR von hd0 schreibe, wo befindet sich dann die menu.lst und bootet Win auch noch sicher ohne die zweite Platte?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 16:27 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

ein kluger mensch installiert nur mit 1 festplatte, dann kannst nämlich über das bios umschalten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 16:41 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Zitat:
Wenn ich jetzt mit grub-install --recheck --nofloppy '(hd0)' vom gebooteten Kanotix aus den Grub in den MBR von hd0 schreibe, wo befindet sich dann die menu.lst und bootet Win auch noch sicher ohne die zweite Platte?


Wichtig sind die stage_1.5 dateien und die sind dann leider auf hd1 !

Also bootet win nciht, wenn du die hd1 entfernst.

Du kannst das mit einer grubcd, isolinuxcd lösen, oder mit einer separaten /boot, dann aber auf hd0.
Dann kannst du win auch booten, wenn hd1 entfernt wurde.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 16:46 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Per ssh kann man so ein setup schon korrigieren, aber beschreiben wie das manuell geht hab ich wirklich keine Lust.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 08:26 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
ich versehe das Problem nicht.
2 Möglichkeiten:

Ich lasse den Boot-Sektor der Win - Platte wie er ist und boote über das BIOS von der 1. Platte.
Installiere Kanotix auf die 2. Platte mit Grub und boote übe das BIOS die 2. Platte, also Kanotix.

Oder:
Ich installiere auf der 1. Platte Grub, d.h. ich brauche auch eine Linux-Partition mit den entsprechenden Optionen kann ich dann bei gesteckter Wechselplatte die 2. über Grub booten statt über das BIOS.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Grub  BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 08:38 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wenns vom selben controller Typ ist, kann man bei ner BIOS vertauschung auch mit

title Win
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
chainloader (hd1,0)+1

auch booten - nur wenns unterschiedliche Kontroller sind - also z. B. einmal SATA und das andere PATA (über externen Chip z. B.) geht das nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Re: Grub  BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 09:21 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Paul61 hat folgendes geschrieben::
.... Wenn ich jetzt mit grub-install --recheck --nofloppy '(hd0)' vom gebooteten Kanotix aus den Grub in den MBR von hd0 schreibe,


genau das macht keinen Sinn.

Sondern also Superlösung Idee ergibt sich aus gesagtem:

Bootreihenfolge im BIOS
2. Platte / 1. Platte

1. Platte mit MS - Bootsektor ggf. mit fidisk /mbr herstellen

auf der 2. Platte Grub in den MBR und im Menü für Windows die Platten verdrehen wie Kano beschrieben.

das hat die Folge:
2. Platte nicht gesteckt: Win bootet
2. Platte gesteckt: Menü auswahl der Systeme.


Wobei ich denke, dass das verdrehen der Platten nicht notwendig ist, wenn auf der gesteckten Platte nur Linux-Partitionen sind. Weil ja Windows denen keinen Laufwerksbuchstaben zuordnet.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: Grub  BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 10:45 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du denkst zuviel. Ich schreibe bestimmt nix unnötiges hin!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.