Autor |
Nachricht |
|
Titel: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 29.07.2008, 16:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 30.07.2008, 16:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Direkt aus der Kde Seite... http://de.kde.org/
Zitat:
....Der neue Desktop "Plasma", mit KDE 4.0 eingeführt, hat nun die Reife erreicht, um für den normalen Benutzer den Desktop von KDE3 zu ersetzen. .....
Hier mal die bescheidene Frage an Kano, ob wir Kanotix-User auch irgendwann in den Genuß von KDE 4 kommen und sei es als Alternative aus den Fix Repros.
Oder ist das mit dem jetzigen Etch/Stable 4.04 nicht zu händeln, sprich zu aufwendig (oder zu unsinnig).
Mittlerweile gibt es so Distris wie Suse oder Mandriva, bei denen das 4.1 schon Standard ist und 3.5.9 als Alternative angeboten wird.
Nicht, das ich das unbedingt brauche, aber du wirst es sicher schon ausprobiert haben und dir deine Meinung darüber gebildet haben. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 30.07.2008, 17:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Das dürfte wirklich sehr aufwendig werden sowas auf etch zu portieren. Nichtmal für unstable/sid gibt es Pakete, die gehen da nur wenn man die sourcen von experimental mit einbaut. Was selbst sid noch instabiler machen dürfte. Mal ganz abgesehen von den zig User-Fragen im Chat und im Forum warum dies und das jetzt nicht oder anders funktioniert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.07.2008, 18:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
KDE 4.1 ist grad jetzt raus, da ist es noch nicht Standard d.h, KDE 4.1 kommt nicht soooo schnell.
Selbst bei Kubuntu KDE-4 ist es innerhalb so kurzer Zeit d.h. weniger Stunden nicht im Upgrade.
Ist eher unwahrscheinlich, dass KDE 4.1 + Etch mit backports hier bei Kanotix oder anderswo zusammenkommen.
Allerdings kann man davon ausgehen, dass während des Releasezyklus von Lenny KDE 4.1 ff bei allen KDE orientierten Distries - Ende 2008 und 2009 auch außerhalb von Debian - Standard wird.
Als man bei Debian merkte, dass es KDE 4.1.x nicht in Lenny schafft, hat man bereits von backports geredet. So sehr wird sich Lenny nach derzeitiger Sicht ja wohl nicht verspäten, dass es erst 2009 kommt, schließlich hat man bei Debian grad den September Termin nochmal bekräftigt.
Kanotix mit KDE 4 backports auf Lenny-basis wäre, somit erst 2009 denkbar, sofern ein Kanotix dann überhaupt noch denkbar ist. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.07.2008, 19:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Ich bitte inständig darum, dass das KlickibuntifirlfanzschnickschnackKde4 KEINEN Eingang in Kanotix findet!!! Zumindest nicht ohne Wahlfreiheit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.07.2008, 19:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Bei Kubuntu 8.10 is es gerade beim D-U dabei
Code:
deppsche@kubuntu:~$ apt-cache policy kdebase-bin
kdebase-bin:
Installed: 4:4.0.98-0ubuntu4
Candidate: 4:4.1.0-0ubuntu1
Version table:
4:4.1.0-0ubuntu1 0
500 http://de.archive.ubuntu.com intrepid/main Packages
*** 4:4.0.98-0ubuntu4 0
100 /var/lib/dpkg/status
läuft hier aufm Lappi recht flott
Code:
Host/Kernel/OS "kubuntu" running Linux 2.6.26-4-generic i686 [ "Kubuntu intrepid 8.10" ]
CPU Info Intel Pentium M 1024 KB cache flags( sse2 ) clocked at [ 1200.000 MHz ]
Videocard ATI RV350 [Mobility Radeon 9600 M10] tty resolution ( 80x36 )
Network cards Intel PRO/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter
Broadcom NetXtreme BCM5705M_2 Gigabit Ethernet
Processes 128 | Uptime 14min | Memory 248.5/502.4MB | HDD ATA SAMSUNG MP0804H Size 80GB (6%used) | Runlevel 2 | Client Shell | Infobash v3.01
Aber Etch mit KDE 4 wird nicht funktionieren. Man muss Testing mit SID und Experimental erweitern um KDE4 zu benutzen. Allerdings läuft das auch recht stabil. Hatte so mal die Beta (glaub ich) laufen. |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 30.07.2008, 23:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Zitat:
....Der neue Desktop "Plasma", mit KDE 4.0 eingeführt, hat nun die Reife erreicht, um für den normalen Benutzer den Desktop von KDE3 zu ersetzen. .....
Na das halte ich aber für ein Gerücht...! 4.1.00 ist immer noch zu buggy, zu wenig konfigurierbar, zu instabil, einfach zu eingeschränkt um KDE 3 auch nur ansatzweise ersetzen zu können - und vor allem zu "vista"...
Das Wort "Reife" in Zusammenhang mit KDE4 paßt einfach nicht, das schließt sich gegenseitig noch aus. Es hat sich viel getan seit 4.0 - aber nach meinem subjektiven Empfinden ist es mit 4.1 grad mal aus dem Alpha-Stadium raus. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 31.07.2008, 07:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Zitat:
....Der neue Desktop "Plasma", mit KDE 4.0 eingeführt, hat nun die Reife erreicht, um für den normalen Benutzer den Desktop von KDE3 zu ersetzen. .....
Na das halte ich aber für ein Gerücht...! 4.1.00 ist immer noch zu buggy, zu wenig konfigurierbar, zu instabil, einfach zu eingeschränkt um KDE 3 auch nur ansatzweise ersetzen zu können - und vor allem zu "vista"...
Das Wort "Reife" in Zusammenhang mit KDE4 paßt einfach nicht, das schließt sich gegenseitig noch aus. Es hat sich viel getan seit 4.0 - aber nach meinem subjektiven Empfinden ist es mit 4.1 grad mal aus dem Alpha-Stadium raus.
Hi Spacepenguin,
sind das erfahrungswerte oder vermutungen?  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2008, 10:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
!!!!!!!!!!
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Kanotix mit KDE 4 backports auf Lenny-basis wäre, somit erst 2009 denkbar, sofern ein Kanotix dann überhaupt noch denkbar ist.
nun aber bitte nicht den teufel an die wand malen!
welche begründung gibt es denn dafür?
gruss
peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2008, 11:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
@PitTux
siehst du irgendwo anzeichen, das es nicht so sein könnte, wie daddy-g, zugegeben etwas sehr schwarzmalerisch, schreibt?
und
Zitat:
Kanotix mit KDE 4 backports auf Lenny-basis wäre, somit erst 2009 denkbar, sofern ein Kanotix dann überhaupt noch denkbar ist.
ich möchte da auf: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25128.html
verweisen und es gibt noch unzähliges mehr - immer wieder die gleiche diskussion....  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Unix/Linux-Desktop KDE in Version 4.1 erschienen
Verfasst am: 01.08.2008, 00:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
brot hat folgendes geschrieben::
sind das erfahrungswerte oder vermutungen?
Erfahrungswerte. Ich habe testweise nebenher ein sidux mit jetzt KDE 4.1 laufen. Und ich möchte diese Oberfläche wirklich nicht als Arbeitssystem einsetzen. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2008, 17:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
ich denke KDE 4.1 ist vorerst noch zu neu, um allzuviel zu sagen.
In Kubuntu hardy mit KDE 4.0.3 ist schon eine gewisse Absturzsicherheit zu beobachten, aber der Funktionsumfang und die Einstellmöglichkeiten sind minimal.
Mit KDE 4.1 sind jetzt neue Funktionen da, aber das muss wohl auch erst stabiler werden. Außerdem kommt KDE 4.1 ja hauptsächlich mal erst in Alphas und Beta-previews diverser Distries oder in Debian unstable/experimental, die auch sonst nur als Testinstallation in Frage kommen.
Vielleicht ist es in Kubuntu 8.10 schon default, und ich denke, dass es im Laufe des nächsten Jahres dann verbreitet eingesetzt wird.
KDE 4.x.x selbst kann man dann beurteilen, wenn es auf einer ansonsten stabilen Platform eingesetzt wird und das KDE 4.1.0 evtl ein paar Versionsnümmerchen weiter ist  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|