Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Feedback 2.6.27-1-generic
Verfasst am: 10.08.2008, 15:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
[16:04:54] <Kano> es ist offensichtlich 2.6.27-rc2 basierend
[16:05:05] <Kano> also ich hab ubuntu-git mit kernel.org git upgedated
[16:05:12] <Kano> nur rt2x00 und avm hab ich noch ned
[16:05:37] <Kano> und die 3 legacy nvidia treiber, also erst ab fglrx 8-7 und nvidia 177.13
[16:06:09] <Kano> vbox braucht auch ne anpassung,dran arbeite ich grad |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.08.2008, 22:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Alle Schwierigkeiten die ich mit den 2.6.26er Kernels hatte sind nun weg. Kanotix bootet ohne dass ich acpi=off eingeben muss. Die Bildschirmhelligkeit läßt sich wieder über die Funktionstasten regeln.
Daumen nach oben! sagt Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.08.2008, 23:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.08.2008, 23:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Das mit der Bildschirmhelligkeit funktioniert nur bedingt. Beim Bootvorgang geht sie auf 50%, dann kann ich sie auf 100% fahren und danach ist keine Änderung mehr möglich. Ist mir aber egal. Hauptsache es wird hell. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2008, 09:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Bis jetzt läuft der neue Kernel ganz gut. Ich hatte nur ein paar Schwierigkeiten nach dem reboot.
Während der Installation des Kernels hat das DKMS nicht funktioniert für ATI und Vbox.
Nach reboot das fglrx-script durchlaufen lassen, als KDM gestartet werden sollte blieb der Bildschirm schwarz. Ein weiterer Neustart hat hier wohl geholfen.
Vbox muss ich noch neuinstallieren nach Anleitung im IRC.
Network-manager hatte anscheinend Probleme mit meiner Netzwerkkarte. Denn er hat mir ein Adresse aus dem Bereich 169.xx.xx.xx gegeben.
nach einem /etc/init.d/network-manager restart war auch das behoben.
Code:
deppsche@kiste:~$ infobash -v3
Host/Kernel/OS "kiste" running Linux 2.6.27-1-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4600+ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
(2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4600+ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
Videocard ATI Unknown device 9442 X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @75hz ]
Network cards 2x nVidia MCP55 Ethernet, at ports: b400 b080
Processes 150 | Uptime 15min | Memory 303.6/3039.0MB | HDD ATA Maxtor 6L200M0,ATA SAMSUNG HD321KJ,ATA Maxtor 7Y250M0 Size 775GB (39%used) | GLX Renderer ATI Radeon HD 4800 Series | GLX Version 2.1.7769 Release | Client Shell | Infobash v2.67.1
edit*
Das Problem mit Network-Manger besteht auch nach Reboot.
Code:
root@kiste:/home/deppsche# ifconfig eth1
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:16:17:BF:E3:1D
inet Adresse:169.254.63.163 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:62 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:10718 (10.4 KiB) TX bytes:8801 (8.5 KiB)
Interrupt:218 Basisadresse:0x8000
root@kiste:/home/deppsche# /etc/init.d/network-manager restart
Restarting network connection manager: NetworkManager.
root@kiste:/home/deppsche# ifconfig eth1
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:16:17:BF:E3:1D
inet Adresse:192.168.178.31 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:162 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:180 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:21268 (20.7 KiB) TX bytes:20866 (20.3 KiB)
Interrupt:218 Basisadresse:0x8000
|
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2008, 17:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
bleibt beim booten bei
scsi1 : ata_piix
stehen.
Board ist ein ASUS P5WD2-Premium
mit diesen Komponenten:
ost/Kernel/OS "ABox" running Linux 2.6.26-5-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) Intel Pentium 4 clocked at [ 3412.238 MHz ]
(2) Intel Pentium 4 clocked at [ 3412.238 MHz ]
Videocard ATI RV515 [Radeon X1300] X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @76hz ]
Network cards Intel 82573V Gigabit Ethernet Controller (Copper), at port: c800
Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: a800
Processes 133 | Uptime 36min | Memory 158.6/2023.9MB | HDD ATA SAMSUNG SP2004C
Interessant ist, dass mein ACER TravelMate mit diesem Kernel in einer vernünftigen Geschwindigkeit bootet, während man bei den Vorgängern schon so 4 Minuten sich gedulden musste. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2008, 20:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Evtl. mal die Festplatte auf AHCI schalten, oder deaktivieren, je nachdem was halt grad aktiv ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2008, 20:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Meine Minolta G500 (USB 1.1) erkennt er am USB-Anschluss 2.0 nicht mehr. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 19:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Offensichtlich hat das Modul em28xx in den Kernel Einzug gehalten. Gut für viele die bisher Probleme mit DVB hatten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 19:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Das Problem mit network-manager tritt nur sporadisch auf. Es ist nicht bei jedem reboot.
Und gelegentlich bleibt der Bildschirm schwarz, wenn KDM startet. Dann geht nix mehr. Ich kann kein Terminal erreichen und es bleibt nur noch der Reset-Knopf. |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 19:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 00:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
bleibt beim booten bei
scsi1 : ata_piix
stehen.
Mit dem Kernel vom 12.08 , 23.44 läufts. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 00:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 09:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mit dem von 13-Aug-2008 03:08 36M
aber geht Netz net. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 10:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kriegen wir auch noch hin, ich kompiliere grad einen mit kernel standard E1000E, da war ein neuerer Treiber drin, der wohl rumspinnt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Kriegen wir auch noch hin, .
Daran hatte ich nie Zweifel. Hat sich auch bestätigt:
13-Aug-2008 12:18 läuft aktuell. Ich vermute mal ich bin im Netz.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 12:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
ZU früh gefreut. Nach Installation von fglrx wieder kein Netz. Wobei ich mich über den Zusammenhang wundere. Wenn mehr Infos brauchst melde dich schnell. Ich muss zur Arbeit und bin dann erst wieder gegen 23.30 Uhr an der Maschine. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
lspci -nn
wäre interessant. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 12:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82955X Memory Controller
Hub [8086:2774] (rev 81)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82955X PCI Express Root Po
rt [8086:2775] (rev 81)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) Hig
h Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI E
xpress Port 1 [8086:27d0] (rev 01)
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Famil
y) PCI Express Port 5 [8086:27e0] (rev 01)
00:1c.5 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Famil
y) PCI Express Port 6 [8086:27e2] (rev 01)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) U
SB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 01)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) U
SB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 01)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) U
SB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 01)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) U
SB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 01)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) U
SB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 PCI Bridge [8086:244
e] (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) L
PC Interface Bridge [8086:27b8] (rev 01)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) ID
E Controller [8086:27df] (rev 01)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Fam
ily) SATA IDE Controller [8086:27c0] (rev 01)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Cont roller [8086:27da] (rev 01)
01:03.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE -1394a-2000 Controller (PHY/Link) [104c:8023]
01:04.0 Mass storage controller [0180]: Integrated Technology Express, Inc. ITE 8211F Single Channel UDMA 133 [1283:8211] (rev 11)
01:05.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. 88E80 01 Gigabit Ethernet Controller [11ab:4320] (rev 13)
02:00.0 Mass storage controller [0180]: Silicon Image, Inc. SiI 3132 Se rial ATA Raid II Controller [1095:3132] (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82573V Gigabit Et hernet Controller (Copper) [8086:108b] (rev 03)
05:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc RV515 [R adeon X1300] [1002:7146]
05:00.1 Display controller [0380]: ATI Technologies Inc RV515 [Radeon X 1300] (Secondary) [1002:7166]
root@ABox:~# |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 12:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das problem ist wohl eindeutig e1000e, aber mehr als den alten Treiber aktivieren, wenn der neue nicht geht kann ich auch nicht. Evtl. nochmal mit network-manager aktivieren, wenn der zwar prinzipell geht, aber nicht immer. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wenn ich network-manager neu starte, oder Kabel ziehe und wieder stecke klappt es. Habe es nochmal versucht und den Kernel ohne fglrx installiert. Netz funktioniert immer. Mit fglrx nach dem Starten von x nie. Auch das abschalten des jeweils anderen Ethernet - Controllers wo das Kabel nicht am Switch gesteckt war, brachte nix. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Scheint irgendwie ein irq problem zu sein, evtl. gehts mit irqpoll. Normalerweise langt übrigens ein rechtsklick auf den manager und dann auf kabelgebundenes netzwerk. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Das mit dem irq habe ich mir auch schon gedacht und habe alle möglichen Geräte abgeschaltet. Nix genutzt. ich versuch es jetzt nochmal mit dem irqpoll als Parameter. Habe ich schon heute Mittag erfolglos versucht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Nee geht auch nicht mit irqpoll. Network-Manger muss ich rechtsklick / Optionen / Offline - Modus und dann wieder umschalten in Online - Modus. Dann geht es. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ansonsten reportest halt nen bug auf
http://bugzilla.kernel.org/
Den nächsten Kernel werd ich wohl mit dem neuen Treiber lassen, wenns mal wieder einen git snapshot nach RC3 gibt. |
|
|
|
|
 |
|